G-Laderüberholung gab Überraschung

  • bei meinem g60 wurde der g-lader vor ca. 25tkm lt. vorbesitzer bei sls überholt.
    rechnung hab ich.
    nachdem ich jetzt mit dem g-schoß bei daniel und kai von http://www.aufgeladen.de war
    um meinen lader überholen und bearbeiten zu lassen, wurden wir sehr überrascht.

    es wurden nur die dichtleisten von den gehäusehälften erneuert, im verdränger waren
    noch die alten.
    es waren lager verbaut, auf denen nix stand und die dichtringe waren auch net gerade
    original. die waren von der form her ganz anders... vielleicht sind die fotos ja was geworden - mal gucken.

    ach ja, leider mußte ich feststellen, das mein verdränger schon gestiftet wurde.
    aber wie halt...
    net ganz nen cm war die führung am endte nimmer gut - was machen die, die stiften erst nach ca.2,5cm - na toll!

    naja ich hoff jetzt das es meinem lader wieder gut geht und er mir druck liefert bis
    zum umfallen.

    es wurde noch der einlaß vergrößert, zusätzl. luftkanal geöffnet, die stege bearbeitet,
    67er lr montiert neu gefettet :lol:
    dann noch dk schön bearbeitet sowie den druckbogen den steg raus und die ansaug-
    brücke auch noch bearbeitet.

    naja jetzt wird dann wohl die lucy abgehen :twisted:

    hoffentlich klappts zeitlich mit dem zusammenbau die woche. mir läuft die zeit davon.
    noch soviel zu tun und der see steht schon vor der tür :?

    wollt ich halt mal loswerden - danke -

  • moin d-low

    na ob der Lader überhaupt bei SLS war??
    so ne Rechnung is ja geduldig..was für eine Makierung haste den auf dem Lader?
    Mein Lader sollte auch gerade einen neuen Verdichter bekommen haben, als ich meinen Corri gekauft habe..und was war
    das Teil war stein alt,ausgebrochen und alles mit den guten Kolbenbändern.
    Hab sowas von SLS noch nicht gehört, rede doch mal mit denen.

    Mfg Coach

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

  • Hallo,

    so weit ich weiß, stanzt SLS auch eine Gravur "SLS" auf beide Laderhälften. Weiß nicht ob das bei euch auch so ist. Bei mir jedenfalls schon :lol: und da geh ich mal davon aus, dass da wo SLS draufsteht auch SLS drinne ist :oops: ...... hoffentlich

  • Vielleicht war der Lader ja irgendwann tatsächlich mal bei SLS. Und zwischendurch hat jemand anderes dran rumgepfuscht oder einen anderen Lader verbaut.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, das bei SLS Schroitt verbaut wird. Du kannst denen bei der Überholung auf die Finger schauen, da gibt's keine Geheimnisse.

    Grüße

    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • also sls ist eingestanzt im lader, somit kann ich also davon ausgehen, dass er auch dort
    war.

    mein vorbesitzer hat ihn dort überholen lassen.
    habe zwei rechnungne von denen auf dem seinem namen. vom datum her ist er mit
    sicherheit nicht nocheinmal wo anders überholt worden.
    warum auch zweimal in einem jahr....

    bin schon etwas enttäuscht von denen!

    auch ja auf der außenseite wo das laderrad sitz und man den dichtring sehen
    kann war natürlich ein originalteil verbaut. dir restlichen die man nicht sieht
    waren keine originalen!!

  • Weiß nicht ob das für dich in Frage kommt, aber bietet SLS nicht ein Jahr lang Gewährleistungsgarantie :exclamation_mark::question_mark:
    So dumm wie es manchmal kommen kann, kann man ja nicht denken. Und wenn dort wirklich jemand für gutes Geld Lötsinn gemacht hat, dann sollte man doch die Garantie einfordern.

    Ist vielleicht das beste Beispiel dafür, dass nicht alles Gold ist was glänz....

    Oder jemand vor dir hatte mal nen leichten Anfall von "ich bin Mr. G Doktor und kann das auch". :arrow: nur Spekulation

    Gruß

  • Du musst ja dann eine Rechnung von SLS haben. Wenn das der Fall ist, bekommst Du Garantie. Aber nur mit originalem Laderrad.

    Wie sieht den das SLS Logo im Lader aus ? Kann Dir dann sagen ob er von SLS gemacht worden ist..

    Mach mal Foto. Den graviert ist da schonmal nix. Macht SLS nicht.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Kann man bei SLS wirklich dabei sein, wenn die den G überholen? Fände ich net schlecht...
    Wie lange dauert eig. diese Aktion? Und stimmt es, daß die Lager der Nebenwelle drin bleibt? Angeblich soll´s keine Lager mehr dafür geben!?!?!?
    Ich würd´s zu gerne auch selber machen, da ich gerne schraube, aber die Erfahrung mit dem G fehlt mir einfach noch. Hat´s von euch einer mal selber gemacht?

    mfg DeMaddin

  • Zitat

    Kann man bei SLS wirklich dabei sein, wenn die den G überholen? Fände ich net schlecht...

    Kannst du, sowohl wenn der Lader geöffnet wird (für diejenigen die glauben der eigene Lader war doch TOP als sie ihn hingebracht haben :mrgreen: ) als auch bei der Reparatur (für diejenigen die meinen da sind keine Originalteile eingebaut worden :roll: ).
    Wenn du Zeit mitbringst kannst du auch den Lader da aus und einbauen lassen :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi Daniel

    Also nach meiner Sicht wurden nur die Leisten vom verdränger getauscht da die ja meistens schneller abnutzen-denn die von den gehäusen sahen recht org. aus!!!
    Desweiteren am verdränger Simmerringe ähnlich wie beim G40 verbaut-von der bauform her. Das einlasslager mit metallkäfigeinsatz aussen org. Ring und innen ???
    Die auslassseite sah so aus als ob da nischt gemacht worden ist-ebenso die Nebenwellenlager aber das stell ich mal in frage und möchte hier nix behaupten.

    Gruß KG60

  • Also wenn NUR SLS eingestanzt ist, ist er nicht von SLS.
    Oder steht da noch mehr drauf ? Zeichen ? Zahlen ?

    Viele schlagen nämlich mal eben SLS rein um dann sagen zu können, es wäre ein SLS Lader !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @ vr-mike

    so is es ...und daß wollte ich von d-low auch nur wissen, ohne ihn gleich darüber
    aufzuklären.
    Ich war 2 mal bei SLS bei einer Überholung dabei und ich kann nur daß allerbeste über den
    Laden sagen.
    Kann mir nicht vorstellen daß die 2 Schubladen mit Erastzteile haben..eine wo die Kunden
    zuschauen und eine mit billigteilen , wenn die Lader eingeschickt werden. :hae:

    Mfg Coach

    Bastuck kpl.,RS-Lader 68er,K&N etc.

  • Stimmt es, daß insgesamt 5 Lager bei SLS gewechselt werden? Steht auch auf allen Lagern "FAG" drauf? Auf dem Zahnriemen "Gates"? Wie sieht es mit den Dichtleisten aus, hab gehört, daß da zwei versch. im Umlauf sein sollen - schwarze und graue??? Welche sind die Orginalen?

    mfg DeMaddin

  • Bei SLS werden originale Teile eingesetzt. Aber das Auslasslager bleibt zu 99% immer drin. Das weiß ich. Die Nebenwellenlager bleiben leider auch oft drin.
    Aber es sind originale VW Teile.

    Dichtleisten gibt es zwei. Die älteren grauen und die neuerern gelben. (Und jetzt vom Doc noch grüne, aber erst in der Testphase).

    Die alten grauen verwendet SLS. Halten zwar länger, aber der Verdränger verschleißt damit schneller und die dichten nicht ganz so gut.
    Die neuen (ich glaub ab Bj. ca.93 von VW eingesetzt) sind einiges weicher und leichter. Halten nicht ganz so lange, dichten aber besser und verschleißen das Material nicht so schnell.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Mike hat leider recht!

    was nütz die beste Überholung wenn nicht ALLE Lager getauscht werden.(Das Nadellager im Verdränger mal ausgenommen!)

    Und die grauen Dichtleisten sind ca. die hälftebilliger als die gelben.
    Dann rechnet nochmal aus was die für das Teilekit pur verlangen!

    Es ist halt wirklich nicht alles Gold was glänzt!

  • Stimmt - der Teilekit kostet schon über 350 Euronen :shock: Und das für die paar Teile - echt Wucher!!! :smiling_face_with_horns:
    Mich würd´s echt mal int. was die Teile im Einkauf kosten!?!?!?

    Han letzte Woche auch eine ärgerliche Erfahrung gemacht. Wollte ein Lämpchen für die Heizungskonsole (Drehschalter mit 2 Schiebern). GIBTS NET!!! Nur neue Konsole kaufen, da Lämpchen eingeschweißt - 35 Euronen!!! VW SPINNT!!! Das Plastikteil kostet in der Herstellung sicher net mal 5 Euronen Aber ich hab mir trotzdem eins reingemacht :lol:

    mfg

  • Nix Wucher....
    Demnächst wirds noch teurer, jedenfalls wenn man Originalteile fahren will, gerade bei den WDR's gehts nen deftigen Sprung nach oben.
    Sparen tut man nur wenn man Identteile fährt, jedenfalls zum Anfang. Später zahlt man dann meisst doch drauf wenn deswegen der lader den A. hochgerissen hat.
    Originalteile kosten im EK schon eine Unsumme wo Identteile im VK weggehen. Deswegen sind Originalteile auch so teuer, und verdienen muß man ja schließlich auch noch was, ansonsten kann mans gleich lassen.

    MFG Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!