sportfahrwerk kaw oder bilstein

  • hallo, ihr alle ich bin neu in eurem/unseren forum und hätte da mal eine frage?
    ich hoffe mir kann geholfen werden, also:

    ich suche ein gutes sportfahrwerk für meinen corrado 2.0, 16v.
    bisherige empfehlungen waren das kaw-performance-fahrwerk von kaw mit koni -dämpfern sowie das bilstein b12 btk.
    allgemeines problem mal wieder die fahrzeug höhe, bei kaw 60mm. vorn tiefer und 40mm. hinten, bei bilstein 35mm. vorn und 30mm. hinten, sind diese werte überhaupt reel?
    ich hab jetzt schon öfter gehört die hersteller sind da nicht so genau, also mal höher mal tiefer! das bilstein fahrwerk ist wohl ganz gut hab ich jetzt gelesen(hier im forum),
    aber was ist mit kaw hat jemand mit der firma erfahrungen gemacht? kennt jemand das performance-fahrwerk, dieses ist härteverstellbar und ist sogar günstiger als das bilstein b12 btk(nicht härteverstellbar!). ich bin nicht an so 'ner hammer tieferlegung interressiert,
    würd lieber die fahreigenschaften verbessern! aber was ist schon hammer tieferlegung?
    110/80mm.? 80/50mm.? ich will mein corrado doch als daily driver behalten.

    ich würd mich über hilfe und interesante beiträge/vorschläge freuen, und bedanke mich schon mal!

    ps: hat mir der fachman von kaw gesagt der corrado würde serienmäßig vorn höher stehen als hinten und deshalb auf jeden fall keilform empholen,also 60mm. vorn/40mm.hinten!
    was'n da dran? :roll:

  • schade, ich dachte mir kann doch noch geholfen werden!?
    also, ich würde mich immer noch über ein paar infos bzgl. kaw fahrwerke freuen.

    bei s-tec hat mann mir vom bilstein b12 tunning kit abgeraten da die wohl probleme mit den federn haben, sprich: vorn-20 mm./ hinten- 40mm. , und das nicht in griff kriegen.
    bei s-tec hatt man mir kw-suspension sportfahrwerke nahegelegt ist dann wohl eine angegebene tieferlegung von -40/-40 mm. und in echt geht der corrado vorn -50 runter und ist hinten über nuten verstellbar, also ideal auf höhe zubringen z.b.-40 mm.
    das kw sportfahrwerk gibt es für knapp 400,00 ?.

    ich glaub ich nehm dat ding von kw ist günstig und soll erstausrüster qualität sein.

    werd nochmal ne meldung machen wie es gelaufen ist.

    das mit bilstein ist wohl auch speziell ein problem mit dem 2.0 16V , also nicht G60, oder VR6. bilstein verwendt wohl falsche federn für dies fahrzeug(2.0 16V).

    über kaw fahrwerke hab ich leider noch nichts rausgekriegt.
    meld sich doch mal jemand, zu meinem problem.

  • also kw ist schon relativ hart gefedert, bilstein ist ok aber recht teuer, ich perönlich würde immer ein gewindefarhrwerk kaufen weil man nur damit sicher ist mit der höhenangabe da man sie selbst beeinflussen kann :grinning_squinting_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von mariusk

    allgemeines problem mal wieder die fahrzeug höhe, bei kaw 60mm. vorn tiefer und 40mm. hinten, bei bilstein 35mm. vorn und 30mm. hinten, sind diese werte überhaupt reel?

    Also bei meinem ist die Tieferlegung mit dem BTK VA/HA gleich ca. 30 mm (Messung auf dem CCG-Jahrestreffen 1277mm Gesamthöhe mit neuen Reifen auf Serienfelge). Kannst Dir ja die Fotos auf der HP anschauen.

    Zitat von mariusk

    bei s-tec hat mann mir vom bilstein b12 tunning kit abgeraten da die wohl probleme mit den federn haben, sprich: vorn-20 mm./ hinten- 40mm. , und das nicht in griff kriegen.
    das mit bilstein ist wohl auch speziell ein problem mit dem 2.0 16V , also nicht G60, oder VR6. bilstein verwendt wohl falsche federn für dies fahrzeug(2.0 16V)


    Lustig ! Ich habe mein Bilstein BTK12-Fahrwerk ja bei S-Tech gekauft und einbauen lassen. Auf Empfehlung von S-Tec !!!
    Aber vielleicht ist es ja tatsächlich nur ein Problem bei den "leichten" Corrados.
    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und im Vergleich zu einem K&W, dass ich im August gefahren bin, kann ich persönlich nur sagen das BTK war undd ist für meine Ansprüche und Serienrädern die richtige Entscheidung.
    Ich denke auch das ist überwiegend eine individuelle Entscheidung. Nicht jeder mag Keilform und nicht jeder kann sich extreme Tieferlegung erlauben wenn der Corrado als Alltagsauto Verwendung findet. Irgendwann muß man sich entscheiden - Optik oder Funktion. Beides zusammen ist leider kaum möglich.
    Jedenfalls ist ein Corrado der vorne höher als hinten "tiefergelegt" wurde, nicht mein Fall. Sieht ja aus als wenn man immer 4 Sack Zement im Kofferraum spazieren fährt. :)

    form follow function

    oder doch lieber

    function follow form ?????

  • hallo, tomas
    hallo, flieger

    dank für antwort, ich wollt eigendlich kein gewindefahrwerk wegen der korrosion am gewindegang. bei s-tec hat man mir gesagt das kw-sportfahrwerk sei nicht besonders hart
    sondern eher richtung serie, jedoch straffer, abgestimmt.
    die rede war aber auch nicht vom gewindefahrwerk!

    denke zwar auch bilstein wär toll, aber was geht da mit der höhe des vorderwagens?
    wie schon erwähnt hier im forum hab ich es ja auch schon gelesen das es probs mit der höhe gab, und bei s-tec riet man mir vom bilstein B12 tunning kit ab, wegen dem oben genannten prob!
    scheint ja auch exklusiv den 2.0 16V zutreffen, da auch von s-tec die aussage kam
    das bilstein zur zeit nicht die richtigen federn für dies fahrzeug hat!
    hab auch mal die jungs von Premio reifenservice angerufen den ist nix wegen dem problem mit der tieferleging bekannt(nix vorne höher als hinten).

    hab das gefühl die wollen alle ganz dringend was verkaufen, egal was!!

    ich fahr jetzt mal zu meiner schießbude(tuner) und frag da mal was die so meinen, es geht ja nix über viele meinungen, auch wenn die noch so verschieden sind!

    wobei ich heimlich immer noch bilstein favorisiere(großer name, guter service?!).
    denke, ich vergesse erstmal kaw-fahrwerke weiß ja auch niemand was drüber? oder?

    erstma danke !!
    und ich meld mich auf jedenfall nochmal, report abgeben!

  • Gab ja in letzter Zeit tatsächlich Probleme mit dem Bilstein Kit bei den 4 Zylindern ?! Mein Kumpel hat da auch Probleme mit dem Fahrwerk beim G60 ! Wurde auch von S-Tec bestellt. Deswegen raten die wohl auch gerade davon ab.

    Das KW ist aber echt Klasse. Ist halt straff, aber bei weitem nicht so Hart als das Gewindefahrek !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • K&W GEWINDE !!! +

    Zumal die dinger alle aus Edelstahl sind ... nix mehr mit nem kaputten gewinde nachm Winter *g* die bleiben ganz ... hatte tomas nichmal ne site vorgestellt von denen wo die das getestet haben mit salznebel ?

    mhm ... ich bleib beim K&W bin es neulihc gefahren aufm nem vr6 corri ... bin sehr damit zufrieden gewesen :winking_face:


    lg

    adrian

    • Offizieller Beitrag

    mariusk
    Verschieb Deine Entscheidung doch bis zum nächsten Treffen. Kannst bestimmt mal mit ein paar Corrados (mit)fahren und selbst einen Eindruck gewinnen. Ist sicherlich besser als nachher feststellen zu müssen, dass es nicht ganz Deinen Erwartungen entspricht.
    Ich denke mal vom Namen/Service ist würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.
    Eher mal an die Folgekosten denken - hart bedeutet auch erhöhten Verschleiß an Lagern, Karrosse und Wirbelsäule :)

  • Ihr wisst aber schon das KW und KAW zwei ganz unterschiedliche Hersteller sind!? Wollt ich nur mal gesagt haben, damit es keine Missverständnisse gibt.
    Ich selber fahre seit vier Jahren ein KW Gewindefahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist es schon ziemlich hart. Wer damit ein problem hat ,sollte lieber die Finger davon lassen. Mit KAW habe ich leider noch keine Erfahrung gemacht. Sollen aber auch sehr gute Fahrwerke machen.
    Gruß Manu

  • Genau, entweder KAW oder KW (Ohne "&" dazwischen) KW kommt vom Firmeinhaber Klaus Wohlfahrt. Sind zwei völlig unterschiedliche Firmen, außer dass sie eben beide Fahrwerke herstellen und vertreiben.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • hallo klaus, hallo tobi vw15, hallo adrian vr6, hallo vr-mike , gute idee erstmal abzuwarten aber ich hab ein supersport gewinde drin und das gibt gerade komplett auf! ist mal echt keine qualität und die firma läßt mich richtig arg hängen.soll ein ersatz bekommen können aber keinen liiefertermin ansagen usw. usw..seit monaten(2).

    ach is doch klar dat kw nich kaw is. nur was machen die für ne qualität? und über kaw weiß ich nur das die federn machen sportfedern!wohl auch eher die harte sorte.
    dafür gibts die kaw federn auch mit koni härteverstellbaren-dämpfern, aber erfahrung hat niemand damit.odert?!
    kw macht mit al-ko dämpfern, jedenfalss die sportfahrwerke, al-ko kenn ich auch nicht.
    und wo kw die federn herkriegt weiß ich nicht, machen die die selber?

    zurück zu bilstein, sandler fahrzeugteile bietet doch tatsächlich das b12 kit für 516,-? an, der hammer: es gibt nochmal -10% essen motorshow rabatt!!!!!!° ich dreh durch!

    zu s-tec kann ich jetz ersma nur schweigen, hab bei bilstein direkt angerufen die ham mich vom ing. bis werkstattmeister rumgeleitet, keiner konnte was zu einem problem mit dem B12 kit sagen!und bei s-tec hieß es "wir haben mit bilstein nur noch hin und her telefoniert".
    egal, jeder kann sich mal irren!?!

    bei meiner schießbude /tuner) das ewig gleiche "wir haben keine ahnung aber wenn du weißt was du wlllst verkaufen wir es dir! naja, bemüht aber überfordert.

    wo trifft sich den der cirrado club in hannover? immernoch am expo gelände? und wann?

    tatsächlich dies wochenende? würd mich schon freuen mal ein paar von euch persönlich kennen zulernen, hab aber so'n mode job als VA-techniker und bin gersde am wochenende
    meist fieß am malochen,werde mir aber mal mühe geben! ernst gemeint!

    bin gespannt auf neuigkeiten,

  • Na ja, ich denke mal, daß Bilstein nicht zugeben wird, daß ihr eigenes Produkt irgendwelche Probleme macht.

    Genauso wird bei KW, Supersport oder ne anderen Firma nicht zugegeben, daß ihr Produkt irgendwelche Probleme macht.

    Ich würde auch noch abwarten und mal probefahren...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!