Motor ist grad raus - was auf jeden Fall erneuern, damit &qu

  • Hi leute.

    Kumpel hat seinen Corrimotor raus.
    Jetzt fragt der mich nach diversen Dingen, ob er sie erneuern soll......
    Also ich hatte noch keine bekannten probs mit Simmerring hinter der Schwungscheibe und Ausrücklager und so... - wird der Ring oft undicht? Und was ist mit dem Ausrücklager? Er hat keine Lust das Getriebe abzuflanschen, aber ich meine, daß er das lager schon mal pauschal erneuern sollte (die kupplung kommt ganz schön und früh, scheint also ok zu sein).
    Was sagt ihr dazu - so erfahrungstechnisch.
    Zahnriemen hat er auch eingesehen, aber Kopfdichtung ist wieder so nen Diskussionspunkt. Aber man kommt ja nie wieder so schön ran.
    130 tkm hat der Motor gelaufen.
    Pleuellager sind ruhig - trotzdem hatte er mal angefragt: die sollen original (die ganz normalen) 140 taler kosten. ist das nicht bißchen viel?

    Und an was sollte man noch denken?

    Würd mich über Tips freuen.

    Dank und Gruß
    aero

  • Die normalen vom G60 kosten rund 50€. Was ich machen würde wäre: Wasserpumpe, Kopfdichtung, Einspritzdüsen ultraschallreinigen lassen, Zahnriemen mit Spannrolle, Keilrippenriemen und Servoriemen, Ausrücklager und bei Bedarf Motorlager, weil jetzt wo der Motor raus ist ist das die Chance schön entspannt alles zu erneuern...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi Danilo.

    ok, also steh ich nicht allein auf weiter Flur *g*

    Was ist denn noch mit dem Simmerring hinter der Schwungscheibe - das Getriebe wäre ja schon raus wegen dem Ausrücklager.
    Gibbet da öfters undichtigkeiten beim Corri, oder eher selten?

    und danke für die tips!

    grüsse
    aero

  • Danke Steag.

    Ich muß hier ne Meinung haben, sonst glaubt mir der Jung nicht - und ich bin dann der Depp, der das Getriebe aufm schoß hat :winking_face:

    ne quatsch, hab selber alles furztrocken da.
    aber ich denke auch, er kommt nie wieder so schön ran.

    dankeschön
    aero

  • Ja wechseln kann nix schaden, aber dann kannste eigentlich auch alles wechseln, wenn du für den Simmering nicht den passenden Auszieher hast muss die Kurbelwelle eventuell raus, also wenn sie nicht siffen (weil riemenseitig sitzt auch einer) würd ich sie drinlassen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi,
    also ich würde auf jedem Fall das Kuplungsdrucklager und den Simmerring der Kurbelwelle mal nachsehen. Wenn das Drucklager leichte Geräusche macht, wechseln.
    Den Simmerring vielleicht gleich wechseln. Am besten den ganzen Flansch abbauen und den Simmerring mit einer Presse oder Schraubstock eindrücken. Man braucht da dann noch eine Dichtung und etwas Dichtungspaste, damit das an der Ölwanne wieder richtig dicht wird.

    Die Kopfdichtung und Kurbelwellenlager kann man auch bei eingebautem Motor recht gut wechseln. Die Kopfdichtung würde ich jedenfalls nicht "einfach so" wechseln. Pleullagerschalen,... naja, vielleicht schon. Müsst Ihr selbst wissen.

    Na, und vielleicht mal die Belagdicke der Kupplungsscheibe messen.
    Ich habe da aber leider keine Werte.

  • N´abend zusammen.

    Danke Euch erstmal für die rege Beteiligung :)

    KW raus wegen dem Ring? Ich dachte mir ganz geschickt, einfach den ganzen "Deckel" da wegzuholen, und dann auch direkt abdichten und den Ring in ausgebautem Zustand wechseln - wie Steffen sagt. Der auf der Riemenseite ist natürlich ne Idee - dafür müsste ja der Riemen wieder runter, wenn er mal undicht wird. Hab ich gar nicht bedacht - hab ja auf Saab gelernt, und die haben da Steuerketten. Da ist das Ringelchen in paar Minütchen getauscht.
    Ok, also Drucklager auch - ging bei den Saabs auch immer hops, scheint also bei unseren auch kein Dauerbrenner zu sein *g*
    Wie ist das mit "im Getriebe selber"? Von der Antriebswelle/Eingangswelle oder wie oder was? Anders versteh ichs sonst net.

    Und wieso würde der Steffen die Kopfdichtung nicht einfach so wechseln? Also der Jung will seine Ruhe haben. Mit großen tuningsideen wird der sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen :winking_face: Der motor liegt da nämlich so schön, und lacht mich an mit seinem Zylinderkopf - ich hab die einmal in ner Garage gewechselt in eingebautem Zustand, und ich fands ziemlich ätzend unterm Auto zu liegen wegen dem blöden Abgaskram da....mit Gelenkstück und so.

    Kupplung scheint gut - ich werd mal den optischen Peilsensor drauf ansetzen, also brauch ich keine Werte :winking_face:
    Und die Pleuellager hab ich definitiv nicht gehört, da spar ich mir die arbeit auf, bis es sich richtig lohnt *g*.

    Männer, ich danke Euch.

    aero

  • Kann ich dir nicht sagen was das kostet da das ein guter Bekannter von mir macht, der hat auf Arbeit die Möglichkeiten, kann zum Beispiel auch ein Augenoptiker machen...

     [ 03 Januar 2003, 14:40: Beitrag bearbeitet von: Danilo ]

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja Dentallabore und Augenoptiker haben so Ultraschallbäder, ist keine Vereimerung. Muss auch nicht der ganze Motor für raus, vorrausgesetzt du weißt wo die Düsen sitzen :teufel: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Keine Verarsche.....Augenoptiker haben ein Ultraschallbad, da kannst Du auch die Brille reinigen lassen - und eben auch Einspritzdüsen.

    Den Rest des Motors solltest Du allerdings zuhause lassen :-)))

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Ob das Ultraschallbad was bringt, wird offenbar unterschiedlich beurteilt.

    Im Audi 100/200-Forum gab´s dazu den nachstehenden thread mit der, wenn ich das richtig sehe, übereinstimmenden Meinung, daß es nichts bringt (ich selbst hab´s noch nie versucht, kann also auch nix dazu sagen - weiß nur, daß die Werkstätten gern Einspritzventile neue verkaufen, obwohl die Ursachen für die Fahrverhaltensstörungen oftmals ganz andere sind).

    http://www.kolaschnik.de/cgi-bin/forum/stephan.pl?read=65671

  • Ich würde vielleicht auch gleich noch die Hydros mit auswechseln wenn sie nicht schon mal neu reingekommen sind. Bei einem Kumpel von mir machen sie schon Geräusche, der Wagen hat ca. 105tkm runter

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Hallo

    zum Thema Simmerring wechseln...

    Alten Simmerring ausbauen:
    2-3 mm loch in den Simmerring bohren, dazu passende Blechschraube reindrehen und mit einer Kneifzange oder ählichem rausziehen, also einen Abzieher habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, und ich arbeite in der Motorenentwicklung...

    Neuen Simmerring einbauen:
    Den neuen Simmerring auf die Kurbelwelle aufsetzen, den alten Simmerring drauflegen damit man mit leichten Hammerschlägen ringsrum draufklopfen kann ohne den neuen zu beschädigen.

    Gruss Helldriver

  • Hallo

    zum Thema Simmerring wechseln...

    Alten Simmerring ausbauen:
    2-3 mm loch in den Simmerring bohren, dazu passende Blechschraube reindrehen und mit einer Kneifzange oder ählichem rausziehen, also einen Abzieher habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, und ich arbeite in der Motorenentwicklung...

    Neuen Simmerring einbauen:
    Den neuen Simmerring auf die Kurbelwelle aufsetzen, den alten Simmerring drauflegen damit man mit leichten Hammerschlägen ringsrum draufklopfen kann ohne den neuen zu beschädigen.

    Gruss Helldriver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!