motorumbau 1.8T

  • also ich bin am überlegen was ich nächsten winter machen soll,


    1. Corrado behalten und den G60 heißmachen (bedenken bei der haltbarkeit)
    2. Corrado behalten und G60 umbauen zum Turbo
    3. Corrado behalten und umbauen auf 1.8 20V Turbo ( Motor hat mächtig potenzial denke ich)
    4. Corrado verkaufen und Seat Leon 1.8T oder Audi TT kaufen........



    Wo bekomme ich einen 1.8 T block günstig? Wie siehts aus mit Einbau und TÜV? Wieviel würde ich für eine Komplette G60 Antriebseinheit bekommen mit aktuell 105 TKM? Beim Verkauf ca 115 TKM?
    Was haltet ihr von einem Turbosatz sowie dem von S-tec für ca 3100 euro?


    Gruß Stefan

  • Für den 225 PS wollte der VW Performance ca. 8.500 Euro.
    Sehr unfreundlich muss ich sagen. Hat mir garnicht gefallen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • Naja ich hab Punkt 4 gemacht und den Corri weggegeben !
    Hatte ja 2 Corris und beide waren echt klasse Autos aber sind halt in die Jahre gekommen und dann will man halt mal was neues und find den TT einfach geil !


    Natürlich weine ich meinen Corris auch ein bisschen hinterher aber wer würde das bei dem Auto nicht :roll::cry:

  • @ Stefan US G60


    zu 3. : Ich fahr den Motor seit knapp 2 Jahren in meinem Corrado. Macht ne Menge Spass und lässt sich leicht tunen. Ist nur ein wenig durstig aber sonst top!


    Schau mal bei ebay:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…me=STRK%3AMEBWA%3AIT&rd=1


    Da es allerdings den 225PS 1,8er nur im TT und S3 gibt, sind die Motoren meist sehr teuer. Billiger ist es wenn du Dir einen "kleinen" holst und den dann mit dem großen Lader ausstattest.

  • mhm ich glaube ich fahre da aber mit einem G60 Turboumbau besser!


    an die Experten, die suche konnte mir nicht weiterhelfen!


    G60 Turbo-----------ich brauche (bitte ergänzen)


    Turbolader (K04 225PS TT, Garett 25/28 Hybrid, Turbonetics T3 ?)
    Passender Turbokrümmer
    Schläuche
    Luftansaugung
    Großen Ladeluftkühler (Sprinter?)
    Metallkat
    Größere Auspuffanlage
    kürzeren Keilriemen
    Pop off
    Steuergerät anpassen
    kleinteile wie Dichtungen


    So jetzt das wichtige:
    Kann ich solch einen Umbau mir Serienkolben und mit der Serienverdichtung fahren oder glüht das ab.
    Kopfbearbeitung klar, aber können Serienventile bleiben?
    Komm ich so auf ca 250 PS?


    Wo sind die Schwachpunkte der Maschine? mal von der Kupplung abgesehen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!