Türgriff / -Schloß kaputt / wechslen / umbauen

  • Hallo!

    Jetzt ist er hin. Türgriff Fahrerseite. Also brauche ich einen Neuen.
    Das es das Reparaturkit nicht bringt, habe ich schon gelesen, Teilenummer (535837205E) auch.
    Wie baue ich denn dann das Schloß um? Ich habs mir noch nicht angesehen, weil ich den Wagen auch nicht ohne Griff solange draußen stehen lassen will.
    Es ist ein 91er mit ZV und Komfortkram.
    Was muß ich beachten, damit ich nachher nicht das Schloß in Einzelteilen in der Hand habe. :)


    Marc

  • Um das Schloss umzubauen...........

    Griff vom Auto abbauen
    Schlüssel ins Schloss........
    Auf der "Rückseite" des Schlosses diesen komischen halb offenen Ring entfernen
    Schloss mitsamt Schlüssel rausziehen .
    in neuen Griff rein
    Ring wieder drauf, Schlüssel raus.

    Zu beachten gibt eigentlich nur, das du nachdem du das Schloss ausgebaut hast den Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen solltest, bis es in dem neuen Griff drin ist, ansonsten fliegen die die kleinen Plättchen des Schlosses durch die Gegend :winking_face:

    Carsten

  • Problem!

    Türgriff ist da - aktueller Preis übrigens: 89,55 EUR
    Ausbau der Schlösser ist kein Problem gewesen - der Einbau schon:

    Die Schließzylinder sind außen nicht identisch!

    Mein alter trägt an der Unterseite die Bezeichnung "L", der neue "LA". DIe Teilenummern der Türgriffe sind identisch.

    Der neue Zylinder hat noch eine Einkerbung am unteren Ende, etwa da wo der Schlüsselbart endet (kann ich jetzt schlecht beschreiben), der alte nicht. Wahrscheinlich hat der Türgriff an der entsprechenden Stelle etwas zuviel "Material". Der Zylinder geht jedenfalls nicht rein.
    Der neue Zylinder passt in den alten Griff, aber nicht umgekehrt.

    Hilfe!


    Marc

  • :grinning_squinting_face: Ich hatte dieses Problem auch einmal aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl geht es und zwar so: 1. Schließzylinder herausnehmen und den schlüssel immer für ein kleines Stück herausziehen und dabei darauf achten das die kleinen goldfarbenen Bärte (hoffe es stimmt)nicht wegfliegen und sie in den alten passenden Schließzylinder nacheinander einsetzen.Mann kann sich mit etwas tesafilm behelfen das die Bärte nicht wegfliegen.So baut man Praktisch den Schließzylinder um.Ich hoffe es hilft dir weiter. :grinning_squinting_face::):frowning_face: :o

  • Hallo mal wieder!

    VW hat sich bereit erklärt das Schloß für mich anzupassen, weil wohl nix anderes zu bekommen ist - kostenlos! Wenigstens das.

    Naja, dann kann ich wohl hoffentlich morgen meine Tür wieder zusammenbauen. :grinning_squinting_face:

    Marc

  • Mir hat auch letztens ein Händler die Schließbleche in meinem gebraucht erworbenen Türgriff ausgetauscht und passend für meinen Schlüssel eingesetzt. Ich hatte noch nichtmals alle Bleche dabei.

    Hab dann zumindest was für die Kaffeekasse dagelassen weil er meinte Handgeld dürfte er nicht annehmen.

    Und ich hab noch nie ´n Auto dort gekauft oder ´ne Reparatur machen lassen, sondern kaufe nur so alle 4Wochen Kleinteile dort (Clips usw.)

    VW hat sich da enorm gesteigert finde ich, aber leider ists nicht überall so.

  • Hi erstmal,

    Habe auch das besagte Problem mit dem Türgriff! :frowning_face:
    Und würde es gerne mal mit dem Reperaturset ausprobieren, was spricht den dagegen???.

    MFG Lars

  • Hallo Leute!

    Was einer zufällig was der Reperatur-Satz kostet?

    Hab übrigens an meinem Corri die Fahrerseite auch schon getauscht - war kein Problem!

    Kleiner Tipp: Gleich alle Griffe ausbauen, einen Tag in Altöl legen, reinigen und anschließend mit Sprühfett bearbeiten und das Schloß mit Silikonspray - gehen anschließend wie Butter :lol:

    Hab übrigens auch schon nen Passat-Türgriff auf Corri umgebaut - bisschen popelig aber geht auch!

    Gruß

  • Erstmal danke für die Antworten,

    ich werde es erstmal mit dem Reperaturset ausprobieren und mich dann aber Langfristig für Schloßlose Passatgriffe entscheiden. Müßen es denn unbedingt welche mit ZV sein, oder kann man die ZV und die Komfortschaltung auch in einen "normalen" einbauen???
    So aus reinem Kosten interesse!

    MFG Lars

  • Meinste jetzt die Passatgriffe?
    Da nimmst Du einfach die von den hinteren Türen und ich meine, dass es egal sein müsste ob der SpenderPassat ZV hat oder nicht, da die Griffe ja nur die Funktion haben die Tür zu öffnen und keine abschließende Funktion mehr.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Die Passat Griffe ohne Schloss passen doch aúch nicht einfach so, da musste man doch was umbauen, oder hab ich das Falsch in Erinnerung??

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!