Wieviel bar kann man beim G-Lader rausholen?

  • der ladedruck allein sagt sehr wenig über die leistung des motors aus.

    es langt schon wenn der kat kaputt ist, das der ld steigt.

    und drücke über 1,1 bar kann dein steuergerät eh nicht verarbeiten
    = gefahr für deinen motor!

  • Der letzte Beitrag war der konstruktivste, was nützt ein hoher Ladedruck wenn der Motor nichts damit anfangen kann. Die meissten 8V- und 16V-G60 mit richtig Leistung haben meisst Ladedrücke unter oder bis maximal 1 bar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • meiner hat laut vdo anzeige ohne irgendwelche rs arbeiten stolze 1,1 bar bei 5500 u/min :rambo: gemacht natürlich mit dem rs chip von sls :smiling_face_with_horns:

    so long
    spOOky

    05/95, Corrado VR6 LC5U, 2x Airbag - Vollaustattung,
    Audi S3

  • Ich weiß natürlich das Ladedruck alleine keine Leistung bringt.
    Wollte nur mal wissen, mit welchen Druck ihr so fahrt!
    Motor ist bei mir Serie(nur Schwungrad erl.,aber das ist ja nicht relevant)außer SLS RS-Chip, 68er LR und Lader RS bearbeitet.
    Wollte mir demnächst noch ne Asymetrische Nockenwelle dazu holen.
    Dann wird der Ladedruck um bis zu ca. 0,2 bar fallen.
    Nur weiß ich nicht ob die Standartnockenwelle holen soll oder die ab 230 PS, da ich auch in Zukunft noch was am Motor machen möchte?!
    Natürlich wenn der Ladruck immer noch so hoch sein soll, einen Mapsensor bis 400kPa.

  • Marcel
    ich fahre mit 68er LR mit 0,95 Bar (LDA) mit asy. Nocke. Lader auch RS bearbeitet. Was fährst du denn für einen Kat und Auspuffanlage? Wenn du noch das Seriengedöns fährst, würde ich an deiner Stelle dort als erstes investieren, sonst bringt die ganze Spielerei am Motor nix.

  • Marcel
    Fächerkrümmer ist noch Serie ???
    Ich denke du meinst den Serienkrümmer, welcher kein Fächerkrümmer ist.
    Warum schreibst du oben "etwas über 1,4 Bar" und hier "1,3 Bar wenn ich die Gänge voll ausfahre"... Was denn nun ???

    Aber zu deiner Frage, der G-Lader kann auch 2 Bar leisten, bei orginalem Laderrad. Kommt drauf an wieviel der Motor dahinter aufnehmen kann. Darum hat man ja auch bei einem G40 Umbau auf G60 mehr Ladedruck, weil der Motor kleiner ist.

    Wenn du auf asy. Nocke umrüsten willst, wirst du wahrscheinlich eh das Laderrad größer wählen müssen, denn bei Serien-LLK und asy. Nocke kannst du den Motor nicht mehr mit soviel LD aufpumpen, ohne das er anfängt zu klopfen.
    Wenn dein Lader jetzt, sagen wir mal 1,2 Bar leistet und du die asy. Nocke verbaust, wird er noch ca. 1 Bar drücken, da der Durchsatz vom Motor höher wird. Entweder gehst du dann auf 70er zurück und fährst mit 0,9 Bar. Oder du lässt das 68er und nimmst die Zündung zurück. Kommt ungefähr aufs selbe raus, aber dreimal darfst du raten welche Variante die bessere ist.
    Denn irgendwann ist auch Ende mit Chip, LR, Nocke... Danach kommen die teureren Sachen.

    Ach ja, das mit dem Mapsensor würd ich direkt vergessen. Dann kommst du erstens nicht mehr um eine Prüfstandabstimmung drumrum und dein Kennfeld wird sehr grob, so das du nicht immer die optimale Verbrennung hast = kürzere Lebensdauer, höherer Verbrauch, keine AU mehr und nicht immer die optimale Leistung.

    Gruss
    Steff

  • SteffG60
    Natürlich meinte ich den Serienkrümmer! :?
    Mit den 1,4 bar stimmt schon.
    Gr. LLK kommt dann sowieso günstiger,da sonst der Motor auch zu warm wird.Zur Zeit werden die leider ziemlich teuer verkauft. :cry:
    Wie du es beschrieben hast, ist das schon verständlich.

    Mfg Marcel

  • also wenn dann würde ich als erstes nen fächerkrümmer verbauen, am besten tezet.
    das bringt besseren motordurchsatz und geringere zylinderkopftemperaturen!

    dann würde ich nen großen llk verbauen, aber da kannst du lange warten die dinger
    sind schon immer so teuer und werden auch so teuer bleiben.

    dann noch ordentlichen chip und gut ist.

    dann erst würde ich nocke mit kopfbearbeitung machen. das bringt nochmal gut!

  • Corrado G60 65er rad bearbeiteter Lader und Chip SG auf 1,5bar umgebaut.
    Laut MFA brachte der 1,45bar ladedruck lief net schlecht kommt aber jetz 16v Turbo mit 1,5bar druck rein.

    Golf G60 65er rad lader bearbeitet asy nocke Fächer metallkat Gruppe A
    Bringt laut MFA 1Bar Druck Zündung 10grad vor OT mit SLS RS chip.

    Asy Nocke nimmt also gut Ladedruck weg läuft aber wie sau.
    Kommt bald 60er rad drauf ABA Querstromkopf bearbeitet :lol:

  • G60Ing hat doch gezeigt was man mit einem 72er Rad an Leistung erreichen kann wenn der Rest stimmt. Das ist der richtige Weg. Ich kenn auch welche die 58er fahren, aber die haben dann auch 300+ PS und sonst alles ausgereizt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Moin.

    Mich würd mal interessieren welcher Kopf aus Deutschland dem ABA entspricht.
    Normal haben die 2l Motoren ja eine ganz andere Bohrung.
    Laut Akte gibt es denn nämlich gar nicht.
    Obwohl er unter MKB angezeigt wird.
    Nur in den Teilelisten findet man ihn nicht.
    Spiele auch mit dem Querstromkopf gedanken, wenn meiner nicht so schön bearbeitet wär, wäre es ja keine frage :grinning_squinting_face:
    Habe aber einen anderen Kopf im Auge. Muss nur nochmal gucken ob es mit den Kanälen hinhaut. Die Bohrung der Zylinder ist schonmal gleich :smiling_face_with_sunglasses:

    ´mal schaun was mein Geldbeutel sagt :twisted:

    Mfg
    Der Heitzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!