VR6 Austauschmotor nötig?

  • Hallo zusammen,

    4 Tage nach Zulassung, ist mein Sohn mit Corrado VR6, Bj.94, liegengeblieben.
    ADAC diagnostizierte gerissenen Zahnriemen. Wagen wurde in die erste Werkstatt geschleppt, der Meister schickte uns weiter zu VW.
    Erste telefonische Auskunft: Austauschmotor fällig, Kosten mit Einbau ca. 7.500 Euro!!! Einbau nebst Kleinteilen ohne Motor würde ca. 1500 bis 2000 Euro kosten.
    Am nächsten Tag fuhr mein Sohn mit einem Freund, der bei VW lernt, zur Werkstatt, um genaueres zu erfahren. Sie erhielten keine Auskunft, WAS kaputt sei.
    Den Zylinder- (oder war's der Verteiler-)kopf hätte man nicht abgenommen, sondern den irreparablen Schaden mittels eines Endoskops festgestellt...

    Bevor wir uns um Motor und preiswertere Einbaumöglichkeit kümmern, wüsste ich von euch Corrado-Kennern gerne, ob das tatsächlich die sinnvollste Möglichkeit ist???

    Worauf muss ich bei der Suche nach einem Austauschmotor unbedingt achten?
    Was wird der ungefähr kosten?
    Kann man auch einen anderen, als den Originalmotor einbauen?

    Soviel erstmal in meiner Ahnungslosigkeit und danke im Voraus für eure Antwort!

    claudia

  • Das is ja wirklich bitter - nach 4 Tagen das!! Wahrscheinlich war der 94er auch noch recht teuer!?!
    In diesem Fall würde ich eher einen 1.8T aus einem TT einbauen lassen. Bei http://www.vw-performance.de kann man das für rund 6000 Euro machen lassen - Getriebe und Auspuffanlage sind inbegriffen.
    In letzter Zeit wurde das hier im Forum öfter diskutiert, musst mal suchen und die Vorteile lesen.

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

  • Richtigstellend sollte man vielleicht sagen, daß der VR keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette hat. Diese kann auch reissen, aber auch überspringen. Eins davon wirds wohl gewesen sein.

  • @ Screw-Driver
    wenn du gleich zu völlig anderem Motor rätst, soll heißen, dass an Austauschmotor kein Weg vorbeiführt?? (unter 1,8T Motor habe ich über Suchfunktion übrigens nichts gefunden).
    6000 Euro sind leider absolut jenseits unserer Möglichkeiten. Das Geld steckt im Corrado und der ist noch nichtmal ganz bezahlt :frowning_face:

    BuzzT
    hast du vielleicht 'ne Idee, wie man das rausfinden kann, wenn schon VW vor ordentlicher Diagnose zurückschreckt??

  • Von VW würde ich da grundsätzlich abraten. VW Performance baut dir zum Beispiel auch sicher einen gebrauchten VR6 da ein. Woher genau kommst du?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • also nen austauschmotor gibts ja bei vw gar nicht für den 2,9. das ist dann nen neuteil. Man kann aber nen 2.8er als austausch nehmen das würde den preis schonmal drücken.
    Ansonsten austausch motor bei sls oder so holen http://www.sls-tuning.de oder erstmal den kopf runter nehmen und gucken was alles kaputt ist. mit nem endoskop kriegt man ja auch nicht alles raus. Ich denke auch nicht das die gerissen ist, normalerweise gehen die kettenspanner kaputt. DIe kette selbst würde ich zum ersten mal hören.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Also, ein neuer VR6 (AT gibts den Leider nicht) kostet bei VW richtig Geld. Deswegen würde ich mir Überlegen, ob ich nicht bei irgendwoher (Autoverwerter, ebay, CorradoJoe, Golf, Passat, etc) nen gebrauchten VR6 Motor bekommen kann. Den würde ich dann allerdings nicht unbedingt bei VW einbauen lassen - ne freie Werkstatt kriegt das auch günstiger hin.

    Wenn Du vor nem gebrauchten Motor zurückschreckst bleibt immer noch die Möglichkeit, nen 1.8T Motor z.B. aus dem VW/Audi Teilepool aus Versuchsfahrzeugen zu bekommen. Entweder du fragst bei VW oder VW performance.

    Alternativ gibt es die Möglichkeit, auch direkt an diese Motoren heranzukommen und den einbau durch ne freie Werkstatt / selbst machen zu lassen. Bei interesse geb ich dir gerne ne Adresse.

    Was mich allerdings wundert, dass VW keine weitern Aussagen zu dem Fehler machen will. Ich würde mir überlegen, den Wagen entweder in ne andere VW Werkstatt oder zu einem Motoreninstandsetzer zu bringen und mir ne andere Meinung holen, bevor ich soviel Geld ausgebe

    Achim

    P.S. ne ungefähre Herkunft wäre echt hilfreich :winking_face:

  • Man muß jetzt vergleichen was günstiger ist. Den Motor instandsetzen lassen oder einen Gebrauchten nehmen. Da den Umbau wohl eine Werkstatt vornimmt kann man da auf den ersten Blick nicht sagen was günstiger ist. Ich denke ja mal der "neue" Motor soll auch was Neueres sein....

  • Es ist so das der vr6 als 2.8er und 2.9er gebaut wird!Das liegt einzig und alein an der bohrung mann kann also nen 2.8er auf 2.9 oder mehr bringen wenn mann will!Aber nur so neben bei ich arbeite in der motoreninstandsetzung wenn ich da weiterhelfen kann ich hab grade vor zwei wochen nen vr gemacht der steht noch für austausch in der halle rum der block soll mit neuen kolben und neu gelagert 1650 eronrn kosten!
    Da würden ja aber noch die anderen teile dazukommen wenn der kopf nicht viel abbekommen hat wird das mit dem preiß wohl ehr nicht so wie bei vw!

    Mann muß nur wissen was mann möchte und was der geldbeutel hergibt!Mann kann wie die anderen geschrieben haben ja auch nen gebrauchten kaufen nur ist mann da auch nicht vor schaden geweiht denke ich!Und wenn dan der nächste motor kaputt ist hat mann geld weggeschmissen!kann aber auch gut gehen!!! :wink:

  • ich würde mir generell von nem geeigneten betrieb das mal ansehen lassen und dann evtl dem verkäufer betrug vorwerfen...
    also mal die fakten prüfen lassen und dann evtl nen ganz anderen weg gehen, auch wegen den 14 tagen rückgaberecht.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • claudia! wo haste denn den corrado gekauft? wie schauts mit den garantiebestimmungen aus? km? wie schauts mit belegen aus? nich das de hier übern tisch gezogen wurdest!? wenn de nich drummrumkommst würd ich dir ne verwertung für nen gebrauchten vr6 empfelen! selbst seik gibt ne jahresgarantie auf gebrauchtteile! wenn de da nix findest kannst auch ma in vw-scene oda kleinanzeiger schaun, selbst ebay kannst de fündig werden aber auch ganz schnell übern tisch gezogen werden! wenn de nen motor hast, such dir lieber ne freie werkstadt die aber auch nen namen hat, denn die machen den einau meist zum halben preiß!

    mfg volker

  • Vielen Dank euch allen für eure Antworten, hat mir weitergeholfen. Stand ist folgender: wir haben einen VR6 Motor aus einem Passat gefunden. Der Anbieter ist vom Fach und erneuert vor Versand vorsorglich noch Steuerriemen und Spanner gegen Mat.kostenerstattung (sollen angeblich die einzig anfälligen Teile sein). 'ne freie Werkstatt haben wir auch, die den Einbau macht zu halbwegs zivilem Preis.

    Die rechtliche Seite - auch wenn's vermutlich nicht auf diese Seite gehört - ist verworren. Verkäufer ist Privatmann (arbeitslos), jegliche Gewährleistung ist im Vertrag ausgeschlossen. Lt. 2 Anwaltsauskünften gilt das 14tägige Rücktrittsrecht hier nicht. Vermutlich bestünde nicht mal die Chance, das Geld zurückzukriegen (fass' mal 'nem nackten Mann in die Tasche)...
    Der Verkäufer macht jetzt Druck, weil er das restliche Geld haben will und droht, den Wagen abschleppen zu lassen - sehr witzig. Die Restzahlung ist lt. Vertrag erst nach anstandslosem TÜV/AU fällig, der kann aber nun mal erst nach Motoreinbau abgenommen werden - Geduld und Nerven braucht man schon in diesem Chaos.
    Drückt mal die Daumen!
    Übrigens wohnen wir im Süden von Schleswig-Holstein.

  • Zitat von claudia

    Der Anbieter ist vom Fach und erneuert vor Versand vorsorglich noch Steuerriemen und Spanner gegen Mat.kostenerstattung

    Nochmal - der VR6 hat keinen Steuerriemen, sondern eine Steuerkette! bevor Ihr einen neuen Motor kauft, würd ich auf jeden Fall den schaden genauer diagnostizieren lassen (also Kopf runter und nicht nur mit nem Endoskop herumstochern)!

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • vielleicht würde euch ja dann auch ein neuer kopf reichen der von der arbeit her günstiger als auch vom material her weit günstiger ist als nen kompletter motor...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Also wegen den rechtlichen Schritten wenn ihr einen Vertrag unterschrieben habt wo drinn steht das jegliche Gewährleistung ausgeschlossen ist bekommst du 100% dein Geld nicht zurück ausser er ist dumm und kennt sein eigenen vertrag nicht, d.h. ein Anwalt schreibt ihm einen bösen brief das er das auto zurücknehmen muss usw. und das Geld zurück erstattet sonst gehts vor Gericht wenn er das macht ist er dumm ( bei mir hat es schon geklappt ) wenn er es nciht macht kennt er sich aus oder ist zum Anwalt geganngen.

    Wenn ihr ausgemacht habt mündlich oder im Vertrag das die Restzahlung erst nach erfolgenten TÜV erfolgen muss, kann er nix daran ändern.
    Ist ja nciht so das du das Auto "mutwillig" nicht zum TÜV bringst.

    Könnte ja sein das nochwas kaputt ist und du ihm das Geld zahlst und danach erst durch den TÜV es mitbekommst.

    Ich würde in dem Fall mal einen Anwalt zu Rate ziehen der dir mal auskunft gibt, dies ist ja kostenlos.


    Gruss
    ExarKun

  • claudia: da es seit einiger Zeit eine neue gesetzliche Regelung in Sachen Gewährleistung gibt(auch für Privatpersonen!) hast du sehr wohl eine Chance gegen den Vorbesitzer vorzugehen.
    er muß nämlich (und dabei ist es sch***egal was er in den Vertrag schreibt) 6Monate Garantie geben, und muß DIR im Zweifelsfall nachweisen,daß der Fehler beim Kauf noch nicht bestanden hat! und das wird sehr schwer für ihn erklären zu wollen,daß ein völlig instanter Motor nach einem Monat urplötzlich dem Nachbesitzer um die Ohren fliegt...............ne,ne,da kannste drauf wetten,daß der beim Kauf schon nen Klatsch weg hatte :exclamation_mark:
    und falls du ne gute Rechtsschutz hast würde ich das auf jeden Fall probieren. denn wenn er wirklich so ein armes Würstchen ist,wird er sich auch keinen Anwalt leisten können :zwinkern:

    Ist der Corri gesund, freut sich der Mensch ':wow:'

  • wenn man als privatperson die gewährleistung vertraglich ausschliesst ist diese ausgeschlossen, das ist fakt. Und das mit der Sachmangelhaftung hast du wohl auch falsch verstanden...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Kündigt sich so ein Motorschaden vorher irgendwie an, oder kommt der aus heiterem Himmel?
    Vor Kauf hat mein Sohn Probefahrt gemacht und den Wagen dann immerhin 4 Tage gefahren. Nach dem Exitus geht absolut nichts mehr!

    Klar würde mich interessieren, was wirklich kaputt ist. Angeblich sei das Nachschauen - sprich Abnehmen des Kopfes - extrem aufwändig und damit teuer.

    Habt ihr eine Idee, was sich mit dem kaputten Motor anfangen lässt? Ich kann ihn ja schlecht zur Post tragen, um ihn an einen Bastler zu verschicken...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!