90er g-lader ab werk schon schrott???

  • moin
    hab vorhin mal ein paar g-lader zerlegt und da muste ich feststellen das bei allen 90er und 91er auslassseiten auf der laufläche von den dichtleisten ne vertiefung gefräst war und zwar genau da wo die leiste im verdränger aufhöhrt sprich die leiste fällt einfach raus wenn sie nur 0,1mm dünner wird bei den lader war das auch so die leiste war rausgewandert und hat den anschlag im verdränger weggeschliffen was soll die schei*** hat das auch schon mal jemand gesehn kan man für 4500dm keine saubere verarbeitung verlangen??? :mad2:

  • und du bist dir sicher das die NEU sind ?
    Vielleicht hat sich der Verdränger dort reingearbeitet und der Lader ist lediglich ein Überholter ?
    Ich hab diese Vertiefung auch schon gesehen,allerdings waren (sind) dieser Lader auch Schrott (die Vertiefung hat der Verdränger gemacht,weil da quasi keine Dichtleisten mehr waren). Bei allen anderen war das nicht,auch bei neueren nicht.

    mfg mIcHa

  • Halt, Stop, die Vertiefungen, das aussieht wie gefräst, sind von der Dichtleiste die auf diese Flächen laufen. Hab mir mal die Sache auch mal genauer angeschaut. An der Seite ist nämlich ein Absatz. Wenn man die Höhe bis zum Absatz messen würde, kommen wir auf den Wert von 60mm.
    Wenn ich da falsch liege, möchte ich, daß man es mir sagt!!!

    Gruß Dirk

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Übrigens hab ich mal einen Lader ohne Dichtleisten laufen lassen und dabei passiert nichts. Kein schleifen und unnormales Geräusch. Aber auch kein Druck!!!! Ist doch auch klar, weil die Dichtleisten zum abdichten der Verdrängerschaufeln da sind.

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • danke für die schnellen antworten nein sind keine neuen lader hab das prob lediglich bei der 90 und 91 er auslassgehäusehälf gesehen und nur ein stück genau da wo das ende der dichtleiste vom verdränger läuft allso hab ich meine gehäuse hälftensammlung rausgekramt und siehe da bei allen lader gehäusen 5stk die ich hab warn nur auf der auslassseite am äuseren ring ne vertiefung nur bei den alten 89er hab ich nichts gesehen ich find etwas komisch wenn ne dichtleiste rauswandert das sie dan bei jedem lader genau da rausgewandert ist bei einem waren übrigens auch die org. dichtleisten noch drin und die warn an der dünnsten stelle noch 3,7mm hoch bischen komisch oder??? bei allen verdrängern war die nut nach hinten offen und die leiste war raus :mad2:

  • Hi!

    Die 90er/91er Lader sollen sogar die standfestesten Lader sein,ich habe selber einen 90er Lader drin mit 126000km Laufleistung,der bei 93000km Laufleistung überholt wurde.Aber eine Dichtleiste ist da noch nie rausgesprungen.
    Da müsstest Du die Leiste schon auf weniger als 3mm abfahren,und das dauert......

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

  • @schmitz:
    dann gönn dem Lader doch mal lecker neue Verschleissteile, so zur Belohnung, bevor er Dir vielleicht bei 1000km mehr abkratzt.

    @helius: ich hab die Erfahrung auch grad gemacht, bei mir hatte sich eine Dichtleiste des Verdrängers spitzgeschliffen und war längs mit der Nut rausgewandert, leider war auch eine Dichtleisten-Lauffläche am Verdränger abgenutzt, werd ich ein wenig glätten müssen, mal sehen, ob das noch vernünftig abdichtet

    @alle: bringts was, die Fettbeschichtung auch auf den Laufflächen der Dichleisten aufzubringen?

  • Hab auch nen 91ér Lader und musste leider feststellen als ich ihn bei 140`km öffnete das die Dichtleiste auf einer länge von 10 cm rausgerissen war. Und das obwohl der Lader mit original Laderad gefahren wurde. Ein Stück vom Verdränger war auch abgebrochen. Bei meinem vorherigen 89ér Corrado war das bei 180´km noch nicht mal der Fall. Und zeitweise bin ich mit dem 89ér ein 68ér Laderrad gefahren.
    Ok, niemand steckt in so einem Lader drin aber in meinem Fall war der 89ér besser.
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • @caipi
    Die Beschichtung auf der Dichtfläche wird sich nicht lange dort befinden da sie die Dichtleisten einfach wegschieben.
    Das würde ich mir sparen.(hab ich auch :biggrin: )

    Übrigens teile ich die Meinung vom Arndt M. daß die 91er die Standfestesten sind. (Verdränger und Lager)

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Bei meinem 91´er Corrado hab ch den G- Lader bei 96.000 km bei B&B überholen lassen. Bei 143.000 km ist dann ein Stück Gehäuse an der Nebenwelle abgesprengt worden. So standfest halte ich den Lader nun auch wieder nicht.

    Hat einer Erfahrung, ob es sich lohnt, einen Lader mit einer kaputten Gehäusehälfte reparieren zu lassen ?

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ich weis, die meisten Stimmen bekommt hier ja SLS. Aber ich will keinen Wettbewerb lostreten.

    Auf meine Frage nach Reparierbarkeit weist du keine Antwort ? (Ich weis, Ferndiagnose geht schlecht, aber eine kaputte Gehäusehälfte ist eine kaputte Gehäusehälfte).

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Naja, es kommt darauf an ob der Verdränger noch ganz ist. Ich vermute mal nicht. Jedenfalls kann ein Gehäuseschaden geschweißt werden.


    PS: Wettbewerb ? Bei B&B werden eindeutig keine Originalteile verbaut. Wenn doch, dann wärst du wohl der Erste... :zunge:

    [ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Nah ja, vielleicht bringe ich ihn mal zu SLS zur Begutachtung. Ist nicht so weit.

    Danke.

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hubs, hab die zweite Hälfte deiner Nachricht zu spät gesehen.
    Die Überholung bei B&B ist ewig her. Gut 4 oder 5 Jahre. Spilt also keine Rolle mehr.

    Den G-Lader Motor laß ich außerdem gerade gegen einen VR6 ersetzen. Dann bin ich die Sorge sowieso loß. Ging bloß darum, ob man den G- Lader noch sanieren kann.

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!