Lufthutze zum Fächer,Saugrohr Kühlen?

  • Hi


    Wie wir alle wissen ist unser G60 mit diesem eher unpraktischem Non -X-Flow Kopf ausgestattet.
    Deswegen bekommt das Saugrohr ja auch jede Menge heisse Luft vom Fächer/Abgaskrümmer ab. :roll:
    Manche umwickeln ja den Fächer mit Thermoband um die Temp. beim Saugrohr etwas einzudämmen - aber hat man dadurch nicht einen Hitzestau beim Ausslass? :question_mark:


    Ob da eine Lufthutze die direkt das Saugrohr/ den Fächerkrümmer anstöhmt nicht etwas Abhilfe schafft? Die kühle Luft müsste doch unserem Saugrohr/Fächerkrümmer zu etwas kühleren Arbeitsbedingungen verhelfen. Ob das nicht auch etwas Leistung bringt? :twisted:


    Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.


    Gruss Kochi

    • Offizieller Beitrag

    ...oder so wie es serienmäßig bei den späteren VR6 gemacht wurde:
    Krümmerkühlung !
    Wäre bestimmt einfach nachzurüsten und würde würde nicht das Design (Lufthutze) zerstören.


    Habe mal schnell ein FOTO hochgeladen.
    Der Metallschlauch ist ja nicht zu übersehen. :twisted:

  • musst mal in die Turbobibel schauen, dort ist ein Bild von einem aufgeladenen Jaguar drin, der hat das Saugrohr mit extra Wasserkühlung als Ladeluftkühler


    aber beim G reicht das Thermoband am Krümmer und ne gute Kopfbearbeitung, durch die flotten Gaswechsel mit geringem Strömungswiderstand werden die thermischen Probleme schon mal deutlich verringert


    ansonsten gabs auch mal Keramik-Ports für die Auslasskanäle, war ein Porsche und dort sollten die Abgase wegen dem weiten Weg zum turbo bei Laune gehalten werden :grinning_squinting_face:


    vielleicht lassen sich ja die Auslasskanäle und der Krümmer irgendwie keramisch beschichten :idea:


    gruss

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    :@: Jolly Joker
    ich hatte den Schlauch auch die letzten Jahre demontiert, da die Kühlung bei einem Fächerkrümmer nicht unbedingt nötig ist.
    Da es aber bei hochsommerlichen Temperaturen und Autobahnfahrten um die Schaltung etwas warm wird, habe ich das häßliche Teil versuchsweise wieder installiert.
    Bist Du Erstbesitzer ? Vielleicht hat es dem Vorbesitzer auch nicht gefallen !
    Oder beim 95er ist es wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen.

  • Mein Kumpel hat das auch im 2.9er Bj 93. Später ab 94 ist die glasub ich aber wieder rausgeflogen ! Also VW hat die nur ca. 1 Jahr eingesetzt was mir bekannt ist !


    Der Corri könnte ein US sein. Die haben doch 2.8 Liter.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • Wärme ist thermodymnamisch ein Verlust der nicht mehr in Leistung umgesetzt werden kann und deshalb möchte man möglichst wenig davon haben.
    Eine Keramikbeschichtung oder auch das Isolieren des Krümmers hält die Hitz IM Krümmer oder Auslasskanal und verhindert die Abstrahlung...
    Eine Lufthutze verhindert nix , sondern kühlt nur.. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    • Offizieller Beitrag

    VR-Mike
    Gut beobachtet, aber

    • nicht alles was mit 2.8 beschriftet ist enthält auch einen 2.8
    • nicht jeder 2.8 ist ein US-Modell


    :):shock::)
    Das ist ein Original-Foto von meinem 94er 2.9Liter - nur die Abdeckung ist gefälscht :grinning_squinting_face:

  • Ich hab meinen Fächer mit diesem Isoceramband umwickelt und zusätzlich zwischen Fächer und Luftbrücke ein Hitzeblech verbaut.Fazit:Mein E-Lüfter läuft nur noch ganz kurze Zeit beim Abstellen des Motors nach.Ausserdem hab ich mal die Luftbrücke von nem Seriencorrado wo wir in Rheinbach angekommen sind angefasst und...Hossa,ziemlich heiss.Meiner war bedeutend kühler

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    Die Hutze soll ja auch das Saugrohr kühlen und nicht den Fächer!


    Ok, hatte ich falsch verstanden,war etwas missverständlich ausgedrückt bisher :roll:


    Saugrohrkühlung macht natürlich immer Sinn.
    Ich werde bei mir bald mal die Temperaturen in der Ansaubrücke messen, einmal jetzt und dann mit Hitzeblech über dem Fächer (das Band ist mir noch zu teuer..) :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Zitat

    Und was bringt das wenn die Wärem im Krümmer gehalten wird und der Krümmer nur noch heisser wird


    Das funzt dann genauso wie ein Kamin, frag mich nicht nach Einzelheiten :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!


    Also ich habe da auch mal herum experimentiert.Habe letztes Jahr mir das Hitzeblech vom VR6 bestellt und für den G60-Krümmer angepasst und zwischen Saugrohr und Abgaskrümmer geschraubt. :roll:


    Nur einen Kühleffekt merkte ich nicht,das Hitzeblech wurde zwar übelst heiß,jedoch hat sich an der Gehäuse-Temperatur des Saugrohr´s nichts verändert.... :frowning_face:


    Was also nun? :shock:


    MFG


    Michael Arndt

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!