Rieger-Kühlergrill

  • Hi,


    ich habe grade schon die Suche missbraucht, aber nichts passendes gefunden.


    Es geht darum, dass mein G60 Seriengrill bald durch einen anderen ersetzt werden soll. Meine Wahl fiel dabei auf den Riegergrill, weil er ja 2 nette Eigenschaften miteinander verbindet: 3-Rippen Grill ohne Emblem und Spoilerleiste/Bösen Blick.
    Was ebenfalls klar war ist, dass es natürlich bei den guten Eigenscahften nicht bleiben kann, also habe ich mich vorab schonmal im Forum umgesehen und musste mit schrecken feststellen, dass der Grill einer herstellerischen Katastrophe gleichen muss.


    Es gibt halt ziemlich viele Geschichten über wegfliegende Grills, trotz sicherer Befestigung etc.
    Als Grund wurde dafür oft angegeben, dass die unteren Lamellen recht minderwertig verarbeitet sind und bei Geschwindigkeiten jenseits der Richtgeschwindigkeit gerne mal abbrechen und auf der Autobahn einen (liegen)bleibenden Eindruck hinterlassen.


    Da ich aber keine große Alternative zu diesem Grill sehe, werd ich mich mit dem Thema näher beschäftigen müssen *g*. Deshalb zunächst eine Frage:
    Hat sich die Qualität des Rieger-Grills verbessert, so dass dieser im unteren Bereich etwas stabiler geworden ist und nicht ständig wegfliegt?


    Falls nämlich nicht, weis ich jetzt schon, dass ich das Ding vorm Lacker noch verstärken muss, denn auch wenn es wensentlich mehr Leute gibt bei denen der Grill in Vergangenheit gehalten hat, so würde ich nur ungerne 90 Euro + Lacker in den Wind pusten wollen, nur weil ich das Risiko liebe =)


    Sollte ich in der Suche ein Thema dieser Art übersehen haben, tut es mir leid. Aber dann darf gerne darauf hingewiesen werden *g* =)


    Danke schonmal
    Rene

  • hey ho...


    also, ich hab auch den Riegergrill dran..
    Hatte ihn eine Saison gefahren, dann ab weil Karre auch neu gelackt wurde.
    Hatte auch meine Bedenken, weil ein Kumpel von mir auf der Bahn auch feststellen musste, das dat net alles so hält, wie´s soll :?


    Mein Tip: SikaFlex! Der beste Kleber wo gibt, brauchst auch gar net viel.
    Klebt bombig und ab bekommst du ihn trotzdem noch (mit nem Kattermesser).


    Falls dir das noch nicht reicht, kannst du die oberen Winkel des grills mit dem Schlossträger verschrauben, das hält dann auf jeden Fall.


    greetz..

  • solange du die beiden mitgelieferten alu-winkel montierst kann eigentlich nichts passieren. wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm noch silikon oder karosseriekleber...


    mfg


    pe

  • habe meinen Grill im unteren Bereich (an den Lamellen und den Stegen zwischen den Lamellen) mit Glasfaser und Epoxidharz verstärkt, der ist jetzt fast so stabil wie der orginale VR6 Grill.


    Ist recht einfach und kostet auch kaum was.


    Wenn Du Bilder willst poste Deine Emailaddy.


    MfG Achim

  • Hallo Rene.


    Ich hab auch seit ca. 4 Wochen meinen Riegergrill dran und hatte genau die selben bedenken wie Du.
    Hab mich vorher auch durch die Suche gekämpft.


    Aber wenn Du ihn genau so fest machst wie im Gutachten beschrieben hält der einwandfrei.
    Ganz wichtig ist dass Du unten an die zwei Halter vom Grill die Winkel dran machst. Dann kann der auch nicht abheben.
    Und die Scheinwerferleiste hab ich mit jeweils zwei Schrauben, die mitgeliefert werden, am Scheinwerfergehäuse befestigt. Zusätzlich hab ich dann noch daruter eine bißchen P1 Kleber.
    Letztes Wochenende hatte ich dann mal nen erste großen Test auf der Autobahn als wir zur Tuningmesse nach Friedrichshafen fuhern. Also bei 200 km/h hielt der immer noch einwandfrei.


    Bei den meisten ist der Grill weggeflogen weil die die unteren Winkel nicht dran gemacht haben. Also mach nicht den selben Fehler und dann hast lange Freude an Deinem Riegergrill !


    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

    Automatische Anzeigen

  • Im Techtalk (siehe Signatur) findest Du noch meine Lösung, falls Du nicht am scheinwerfer bohren willst. Die hält ebenso! Fahre damit schon ne ganze weile..

  • Also wenn man es so macht, wie es in der Anleitung von Rieger beschrieben ist, kann der eigentlich nicht wegfliegen. Hatte auch erst bedenken, aber nachdem ich nun schon mehrmals mit Höchsgeschwindigkeit über die Autobahn geballert bin, weiß ich, das der hält. Auch bei annähernd 250, danach komm ich (leider) in den Drezahlbegrenzer. PS: Hab die Aluwinkel natürlich mit verbaut. :lol:

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • hallo,


    ich ringe auch schon ne ganze zeit mit dem gedanken, mir das teil zu kaufen.


    mal ne frage: liegt die leiste auf den scheinwerfen eben auf oder ist da viel luft zwischen?


    ansonsten hätte ich noch ne idee. man könnte doch magnet-klebeband nehmen. hab sowas schonmal in der hand gehabt, weiß nur nicht mehr genau wo. war im grunde genommen nur biegsame magnetflächen, die gut zusammenhielten und halt auf den außenflächen klebeband hatten. wäre das keine gute möglichkeit? keine löcher, keine winkel und die möglichkeit, die scheinwerfer noch ausbauen zu können...

    Automatische Anzeigen

  • naja, bei magneten hab ich so meine zweifel, grade wenn sich der grill beim fahrtwind verschiebt und die haltkraft der magnete damit ausgehebelt wird.


    Als Zusatz müsste das aber wunderbar klappen!

  • dachte auch nur an oben, wo die leiste auf den scheinwerfern aufliegt. der rest wird natürlich ganz normal befestigt...

  • Da hat sich aber genau mein Problem ergeben! Die Leiste wurde bei höheren geschwindigkeiten regelrecht herausgesaugt! Deshalb hab ich meine eben so befestigt. Magnet werden da auch net unbedingt heben, da ein verschieben bei magneten recht leicht geht, ebenso, wie wenn du die Streifen an einer Ecke beginnend auseinander ziehst. Dehalb denke ich das es nix bringt. Ein versuch, den ich mir eher vorstellen könnte, wäre breites Klett-Band. aber ich denke eine Verschraubung, egal in welcher form, oder verklebung (wer sich nich dran stört den kruscht wieder wegzumachen, wenn aml die scheinwerfer raus müssen) ist die beste Lösung.

    Automatische Anzeigen

  • Klar, aber wenn man keine Anleitung hat, oder ev. nach ner besseren Lösung sucht, könnte man(n) es ja so mal testen.. ich wollte halt z.B. nicht in den Scheinwerfer bohren, so wie viele es gemacht haben..

    • Offizieller Beitrag

    @ Flieger - du bohrst doch nicht in den Scheinwerfer :nein: , sondern nur in den Plastikrahmen drumherum :zwinkern:


    Und, solltest du 'mal an die Scheinwerfer müssen, sind die Schrauben leichter entfernt, als der Kleber :exclamation_mark:

  • Thomas
    Jo, des weiß ich schon, nur will ich halt so wenig bohren als möglich. So wie ich es gemacht habe, ist es halt bis auf den Grill selber "Bohrfrei".. ist nur ne alternative, die hält. Zeitaufwendiger ist es in jedem Fall, als geschwind Schrauben in's Gehäuse zu jagen. Klar, lieber noch bohren als Kleben! Aber so Klettband wäre echt mal nen versuch wert! des zeug hebt nämlich normal auch echt gut..

  • aber mal nochwas. Es könnte mir ja mal jeder Bilder seiner befestigung mailen! Dann könnte man di in den Techtalk nehmen, damit jeder sich "seine" Lösung selbst raussuchen kann? Dann hätte man viele Varianten mal gesammelt?

  • Hallo Zusammnén,
    die anleitung ist immer dabei weil es auch gleichzeitig die ABE ist!Meiner hält auch schon seit über 2jahren und noch nie probleme damit gehabt!
    Was ich aber erst beim kauf erfahren hatte,ist das ich damit noch zum Tüv mußte!Ging aber alles ohne probleme :) War nur geld das man dann auch noch mit rechnen muß!!


    Eigentlich liegt er auf denn scheinwerfern auf,meiner steht im unteren bereich aber 2-3mm ab hält trotzdem bombe :grinning_squinting_face:



    :smiling_face_with_sunglasses: MFG :smiling_face_with_sunglasses:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!