Keramik Öl Zusatz ?

  • Hätte da mal ne Frage an euch alle !
    Und zwar hab ich das jetzt mal beim rumzappen auf QVC gesehn (halte normalerweise nicht viel davon !) und zwar wurde dort diese Keramik Öl Additiv vorgestellt ! und dieser Test dort sah schon sehr vielversprechend aus ! Nun meine Frage an euch hat das Zeug schonmal jemand ausprobiert und wenn ja wie sind die Erfahrungen damit ? denke da beim G60 auch an den Lader u.s.w


    Danke schonmal !

  • Natürlich sieht das da vielversprechend aus, sonst würdest du es ja nicht kaufenm wollen.
    Laß das bloß ausm Motor raus!
    Mach regelmäßig Ölwechsel und freu dich das der Motor läuft.

  • Natürlich schütt ich da nicht irgendwas rein deshalb wollt ich ja "ernsthaft" fragen ob daß vielleicht schon jemand ausprobiert hat oder ob's dazu irgendeine Expertenmeinung gibt ! So leicht lass ich mich davon nicht beeindrucken

  • Morgen!


    ein Kumpel von mir hat ne KFZ-Werkstatt.
    Letztens hatte der einen 88´er Carrera zur Reparatur
    gehabt. Der Motor hat geklackert wie *** .
    Dann hat er dieses Keramik-Zeugs zum Öl gekippt,
    den Motor 10 min. kaufen lassen und was war:
    Er schnurrte wieder wie es ein Boxter eben tut :lachen2:
    und das Klackern war vollkommen weg!
    Also ist schon irgendwas dran an dem Keramik-Additiv.
    Ich frage ihn nochmal nach dem Hersteller.


    Gruß
    Martin

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

    Automatische Anzeigen

  • Keramik hat schon so eine Art Schmiereigenschaften, schliesslich gibt es ja auch Keramik Ventile und Kolben die fast keine Schmierung mehr brauchen.
    Serienreif ist das aber alles nicht :nein:


    Diese "Überzeugenden Tests" : "hat vorher wilde Geräusche gemacht, dann Wundermittel XY reingeschüttet und schon war´s weg" :eek: funktionieren z.B. auch mit Sägemehl bei Getriebegeräuschen :szahn:


    Wie soll denn irgendein Zusatz einen mechanischen Schaden (z.B. ein defektes Lager) reparieren :confused:

    [ 03 Februar 2003, 10:54: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Reparieren sagt ja keiner :nein:


    Aber vorbeugende Eigenschaften hat es durchaus... :deal:


    Den beschichtete Sachen laufen nun mal Verschleißärmer... :super:


    Zum Thema Freigabe: warum sollte die Industrie das freigeben...? versaut denen doch nur den Absatz ! Weil es weniger zu reparieren gibt....Auch die Ölindustrie wird einen Teufel tun und es mit ins Öl tun...würde doch dann viel weniger gewechselt werden...bei den Notlaufeigenschaften(ist auch nachgewiesen) :deal:


    Also ich hab das Zeug in meinem Scirocco drin gehabt...der hatte 190000 gelaufen....(der Motor läuft tatsächlich ruhiger) die Leerlaufdrehzahl ging nach der Anwendung um ca 150 U/min nach oben. und ich habe sonst nix verändert(bei mechanischen Motoren kann man solche Veränderungen gut sehen, da keine Elektronik regelnd eingreift)


    Ob es jetzt wirklich die Leistung anhebt, glaube ich nicht(Der Rocco war noch genauso schnell(oder langsam :baby2: ) wie vorher...Aber weniger Verschleiß(Reibungswiderstand) wirkt sich durchaus auch auf den Verbrauch aus. :super:


    Habs jetzt in meinem G60 auch drin...und er schnurrt wie ein Uhrwerk :super:


    Gerade bei Kugellagern(wie im Lader) spielt sich der Vorteil aus, in den Test hat sich ja gezeigt das die Leistungsaufnahme für gleiche Drehzahlen in einem Lager deutlich geringer ist.


    Ich selber komme aus dem Kompressorenbau
    siehe http:/www.GHH-Rand.com
    und bei uns werden die mechanischen teile(Läufer, Gehäuse etc) auch beschichtet...warum? weil der Verschleiß verringert, und die Dichtwirkung erhöht wird....! :abtanzen:


    somit wird es auch dem Lader nicht Schaden....Übrigens dort kommt ja auch nur Öl rein wenn mit den Dichtringen was nicht stimmt, also Angst um die Dichtleisten braucht man ja auch nur haben wenn der Lader undicht ist, oder?

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

    Automatische Anzeigen

  • Steag
    Sorry, hast recht...die habe ich vergessen


    aber wie gesagt bei nem zusatz von 250ml auf die gesamt Menge Öl ist das sicherlich verschwindet gering was da so "ausgast"....die beschichtende Wirkung ist im flüssigen Zustand sicherlich höher.

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Wenn der Motor klackert wird es sich wohl um einen mechanischen Schaden handelt wo man das zu große Spiel eben auch akkustisch hört. Wenn sowas dann nach zugaben von Additiven weg sein soll :lachen2:


    Die Vorbeugung ist eine andere Sache. Die ganze wirklich Wirsamen Additive (sog. "Friction Modifier") gibt es längst in den teuren Vollsynthetik Ölen womit die dann auch ihre Preise von bis zu 20 Euro pro Liter versuchen zu rechtfertigen :blinzel:
    Die werden dann auch von den Herstellern vorgeschrieben damit Garntieansprüche erhalten bleiben, also kein Grund irgendetwas hintern Berg zu halten.


    Was die tollen "Beschichtungen" angeht (Keramik;PTFE/Teflon): find ich die z.b. im Zylinderbohrungsbereich ganz klasse wenn sie mir den mühsam gemachten Kreuzschliff in dem das Öl gehalten werden soll schön zu machen und das Öl dann wie in einer Bratpfanne abläuft :grinsup:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing


    We du intakte Ringe hast streift er das ganze Zeug auch sauber ab....Ich denke nicht das es den Kreuzschliff zusetzt....wenn deine Ringe nicht mehr so toll sind...gleicht der Beschichtungsfilm auch den enstehenden Freiraum aus....wie gesagt in nem neuen Motor, pack ich sowas auch nicht ein, nur hat mein Corri auch schon 160000 weg und einen ZKD Schaden hinter sich....


    Aber ist alles Ansichtssache....Ich denke nicht das es schadet! Und schützen tut es sicherlich auch.

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Jo, ist Ansichtssache und von den Additiv/Öl Themen gab´s ja hier im Forum auch schon hunderte :face_with_rolling_eyes:


    Ich hab´s auch mittlerweile augegeben jeden überzeugen zu wollen, soll jeder das tanken, nachfüllen oder zukippen was er will
    - freut mich auch wenn´s klappt und hält :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing


    kocht halt jeder sein eigenes Süppchen....


    Aber kennst du sicherlich auch je mehr Meinungen man hört umso verwirrter wird man(vor allem wenn man ein bestimmtes Thema noch nicht so inne hat)ist zumindest bei mir so....


    Ich habe daraus gelernt das man manche Erfahrung selber machen muss und nicht direkt immer in Panik verfallen sollte nur weil einer das so oder der andere so erlebt oder gemacht hat.

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

    Automatische Anzeigen

  • Das Problem ist, dass man nie weiß, was passiert wäre, hätte man das Zeug NICHT reingeschüttet.


    Ich hab früher immer Slick 50 verwendet, das Öl war immer sauber (was auch nicht unbedingt gut ist) und der Motor hat bis zur Verschrottung klaglos seinen Dienst verrichtet (223.000 km).
    Bei 200.000 war die ZKD fällig, und bei dieser Gelegenheit konnte ich einen Blick in den Zylinder werfen, sogar die Hohnspuren waren noch zu sehen.


    Nur......wer sagt mir, dass es ohne die Zusätze nicht genau so gut ausgesehen hätte?


    Heute schütte ich nur noch vom Hersteller empfohlenes Öl in meinen Motor, das muss reichen.
    Die Hersteller raten ohnehin unisono von "Zusatzmittelchen" ab....

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Schönen Guten Abend,
    Ihr kennt mich und mein ewiger Ölverbrauch/Blauer Rauch an meinem VR6.
    Da ich ja schon so einiges gemacht habe,bin ich auch irgendwann mal auf Keramik gestoßen.
    Es wurde mir von einer Motorindstandsetzungsfirma und einem Hobbyrennfahrer empfohlen.
    Seit ich Keramik drin hab,zieht er wirklich etwas besser untenrum und der Spritverbrauch
    ist auch um ca 1L/100KM gesunken!
    Nur ruhiger läuft er nicht,und mein Ölverbrauch und der Blaue Rauch ist nicht besser geworden!


    Fazit:Solange der Motor läuft und kein Öl braucht,lieber mal einen Ölwechsel mehr machen,und das
    teure Keramik stehen lassen.


    Gruß Euer Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Ich habe damals im einser GTI mal einen zusatz benutzt da er bestimmt 2 Minuten gebraucht hatte bis er angesprungen war, danach das zeugs rein und nach 3 -4 Tagen glaub ich sprang er auf jeden fall besser an als vorher. In meinen jetzigen G60 werd ich das aber mit sicherheit auch nicht kippen denn wer weis wie mein G im inneren danach aussieht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!