VR6 der schreit und nicht brummt

  • Also so eine Anlage muss nicht einmal sehr laut abgestimmt werden!
    Ein Bekannter von mir fährt so ein Teil auf seinem BMW330i.
    Vom Klang her total anders als mein VR6 mit der Hartmannanlage.
    Aber eben nicht lauter, sondern nur wesentlich heller. Nicht so dumpf, tieftönend.
    Die Boxer von Porsche tönen in einigen Drehzahlbereichen so ähnlich.

    Das alles hat absolut nichts mit "Prol" zu tun. Warscheinlich haben da einige das mit dem Schreien falsch verstanden.

    Michael

  • Tja,
    wer halt von Formel1 - Sound spricht, braucht sich über entsprechende Beiträge auch nicht zu wundern.
    Das passt eher zu Opel - Fahrern.

    Gott schütze das Niveau aller Corrado - Fahrer.
    Mfg
    Rocco

  • Zitat von Rocco

    Tja,
    wer halt von Formel1 - Sound spricht, braucht sich über entsprechende Beiträge auch nicht zu wundern.

    Ich wunder mich immer wieder hier im Forum, warum Leute gleich angegiftet werden, nur weil sie an ihrem Auto dies oder jenes verändern wollen und hierzu Fragen stellen.
    Man muß ja nicht alle Veränderungen am Fahrzeug schön oder sinnig finden, tu ich auch nicht, aber ich laß jedem seinen Geschmack.
    Und nur weil wir hier alle das gemeinsame Hobby "VW Corrado" haben, muß man nicht gleich andere Marken runter machen.


    Zitat

    Das passt eher zu Opel - Fahrern.

    Gott schütze das Niveau aller Corrado - Fahrer.


    Das ist ja wohl auch nicht gerade sehr niveauvoll, oder :hae:
    Nicht böse sein, aber...
    Jedem das seine... :wink:

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • Ist doch kein angiften, aber wegen solchen wird man immer angehalten, sobald man einen anderen Pott unterschraubt.
    aber hab ihr schon mal einen F1 live gehört?
    Danach hört man erstmal nix anderes mehr.
    Außerdem liegen diese Fahrzeuge in einer ganz anderen Welt.
    Mein Eindruck:
    Das Thema könnte auch sein:
    Wie falle ich am schnellsten auf?

    Aber wie du schon sagst: jedem das seine ->
    in seiner Welt.

    • Offizieller Beitrag

    Auf jeden Fall war die AMS über den Klang der VR6 beim Vergleich zu einem Porsche begeistert. siehe "Pressestimmen".

    So gesehen hat es was für sich bei der Serie zu bleiben.
    Ist kostengünstiger und die Prollgefahr erübrigt sich.
    :)

  • :@: Klaus
    Klar hat es was bei der Serie zu bleiben. Hört sich ja auch dezent nach viel Power an, der VR6. Aber etwas mehr und etwas tiefer vom Sound her find ich auch net schlecht :mrgreen:

    :@: Rocco
    Denke das mit F1 Sound haben wollen war wohl auch eher symbolisch gemeint.
    Klar, Du hast schon recht, daß es immer welche gibt, die dem typischen Raser-und-Proll-Klischee gerecht werden und keinen "Klischee-Fettnapf" auslassen.
    Dadurch werden dann alle (in unserem Falle) Corrado-Fahrer als halblegale Spinner abgestempelt.
    Das stört mich auch!!! Da bin ich ganz Deiner Meinung.

    Aber ich glaube es gibt hier im Forum mehrere, die Soundanlagen in ihren Autos haben, die jeder Stadionanlage "würdig" sind.
    Oder die den Kat leer machen und als einzigen Schalldämpfer nen Endtopf unters Auto schrauben,
    oder ne Klima ausbauen, weils Gewicht spart, oder oder oder...
    Dann sind das auch alle Prolls?
    Gefällt mir auch nicht, aber deshalb können solche Leute hier trotzdem sinn- und wertvolle Beiträge posten.
    Versteh mich nicht falsch, ich finde nur, daß Deine Meinungsäußerungen zu diesem Thread
    vielleicht streckenweise etwas, sagen wir mal, "drastisch" waren.

    Da hab ich hier schon ganz andere Threads gesehen, bei denen ich Deine Aussagen voll mit unterschrieben hätte!!!

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • Ich denke mal es geht ihm einfach nur darum keinen brummeligen Bastuck haben zu wollen, sondern eher ein etwas helleres.

    Das schreienste was ich jemals drunterhatte war die Supersprint Gruppe A mit einem Topf unterm G3 16V, DAS hatte auf jeden Fall was von Formel1, vor allem wenn man auf der Bahn kurz von Gas gehen mußte und dann bei über 6000U/min wieder aus Gas ging.
    Aber aus dem Alter bin ich mittlerweile raus und erlaubt isses ja nun auch nicht.

    Kompromiß dürfte eine TÜV-Supersprint sein, die ist auf jeden Fall nicht so dumpf wie ´ne Bastuck

    Ansonsten vielleicht G-Power, hab ich unterm BMW und ist auch eher als schreiend bekannt im oberen Drehzahlbereich.

  • Hallo hier ist Pit. Kann Deine Frage verstehen. Du meinst bestimmt etwas anderes. F1 ist etwas übertrieben, aber deswegen schreibe ich einige Zeilen, damit vielleicht der ein oder andere versteht, was eventuell gemeint ist. Also ich fahre schon seit 2 Jahren VR6. Ich finde den originalen Sound so gut, daß ich der Ansicht bin, er ist kaum zu toppen. Jedoch könnte er etwas lauter sein. Und da trennen sich die Geister, weil letztendlich alles Geschmacksache ist, und die geht was Klang anbelangt weit auseinander. Mein Geschmack ist jedenfalls so. Fast alle Komplettanlagen für VR6 klingen meiner Meinung nach nicht so gut wie die Serie. Sie sind jedoch viel lauter u. vor allem viel dunkler von der Frequenz. Wie gesagt Geschmacksache. Gäbe es eine Anlage, die genauso klingen würde wie die Originale nur lauter, ich würde sie sofort bestellen. Jetzt zu Deiner Frage. Dieses dezente Schreien vom VR6 , wird durch die meisten Anlagen übertönt durch dumpferes oder lauteres sonores Auspuffgeräusch. Jedoch gibt es Auspuffspezialisten, die durch gewissen Techniken ( Motorsport ) das innere vom Auspuff ( Kammern ) so konstruieren, daß das austretente Geräusch sich so anhört, als würden sie höher drehen.
    Es gib unter anderem F3 Autos die ca. 10000 drehen, da sind einige dabei die haben diese spezielle Technik angewandt. ( zB. Bergrennen Frankreich ) Da sind Rennwagen dabei, die klingen als würden sie 18ooo drehen obwohl sie alle die identischen Motoren haben. Wie gesagt durch Auspufftechnik. Bei einem VR6 ist dies auch möglich. Nur habe ich bis jetzt noch niemand getroffen der auf diesem Gebiet eventuell Erahrungen gemacht hat. Aber das wär doch was. Das wär dann ein VR6 der richtig schreit. Dreht 7000 u. man meint es wären 10000. Aber bitte nicht falsch verstehen. Bin begeistert so wie er ist. Aber wenn es was gäbe, das diesem schönen Klang wirklich noch eins draufsetzten würde,---- das wär schon amüsant.
    Gruß Pit

  • Gut, dann zu dem Thema schreien. Das sind natürlich die Drehzahlen. Was ich gemeint habe mit spezieller Auspufftechnik , kann ich hier leider nicht darstellen, da ich kein Techniker bin. Auf dem besagten Rennen, hat sich mein Freund mit einem Techniker unterhalten , weil wir uns fragten warum die einen so klingen u. andere als würden sie 5000 mehr drehen, trotz identischer Motoren. Durch dieses Verfahren überlagern sich die Frequenzen im Auspuff so, daß sie beim Austreten dieses ( hell ) Geräusch verursachen. In meinem Nachbarort war auch mal eine Zeitlang ein Golf zu beobachten , da zog es einem die Schuhe aus wenn der vorbeifuhr. Leider konnte ich dieses Teil nicht abpassen um zu fragen, was der verbaut hatte, hatte ihn auch nie wieder gesehen. Vielleicht kann der eine oder andere dazu was beitragen, würde mich interessieren. Mit Sicherheit gibt es sowas in der Richtung. Einer hat ja schon geschrieben , daß die meisten Anlagen für VR6 auf tiefe Frequenzen ausgerichtet sind. Aber bitte keine Beiträge--- kauf Dir ein Motorrad oder so, das tut nichts zur Sache.
    Gruß Pit.

  • Wenn du so ne Brüll-Tüte willst könntest du dich ja mal an einen Auspuffbauer wenden. Der kanns dir vielleicht genau erklären wie man die verschiedenen Tonlagen hinbekommt.

  • Oder Einzeldrosselklappen verbauen Motor richtig aufbauen und Drehzahlgrenze anheben.
    Das mit der passenden Auspuffanlage kommt dem Gewünschten Klangergebniss denke ich am nächsten.

    Allerdings fast unbezahlbar....:D

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Yes, wie Du sagst, fast unbezahlbar.
    Also habe heut Kollegen getroffen der hat den Plan ( Theorie. )
    Es geht bei einem VR6. Der Fächerkrümmer muß an der Stelle wo er zusammenführt gesplittet werden. Ab dieser Stelle ( praktisch Kreuzung ) mündet er in 2 Rohren bis zu den 2 Endschalldämpfern. ( Also gesplittet ab Fächerkrümmer. ) Leicht gesagt, schwer gemacht. Aber machbar wäre es. Leider habe ich kein Schweißgerät, u. nicht die Werkstatt dazu. Vielleicht kann ich den einen oder anderen anregen, der vor Ort sitzt, ( also ein Schrauber. ) Wenn dies gemacht wäre, dann müsste das mit der Frequenzüberlagerung funktionieren. Herauskommen müsste dann ein Sound daß jedem Motorfreak das Gummi von der Unterhose wegfliegt.
    Gruß Pit
    PS.: Corrado VR6 fahren macht soviel Spaß,
    daß ich fast den Rallye 3 ( simca ) vergaß !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!