Beschleunigungswerte 16V

  • Ich hab mir mal n ganze Weile die Mühe gemacht Beschleunigungs- und Elastizitätswerte gemessen. Immer auf der gleiche Strecke zur/von der Arbeit.
    Gemessen habe ich mit meinem Handy. Durch die grosse Anzahl der Messungen hoffe ich die grosse Messfehlerneigung relativiert zu haben.
    Nun ist's allerdings zu kalt - Öl wird halt net 90° warm.

    Die Tabelle ist geteilt. Wenn ihr die rechte Seite weiter nach rechts scrollt, dann kommen die Werte für V-Power (enttäuschend).

    http://mitglied.lycos.de/kayfl/

    dann links auf den Link 'ExcelTab'


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • hm eingentlich ne super sache aber wie zum geier hast du 6,4 sek gemessen?? die 7,5 im durchschnitt sind für nen originalen 16v schon n krasser wunschtraum!

    mit meinem vr komm ich vielleicht auf die werte (die 6,4 nich hehe)
    aber nen 16v?
    da haste aber seeehr großzügig gemessen.....

    greetz
    tobman

  • Seh ich auch so. Muss sich irgenwo ein Fehler eingeschlichen haben. Für eine 6,4 von 0 auf 100 braucht man beim Gewicht des Corrados schon mindestens 200PS.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • neenee, ist leider nicht leergeräumt, aber die werte unterliegen natürlich bei den 2 Versuchen einer sehr grossen Toleranz, zudem vom Beifahrer gemessen wurde. (Ist halt schlecht, lenkrad festhalten, schalten, und noch n uhr in der hand.)
    Ausserdem hab ich auch nach Tacho gemessen, das heisst ein normaler Tacho zeigt die 100 ja früher an als diese wirklich erreicht sind.

    Hätte die Werte mal löschen sollen.

    Wollte mehr auf die Elastizitätswerte aus.

    Ausserdem wollte ich eher Vergleichswerte für andere, die auf die gleiche Methode messen, haben.

    ALSO: Ich schaff die 0 auf 100 NICHT in 6,4 sec. Leider! :cry:
    Nicht das jemand behauptet der mcflei sagt das!


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • die frage ist doch dann wie glaubwürdig sind die anderen werte?

    oder besser, ob ein anderer 16v fahrer die als vergleich nutzen kann oder ob er dann ein paar sekunden hinterher hinkt und sein auto direkt einschmelzen will :)

    wie gesagt, die idee ist super, aber die messungen wahrscheinlich falsch. einfach mal den beifahrer tauschen hehe

  • CorradoTobman

    Nein, die 60-100,0-160,80-120 Werte hab ich selber gemessen. Nur bei den 0-100 war mir das zu stressig.

    Zitat

    oder besser, ob ein anderer 16v fahrer die als vergleich nutzen kann

    Ja, wenn er auf die gleiche Weisse misst. Warum nicht?
    Deshalb hab ich ja so viele Versuche gemacht, um das Problem der ungenauen Start/Stopp der Uhr Vorgänge zu relativieren.

    @all

    Schade, das das wieder in so eine 'der spinnt ja, das kann nicht sein' Diskussion ausartet.
    Es ist doch nur als Vergleich für Leute gedacht, die genauso messen!


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Tobi-VW15

    Seh ich auch so. Muss sich irgenwo ein Fehler eingeschlichen haben. Für eine 6,4 von 0 auf 100 braucht man beim Gewicht des Corrados schon mindestens 200PS.


    Genau 215 PS ! bei 1200 kg

    Die Testdaten von ams, sportauto usw. findet ihr auf der HP unter Vergleiche -> Presse-Vergleich oder Vergleichstabelle.
    Die Zeiten schwanken zwischen 9.1 - 9.7 sek 0-100km/h

    Beim 16V wurden ja mindestens 3 unterschiedliche Getriebeabstufungen verbaut. (siehe Online-Berechnungen). Auch dadurch sind kleiner Abweichungen möglich.

    Viel größere Abweichungen halte ich für Messfehler.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von SkyBlue

    na ja 6,4 ist n bissl schnell für den 16V. :lachen3:
    Es stimmt schon, viele unterschätzen den 16V.
    soooo langsam ist der auch nicht :lol:


    Wahrlich nicht. Mein erster Golf 1977, der Ur-GTi war eine Rakete und wenn ich daran denke, dass der mit 9,9 sek. angegeben war, kann ich's nicht glauben.

  • Also ich finde mcflei hat das gut gemacht!!! Und jetzt schreibt nicht so als ob er ein spinner oder angeber wäre....Die werte können schon stimmen mit einer Stopuhr und original Tacho!! Auf jeden Fall ist die Tabelle auch gut gemacht.!!!

    mfg
    rutscher

  • Leistung kann man ja nie genug haben!

    Aber lahm ist der 16V auf keinen Fall, auf der BAB wird er von einem serienmäßigen G60 auch nicht wirklich abgehangen!

    Aber wäre schon cooler, wenn er die 16V Maschine aus dem Golf 3 hätte!

    @ mcflei:

    Ich glaube, um richtig zu testen, braucht man wirkliche Geräte, eben wie bei den Autotesern.
    Hatte auch mal sowas getestet (mit einem Freund), ich bin meinen alten 2,0 85 kW Winter A Vectra gefahren, er hat mit Stoppuhr gestoppt.
    Und siehe da, es waren auch so um die 6-7 sec. :wink:
    Ist einfach nur ne schlechte Messmethode, Tachoabweichung, der Moment, wann man die 100 km/h erreicht usw.
    Habe auch nicht geglaubt, dass der Vectra so gut ging (er war aber schon schnell!) und glaube es immernoch nicht.

  • Meiner hat ja runde 150PS und ich war auch serienmässig zu meiner eigenen Überraschung sehr zufrieden damit. Aber der fehlende Punch untenrum (jetzt mit dem Tuning natürlich noch extremer) ist natürlich schon ein Punkt der den Motor subjektiv etwas zugeschnürt wirken lässt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!