Umbau auf 16VG60 die 20.

  • Hab die beiden Dichtungen schon drin, glaub nicht das die Verdichtung noch zu hoch ist, ich hatte mal irgendwo ne Formel, mit der bin ich mit zwei Dichtungen auf eine ganz humane Verdichtung gekommen, weiß jetzt nur nicht mehr welche :keinplan: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • (Vh+Vk)/Vk

    wobei Vh den Hubraum und Vk den Verdichtungsraum über dem Kolben in OT beschreibt.

    Üblicherweise setzt Du Vk auf 1 und setzt den Hubraum entsprechend in das Verhältnis. Sprich als Ergebnis: X:1

     [ 06 Januar 2003, 20:50: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

  • Stefan!

    Der vom 16V passt überhaupt nicht, weil er nicht am G-Lader vorbeikommt, du musst den G60 Schlauch ein Stück verlängern...

    harry!

    Sag mal Bescheid auf was für ne Verdichtung du mit den beiden Kopfdichtungen kommst...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Steag
    Mh, wunder... warum eigentlich die G60 Dichtung? Kopf und Block sind doch 16V KR? Öl und Wasserkanäle sind doch da ein wenig unterschiedlich... verstehe jetzt garnix mehr, mache den Kopf heute runter, wollte die Kopfdichtung bestellen und steh jetzt aufm Schlauch (kein Wasserschlauch :spineyes: )

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • Hat denn von euch jemand den VWM-Chip auf seiner Platte liegen? Hätte noch einen von AME für´n 16VG60 bis ca.7000U/min auf´n Rechner den ich auch selber drin hab. Falls jemand Interesse hat. kleiner Tausch?

  • @ Danilo

    Mit einer dicke von 1,6mm für die zusätzliche Dichtung gerechnet komme ich beim KR Motor auf 8,7:1

    Ich weiss jetzt nicht genau, wie stark Deine G60 Dichtung nun genau ist (an der geprssten stelle natürlich). Glaub meine für den 9A hat da 1.6mm. muss ich nochmal genau nachmessen gehen.

    Bei meinem Motor wirds etwas mehr, ca. 9,2:1

    cu

  • Nochmal ne Frage: hab jetzt für den Rücklauf ein Loch in die Ölwanne gebohrt, der Schraubstutzen am Schlauch lässt sich auch prima eindrehen, aber 100pro dicht kann das ja nie sein, würde den Stutzen innen gerne mit einer selbstsichernden Mutter kontern damit er sich nicht losrappelt und auf beiden Seiten der Wanne gern die Dichtscheiben der Schlauchbefestigungen am Lader verwenden, spricht da was gegen und meint ihr das dichtet zuverlässg ab?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Kannst es ja auch in den G-lader-halter reinbohren, dahinter gehts ja auch wieder ins Kurbelgehäuse.
    Mal was anderes, habt ihr euch eigentlich schonmal Gedanken über eure Entlüftung gemacht? Beim 16v ist die ja da wo der Laderhalter sitzt, beim Limited fehlte der Halter glaubich komplett wenn ich nicht täusche. Lasst ihr den auch weg?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!