voller ölverlust

  • hallo leute.gestern wollte ich ne runde drehen, und bemerkte schwarze flüssigkeit unter meinem auto.alles voller öl und das nicht wenig.bestimmt 1 bis 2 liter öl.allesm rausgelaufen.gleich sand drüber gestreut und weggebracht.hab dann eine plane druntergelegt und noch mal einen liter nachgeschütet.ich traute meinen augen nicht.so wie ich es reinschüttete, genau so kam es wieder unten raus(fast genau so). was gehtn hier ab????? was kann es denn sein? kann es was am Motor sein?? Motor kaputt???


    cata

  • Kann dir leider nicht genau sagen was es ist, aber der Motor ist wohl nicht kaputt. Bei so hefitigen Ölverlust solltest du dein Auto wohl am besten mehr keinen Meter bewegen, sonst geht dein Motor kaputt. :eek: Ist dir ein großer Stein gegen die Ölwanne geflogen oder so? Ist deine Ölwannendichtung total platt? Kannst ja auch mal ne Pappe nehmen, vielleicht hast du dann ne Chance zu sehen, an welcher Stelle das Öl aus dem Auto kommt. :blinzel:


    Viel Glück beim finden des Lecks oder Loch! :winking_face::szahn:

  • check mal ob der ölfilter noch dran und dicht ist... ansonsten am besten auf ne bühne und kucken wos herkommt...


    aber nicht mehr fahren!


    mfg


    pe

  • nene. fahren sowieso nicht.aber hauptsache nichts was richtig schlimm ist.dachte was am motor.am besten auch nicht mehr an machen gel? hab jetzt angst, daß ich einen kolbenfresser habe, da ich als ich nochmal öl nachkippen wollte der motor sehr laut war und ein wenig klackerte.könnten das die hydrodüsen(oder so ähnlich).oder ehr der gefürchtete kolbenfresser??

    Automatische Anzeigen

  • Ja klar, die Marder beißen nun auch schon fette Stahlschrauben einfach so durch. :confused:
    Dann sei froh das er Dir das Auto nicht komplett aufgefressen hat. :rofl:
    Aber vielleicht hat sich Deine Schraube auch einfach nur gelockert oder Du bist aufgesetzt und hast Dir dabei die Schraube abgerissen.
    Wenn es so rausläuft wie Du´s reingießt kann´s doch eigentlich nur die Schraube sein und das müßte doch auf Anhieb zu erkennen sein.

  • Wenn er schon klackert, auf keinen Fall mehr starten !!!!!!


    Bei den Hydros dauert es was bis die leer sind und klappern....aber wenns deine Pleuellager sind, kann dir vielleicht nur noch ein neuer Lagerschalensatz helfen(solange die Welle noch nix abbekommen hat).


    Aber erst sicherstellen das er kein Öl mehr verliert.


    Ölwanne ab....Lager schauen...wenn noch möglich(Welle ohne Schaden) tauschen...wenn nicht = Motor Tot!


    ansonsten neue Ölwannendichtung...neues Öl rein und erst mal mit abgezogenem Mittelkabel(von der Kappe) starten bis Öldruck da und dann wieder normal laufen lassen.


    Die ersten 500km piano fahren damit die Lager ein saubers Tragbild bekommen.


    Ich hoffe nur für dich das es nicht die Pleuellager sind.....(habe schon selber bei meinem GTI damals mal einen Lagerschaden gehabt...(werde das Geräusch nie vergessen):-(

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Steff:
    vielleicht hat ein Mader deine Ölablassschraube abgebissen ?!?</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich weiß nicht ob ich :rofl: oder :heul2: soll.....

  • Wiso nicht??? Genmanipulierte Monster - Marder die sich auf Ölablassschrauben Spezialisiert haben :alien:


    Ne, nur Spass glaube auch nicht dran :)
    Aber vieleicht ein Loch in der Ölwanne Selbst? Hatte ich mal bei nen Polo, hat man kaum gesehen und es lief trotzdem unten so raus wie mans oben Reingekippt hat!


    Max

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    mir ist Ende Oktober auf der Autobahn bei ca. 180 km/h ein Ölschlauch zum Zusatzölkühler geplatzt. Man war das ne Sauerei. Hab aber auch noch einmal Glück gehabt. Aber zu Deinem Problem. Bei dem von Dir beschriebenen Ölverlust glaube ich nicht an eine defekte Ölwannendichtung oder einen defekten Simmerring. Am logischsten wäre für mich:


    - Verlorene Ölablaßschraube
    - Gerissener/Geplatzter/Durchgebissener Ölschlauch (z.B. zum Zusatzölkühler)
    - Durch Steinschlag beschädigter Zusatzölkühler (Grrrr - hatte ich auch im letzten Jahr)


    Unwahrscheinlicher, aber auch möglich:


    - verlorener bzw. beschädigter Ölfilter
    - zu tief? Schon mehrfach mit der Ölwanne aufgesetzt und nach und nach das Material verdünnt, bis beim letzten aufsetzen ein genügend großes Loch entstanden ist (Habe mal ein Golf G60 geschlachtet, da war dies genau der Fall).


    Viele Grüße


    Manfred

  • vielleicht nicht zum thema passend, aber der nachbar von meiner kusine nebenan, der ihrer freund vermißt einen auf ölablaßschrauben-todesbiss dressierten marder mit starker tendenz zur mammut-wanderschaft. falls jemand was auffällige hört oder so, einfach schreiben

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!