Ralley LLK Umbau-Kosten?

  • Hi.
    Ich habe zunächst mal LLK´s gesammelt: Vom Schrottplatz aus allen möglichen TD/TDI/Turbo
    etc. aber keiner hat so richtig gepasst. Jetzt war ich beim Kühlerbauer und bekomme dort einen gemacht genau so wie ich ihn brauche: mit den richtigen Stutzendurchmessern, den richtigen Anschlusswinkeln (Stutzenlage) für die neu verlegten Schläuche und das Aluminiumnetz so groß wie es gerade passt. Der Extremfall, wenn alles (incl. Netz) angefertigt werden muß kostet um die 800.-DM, wenn man einen vorhandenen umbauen und das Netz teilweise verwenden kann(kürzen, andere Seitenkästen etc.) wirds deutlich billiger (ca. 3-400.-DM).

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Joh, und VW verlangt für den Ralley/großen G60 fast 1800 DM (kein Witz).


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • *meld!meld!meld!* hehehhe, also am besten du besorgst dir die Teile gebraucht. Da sparst du 'ne Menge Geld. Du brauchst:

    1.den LLK, klar...
    2.den Druckbogen am G-Lader,
    3. die LLK-Schläuche (die sind S.A.U.-teuer bei VW!)

    Tja, und der Umbau braucht vielleicht einen Tag, wenn überhaupt. Ich denke mal, wenn du es günstig bekommst (Zweite Hand mal schauen am Wochenende...) zahlst du um die 1000 DM. Und dann den CO neu einstellen lassen.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • Hi zusammen!

    Also wenn Du immer noch einen grossen LLK suchst, samt Schläuchen, dann meld Dich mal.

    Ich habe einen Freund der mir Corrado Teilen handelt. Er selber nimmt für einen grossen LLK + alle benötigten Schläuche ca 800-900 DM.

    Er hat aber auch andere Teile vorrätig.

    Auf jeden Fall gibt der grosse LLK Deinem G60 einen Schub nach vorne! :-))

    Arek

  • Arek

    Das ganze wird in ungefähr 1 - 2 Monaten erst aktuell werden. Hat der die Teile immer auf Lager oder nur gerade im Moment?
    Seriös ( kann man sich auf die Teile bzw. Verkäufer verlassen )?
    Nimms mir nicht übel aber bin gerade über den Tisch gezogen worden und bin daher etwas vorsichtiger. :frown:

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

    [Dieser Beitrag wurde von JanMaiw am 28. März 2001 editiert.]

  • Die CO-Schraube kannst Du selber einstellen (mir leuchtet zwar nicht ein wieso, da das CO-Potie doch die richtige Temperatur misst auch wenn die niedriger ist als vorher durch den größeren LLK), mit der "Such"-Funktion unter CO-Poti.
    Wenn Du Dir nur einen großen LLK (z.B. Golf 2 G60) kaufst kannst du gar nichts damit anfangen, denn das Ding würde bei deinem Corrado von der Haube bis zur Straße gehen. Dein Platz im Auto ist entscheidend.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi !

    10 Ps sind Real. Das gute ist zudem, dass Du dann evtl. auf ein kleineres LR umsteigen kannst.

    Das bringt Dich dann noch einbißchen weiter.

    Meld Dich, wenn Du einen grossen LLK willst.

    Arek

  • Hai,


    also ich hab mir ja auch ein LLk geholt, den vom Golf2 G60 - der ist sehr groß.
    Wie sieht der vom Rally Golf eigentlich aus -sehr lang und schmal?
    Der vom Golf2 G60 ist breit und lang.
    Wenn das so ist weiß man ja welchen man hat.

    Ich frag mich aber immer noch wie ich den LLK Platz habe, vielleicht wär ein Rally Kühler besser, wer weiß da Bescheid?

    Ausserdem benützen die neuen Autos z.B. Seat Leon auch ein LLK vorne unter der Stoßstange, wie groß ist eigentlich der?
    Oder Audi V8 Biturbo, die haben ja links und rechts einen oder, auch vorne unter der Stoßstange.
    Sind die vielleicht größer als der vom Corrado - hätten die vielleicht im orginalen Einbauplatz des Corrados Platz?

    Hmm kann mir da jemand weiterhelfen.


    Skizzy

    [ 02. April 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Aus meiner LLK-Sammlung ein paar grobe Daten:
    Mercedes 300 TD : sehr lang (ca. 1m), sehr niedrig (ca. 20 cm), beide Anschlüsse nach hinten weg
    Lancia Dedra Turbo: rechteckig, ca .20x40cn, beide Anschlüsse an einer Seite, einer zur Seite weg einer nach oben
    Fiat Turbo Coupe 20V: wie im Dedra, nur Anschlüsse an den gegenüberliegenden Seiten.
    Renault 21 Turbo: sehr flach (ca. 10cm) und ca, 30cm lang, Anschlüsse an den schmalen Seiten
    Audi 200 Turbo: ca. 20x30cm, sehr dick, Anschlüsse oben und unten (unten nach hinten weg).
    Das war nur so aus dem Gedächtniss
    , wenn du genaue Maße willst mail mal
    :):face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also ich habe mir aus Den netz kann man in fast jeden Tuning laden kaufen einen gebaut.Er passt genau vorne vorm Kühler.Ich habe alle anschlüsse dran geschweist und alle Rohre aus V2A Rohren nach gebaut.

    Der ganze Spass hat mich 900Dm mit ca60DM Schweisdraht gekostet und der Kühler passt perfekt.

    G60 Bj89, Bastuck Anlage ab Kat,Ferrari Gelb, Borbet A 9x16 u 10x17,H&R Gewindefahrwerk,Böser Blick,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!