Corrado 2.oL oder 16V ? Gebt mir mal Tips, danke

  • Hallo,

    gibt es große unterschiede zwischen dem 2.oL und dem 16V vom Motor her ??
    Sprich bei gleicher Pflege von der Laufleistung und Wartung ??
    FaceLifts der Corrys ??
    Leistung (nicht in PS, sondern spürbar) ??

    Danke Jungs,
    Patrick

    PS: Für die schnellen Antworten und vor allem ohne negativen Nachgeschmack bin ich euch
    sehr verbunden, finde das einfach klasse hier !!!!

  • Also ich selbst hab einen 2.0L (115PS ) aber ich würde sagen das der 16V besser abgeht!

    Ich weis die daten vom 16V nicht aus dem kopf aber würde sagen das er mehr NM hat als der 8V !!

    Corrado 2.0i ´95 / E30 BMW 320i wiederaufbau
    Member of CCD

  • Hallo

    Also ich fahre einen 16V, fahrelistungen sind Ok, Verbrauch sehr gut, min. 6 Liter (bei Konstant 80), Max 11,5 (Vollgas Autobahn, oder Stop an Go). Durchschnitt 8,5 ohne schleichen, sondern zügig unterwegs.
    Versicherung ist gleich, Steuer auch, Brauchen wird der 2.0 auch nicht weniger. Also ich würde wieder einen 16V nehmen, oder mehr......
    Desweiteren gibts den schon seit 91, der 2.0 erst ab 94 glaub ich, schau mal die Homepage durch. Das bedeutet das der 2.0 seltener und teurer ist.

    Wenn fragen sind frag....

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • rocker: da hast du recht ca. ab ende 93 - 94 kamm der 2.0i raus wurde nur bis 95 produziert! sollte als anfänger modell auf den markt gehen, nicht für anfänger sondern anfäger untern den corrados!

    Corrado 2.0i ´95 / E30 BMW 320i wiederaufbau
    Member of CCD

  • Also ich bin schon beide gefahren und da merkt man schon, dass der 16V besser geht, schließlich hat er ja auch 20 PS mehr, wiegt aber auch ca. 45 kg mehr. Und wenn du den 2,0 holst, ärgerst du dich nachher wegen der Leistung!
    Der 2,0 ist eben nur ein Einstiegs-Corrado!
    Zum Cruisen reichts aber...weil: ein Corrado ist ein Corrado! :twisted:

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man nur die reine Motorleistung/Vmax./Beschleunigung betrachtet ist es einfach: 16V
    Es gibt aber vielleicht noch andere Überlegungen für den einen oder anderen:

    • 16V gibt es nicht als Modelljahr 95 und folglich auch nicht mit Airbags !
    • 16V hat von allen Corrados die höchste mittlere Kolbengeschwindigkeit 18 m/s zu 16,7m/s beim 2.0 (siehe HP: Corrado-Klasse)
    • der 2.0 ist mit Sicherheit der unproblematischste Corrado-Motor (hat ja auch die wenigsten mechanischen und elektrischen Teile)
    • der 2.0 hat auf Landstraße und BAB den etwas geringeren Verbrauch (bis 0,2 Liter). Besonders aber in der Stadt, da beträgt der Verbrauchvorteil bis zu 2 Liter Sprit.
    • 16V ist oft besser ausgestattet, außer Airbag, Wegfahrsperre und evt. Lenkradhöhenverstellung. Die 2.0 Käufer haben oft beim Kauf an der Zusatz-Ausstattung gespart.(ZV, Schiebedach, elktr. FH, Alarm)
    • den 2.0 gibt es z.Z. auch noch mit relativ wenigen km.
    • der 2.0 ist, besonders mit Doppelairbag als Gebrauchter deutlich teurer als der 16V
    • der 2.0 ist einfach auf der BAB langsamer als er aussieht, obwohl man mit 200km/h sicherlich kein Verkehrshindernis ist.


    Oft ist es aber auch beim Gebrauchten der erste und zweite Eindruck der entscheidet. Wenn einem das Auto gefällt und dazu gehört auch der optische Eindruck wie Farbe Zustand, Räder, Inneneinrichtung usw, ist der Motor dann evtl. nicht mehr das wichtigste. :corrado:
    Das erinnert mich doch an etwas ........ :bunt:

  • Hallo

    Also der 16V, ist doch der modernere Motor 4Ventil Technik halt, das der Verbrauch geringer ist beim 2.0 kann ich mir nicht vorstellen. Der 16V hat die effizentere Verbrennung und sollte bei gleicher Fahrweise weniger verbrauchen. Desweiteren sind beim 16V wenn man möchte, bessere tuningmöglichkeiten gegeben. Z.B. Kit von SLS.

    Ach ja des weitern fährt sich der 2.0 16V 9A, anders als zum Beispilel der 1.8 16V aus dem Golf, der 9A hat einen größeren Hub, und deshalb einen guten Drehmomentverlauf. max. 180Nm. aber er ist meiner Meinung nicht ganz so Drehwillig wie der 1.8er 16V (Pl oder KR).

    Anti sagte sogar das der 16V subjektiv ein besseres Drehmoment von unten liefert als der Vr6....

    Danilo, was meinst du mit "wo sind die 21 PS versteckt"

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • Ganz einfach. Ich persönlich merke keinen bemerkenswerten Unterschied in den Fahrleistungen, auf die letzten 10km/h kann ich husten, denn die Vmax ist bei 2.0 und 16V völlig uninteressant. Was Tuning angeht bekomm ich sicherlich beim 8V billigere Pferde dazu als beim 16V. Beim Thema Motorrevision wird der 16V schnell sehr teuer. Zwei Nocken, 16 Hydros und und und. Zudem sind 2.0 8V Motoren im Fall der Fälle wesentlich einfacher und günstiger zu bekommen als die 2.0 16V Motoren. Auch wenn ich beispielsweise mal nur ne Ventildeckeldichtung tauschen muss ist das beim 8V wesentlich weniger Aufwand. So könnte ich noch stundenlang weiter machen. Versteht mich nicht falsch, ich bin eher ein Fan des 16V, hab ja im weitesten Sinne selber einen, nur in der etwas interessanteren Variante des 1.8ers, aber bei der Mühle gehts auch nicht um Vernunft. :grinning_squinting_face: Wenn ich mich aber für einen Serien-Corrado entscheiden müsste, beispielsweise als Alltagsauto, würde ich definitiv den 2.0 wählen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    • Offizieller Beitrag

    Da muß ich dem Danilo Recht geben den wirklich soviel tuen sich diese beiden Motoren wirklich nicht das man sagen könnte das der 16V besser wäre.

    Was die Beschleunigung angeht sind sie in etwa gleich da der 2,0 eben etwas leichter ist.
    Was die um 10km/h höhere Höstgeschwindigkeit angeht weiß bestimmt jeder selber der schon mal hinter einem LKW gewesen ist der einen anderen LKW überholt und das ganze relativ schnell ging.(Also nicht über 5km)
    Das sind so ca 10km/h Unterschied.
    Wenn ich wählen sollte würde auch ich den 2,0 vorziehen.(Schon alleine wegen der moderneren Einspritzanlage)

  • Also da muss ich jetzt mal widersprechen, der 16V geht bedeutend besser als der 2.0, kenn den 2.0 zwar nur aus dem Golf3 GTI, und der war deutlich langsamer als der corrado, in jeder Beziehung. Und der GTI ist auch noch leichter als der Corrado.

    Desweiteren mach ich mir bei einem Auto mit rund 100tkm keine Sorge über eine Motorrevision. Der 9A Motor ist recht häufig verbaut worden, im Gegensatz zum ABF aus dem Golf III GTI 16V.

    Und wo findet ihr Tuning für den 2.0? das ist im Vergleich zum 16V immer teurer, um dann auf dem Niveau vom 16V zu landen?

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • Das mit der Ansaugbrücke stimmt :D...

    ***Fehlerhaften Link entfernt***

    Rocker!

    Das mit den Fahrleistungen ist sicher Ermessenssache, aber viel besser geht er wirklich nicht, da sprechen schon die nackten Zahlen eine deutliche Sprache...

    Und jetzt mal Schritt für Schritt:

    Was ist günstiger: eine oder zwei Sportnocken...?

    Eine Kopfbearbeitung beim 16V oder beim 8V...?

    Sachen wie Chip oder anderes sind zu vernachlässigen. Für mich ne klare Sache! Oder...?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (13. November 2013 um 16:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!