Connolly Lederausstattung / normale Lederausstattung (Fotos)

  • Hi,
    Ich habe eine hellbeige Lederausstattung in meinem VR6.
    Die Frontsitze sind el. Recaros.
    Nun wuesste ich gern, ob es sich hierbei um Conolly- oder "nur" um normales Leder handelt.
    Wer kann mir weiterhelfen, an was ist der "kleine Unterschied" erkennbar ?
    Diese Frage geht auch besonders an Klaus, der ja das Privileg hat, in dieser Art von Kuhhaut zu schwelgen ;o).
    Danke


    ------------------
    Gruss,
    Martin


    95er :o) VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke den Unterschied wirst Du nur bei einer Makroaufnahme bei gleich altem bzw. gleichem Gebrauchszustand sehen.
    Schätze mal das es kaum wirklich gute Fotos für einen Vergleich gibt.
    Lieber gutes normales Leder wie abgenudeltes Connolly.


    Ambesten ist immer noch, das Leder live zu sehen und zu fühlen. :wink:

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Willst Du mir ans Leder ?
    Ich ledere Dich ab !
    Manche kennen doch eh nur das Lederartige auf dem BigMac !
    BicMac Luxus mit Connolly-Leder.
    So, jetzt hab ich einen vom Leder gezogen. :grinning_squinting_face::clown:


    Generell würde ich sagen ist Connolly weicher und ohne Narben - einfach schöner und besser :smiling_face_with_sunglasses:
    Am besten fährst Du mal zu einem größeren Corrado -Treffen wie beispielsweise dem JT des CCG und nimmst es selbst in Augenschein.

  • OK,aber schade dass es keine Bilder gibt,ich denke nämlich dass das Conolly auch optisch zu unterscheiden sein müsste (andere Narbung,evtl. auch Aufdruck irgendwo)

    • Offizieller Beitrag

    Nö, eben nicht. Überhaupt keine Narbung und auch keine Aufschrift.


    Einen Stempel vom Fleischbeschauer habe ich, zumindest bei meinem, auch nicht sehen können. :lol:

  • Naja,so abwegig ist das nicht da viele Recaro-Sportsitze die mit Connolly Leder bezogen waren die Aufschrift "Connolly Leather Recaro" (im zweiten "o" von Connolly ein Lederzeichen) hatten :wink:
    Falls erwünscht kann ich davon ein Bild zusenden.


    Aber wenns so ist wie von dir beschrieben ist die einzige Möglichkeit herauszufinden ob es Connolly Leder ist oder nicht ein etwas über stehendes Stück Leder z.b. an den Nähten auf der Unterseite des Sitzes von hinten zu betrachten;Connolly Leder ist auf der Rückseite braun egal welche Farbe das Leder hat da Connolly mit Naturstoffen gegerbt hat die das Leder nicht ganz durchdringen (chemisch bzw. mit Chrom gegerbtes Leder hat auf Vorder- wie Rückseite die gleiche Farbe).
    Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Stück des Leders zu verbrennen (normales Leder entwickelt beim Abbrennen eine bläulich-grünliche Farbe;naturgegerbtes Leder nicht);aber das wollen wir wohl eher weniger



    P.S:
    Die Firma Connolly gibt es übrigens seit Ende der 90er nicht mehr.
    Steifes festhalten an althergebrachten Traditionen sowie zuletzt massive Qualitätsprobleme (Farbunterschiede,Farbe hielt nicht auf dem Leder/blasste zu schnell ab) machten der Traditionsfirma den Gar aus;soviel dazu!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von donnyvr6

    Naja,so abwegig ist das nicht da viele Recaro-Sportsitze die mit Connolly Leder bezogen waren die Aufschrift "Connolly Leather Recaro" (im zweiten "o" von Connolly ein Lederzeichen) hatten :wink:
    Falls erwünscht kann ich davon ein Bild zusenden.


    Ich habe alle Unterlagen über die Sonderausstattungen. Nach diesen Unterlagen gab es nie Recaros mit Connolly für den Corrado.
    Gesehen hab ich solche [originalen] Recaros mit Connolly auch noch auf keinem Treffen. Ich schätze mal, dass solche Sitze nur nachträglich eingebaut worden sein können. Jedenfalls gab's die nicht über VW.

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von donnyvr6


    P.S:
    Die Firma Connolly gibt es übrigens seit Ende der 90er nicht mehr.
    Steifes festhalten an althergebrachten Traditionen sowie zuletzt massive Qualitätsprobleme (Farbunterschiede,Farbe hielt nicht auf dem Leder/blasste zu schnell ab) machten der Traditionsfirma den Gar aus;soviel dazu!


    Dafür war es wohl wesentlich ungiftiger als das chemische und gesundheitsverträglicher.
    Wobei das Problem noch nicht einmal die bei der Produktion eingebrachten Gifte sind, sondern die nachträgliche, künstliche Vergiftung mit sogenannten Lederimprägnierungsstoffen.
    Die meisten Leute bevorzugen offensichtlich lieber Chemiegift, daß 1000 Jahre haltbar ist, anstelle von Nasturprodukten, die dann eben nicht ganz so haltbar sind.

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • CorradoG60
    Ja,natürlich war der gesamte Gerbprozess bei Connolly ungiftig da wie erwähnt auf natürlicher Basis erfolgt.
    Ich finde es auch nicht gut dass solche Verfahren aussterben,aber wenn sie nicht mehr konkruenzfähig sind ist das leider der Lauf der Dinge.
    Wenigstens wird heute nicht mehr mit 6-wertigem Chrom gegerbt wie früher,denn das war die absolute Pest.
    Deshalb kann man sich heute umsomehr freuen wenn man eine Connolly-Ledrausstattung besitzt,weil es soetwas 1.) nicht mehr gibt und das Leder 2.) bei gutem Umgang auch wirklich lange hält (da recht dick)

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt jetzt auch auf der HP zwei Fotos, die die Unterschiede etwas verdeutlichen. Außerdem ein Link zur englischen Firma, die immer noch Connolly-Leder, auch in sehr vielen wunderschönen Farben anbieten. Auch für den privaten Verkauf. Dort gibt es auch Pflegemittel.


    Hier kann man die Unterschiede sehen bzw. nicht sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!