Fahrwerkempfehlungen komfort...

  • Hi,
    hab bei mir ein ca 80/60 powertech fahrwerk drin, von der hoehe bin ich voll zufrieden , zum kurvenfahren ist es auch top, aber zum normalen rumeiern ist es viel zu hart ... auch jenas schlechten strassen fallen einem die plomben aus den zaehnen und da hab ich kein bock mehr drauf...
    ein kumpel faehrt ein konigewinde bei ahnlicher tieferlegung was wesentlich komfortabler ist... ganz soviel wollte ich jedoch nicht unbedingt investieren, .... deshalb hab ich mir bei ebay erstmal ein 80/60 Spax mit hinten gewinde und vorne 10/14fach harteverstellbar in eingeb zusstand besorgt... das scheint aber auch nicht der bringer zu sein (spax war ja damals in meinem bmw vor uhrzeiten auch relativ hart...), ... ausserdem habe ich pr0bleme ein gutachten aufzutreiben, da die lackschicht von den federn platt ist und man keine nummer mehr erkennen kann ....
    Sollte ich mir das spax trotzdem reinmachen oder hat wer noch n besseren vorschlag???
    thnx

  • Jep sind alles empfehlenswerte Gewindefahrwerke, wenns noch komfortabler sein soll Bilstein PSS9 - aber das wird wohl an Deinen Ansprüchen für die erzielbare Tieferlegung sowie am Preis ("... ganz soviel wollte ich jedoch nicht unbedingt investieren") scheitern.


    Alternativ noch KW2 oder 3 - die können je nach Abstimmung auch relativ komfortabel. :winking_face:


    Gruß
    Stefan

  • ich frage mich nur, wie eine tieferlegung von mehren cm noch einen komfort bieten soll? wo sollen denn die räder hinschwingen? und der unterboden? also ich finde es immer so peinlich wenn leute ihre autos tieferlegen wollen und dennoch was komfortables haben wollen -wie soll das gehen?


    alles, was auch nur 1cm tiefer ist als serie ist schon bei weitem härter! und jeder der sagt, daß sein fahrwerk komfortabel ist, sollte mal über die verhältnismäßigkeit nachdenken. momentan fahre ich den kia meiner freundin mit relativ neuen dämpfern und federn. dort wo ich mit ihrem auto nicht einmal ein stößlein merke, muß ich beim g-panzer mit seinem h&r gewinde und 60tiefer im ersten gang standgas drüber - wie soll es auch anders sein?????


    das sich ein H&R, Koni oder was auch immer von den guten teilen (also nicht weitec, powertech oder sonstigen billigteile) komfortabel fährt, hängt in erster line von den subjektiven eindrücken des fahrers ab - ich find koni auch komfortabel, meine mutter/tante/wer auch immer sagen knochenhart - was ja auch logisch ist...

    Automatische Anzeigen

  • danke erstmal...


    FRank-GTI
    ...darum gehts ja nicht , das koni zeigt ja dass es geht... meins hat ja auch noch paar cm federweg , die federt es nur nicht ein!!!...selbst vollbesetzt nicht!!! es geht ja nicht drum dass ich erwarte kein stösslein mehr mitzukriegen aber bei meinem fahrwerk brauchte ich auch keine daempfer, da koennte ich mir genausogut stahlrohre statt der federbeine einschweissen.... hatte schon immer tiefe autos gehabt und moechte auch bestimmt nichts komfortables auf serienniveau haben , aber so wie es jetzt ist kann es auch nicht bleiben...weisst wie?


    hat noch irgendwer erfahrung , ne meinung zu dem spax?
    thnx

  • Die Spax Fahrwerke haben doch jetzt Koni Dämpfer drin oder?
    Ich hatte mal ein original Spax Fahrwerk, als es die noch gab, das war auch so hart das es einem das Gebiß rausgehauen hat... :winking_face:

  • Ich bin auch mehrere Autos mit H&R-Gewinde gefahren und mein Golf3 16V war damit subjektiv komfortabler als Serie bzw. ähnlich.
    Hört sich blöd an, aber ich versuchs mal zu erklären:
    Die teuren wie z.B. das H&R haben ein sehr geringes Losbrechmoment sodaß sie diese kleinen Unebenheiten mit erheblich weniger Federweg genausogut glattbügeln. Hinzu kommt natürlich eine gute Abstimmung von Feder/Zug- und Druckstufe.
    Das es in Wirklichkeit viel härter ist merkt man erst wenn großer Federweg gefragt ist wie z.B. auf Bodenwellen. Dann hoppelt es halt ein bißchen hasenähnlich. Ich fand das aber immer optimal. In der Kurve sehr direkt und viel weniger Seitenneigung, geradeaus aber ein Super-Komfort.
    Und nicht zu verachten ist der Unterschied von verschiedenen Rädern und ETs. Ich bin damals teils 7x16 Serie mit 215/40 und 9x16 ET15 mit de gleichen Reifengröße gefahren. Beide Sätze jeweils mit 5mm Distanzen vorn und 15er hinten. Die 9x16 waren extrem viel härter weil durch das "auseinanderziehen" des Reifens die Flanke nicht mehr soviel Energie absorbiert. Da konnte auch das H&R nix mehr dran ändern. Es sah klasse aus, aber seitdem würde ich diese breite Felge/schmaler Reifen-Kombi nicht mehr fahren wollen. Lieber ´n bißchen schmaler und dann ein vernünftiges Fahrverhalten. Alles andere ist hauptsächlich nur für die Show, auch wenn´s zugegebenermaßen toll aussieht.

  • ne, philly, du verstehst mich falsch. ich hatte im EIMA-Mobil koni gelb mit h&r. mit den recaros zusammen fuhr sich das richtig gut. aber der komfort (und damit verstehe ich das schlagloch verhalten) war nich so gut (was ja auch klar ist). gut, so hart, daß du beim überfahren einer zigarrettenkippe gemerkt hast, ob da lippenstift dranne war oder nicht - muß es nicht sein, und die alten/richtigen spax-teile sind das härteste was ich kenne.
    ob du was besseres also die powertech findest in sachen komfort? naja, probier mal die vorgeschlagen fahrwerksvorstellungen, nur meine meine ist, daß du komfort (schlagloch) bei tiefer vergessen kannst, weil du sonst aufsetzen/schleifen würdest...
    schaut euch mal die "normalen" autos an, da sind bodenfreiheiten vom herrn an der tagesordnung......


    edit: im g-panzer ist ein H&R gewinde im zweifelhaften zustand drinne, und da ist es auch so....

    [ 27 Dezember 2002, 17:04: Beitrag bearbeitet von: FRank-GTI ]

  • Das Bilstein soll, was ich jetzt so gehört hab, mehr harte Schläge wegstecken als Serie. Soll kurz gesagt richtig Komfortabel sein. Also ohne Probleme mit High Speed übern Bahnübergang ect.
    Aber dafür soll es beim Spurwechsel und eben Kurvenfahrten straffer und sportlicher sein und weniger "kippen" als das Serienfahrwerk.
    Ist leider richtig teuer.


    Hab ich jetzt ein paar mal gehört. Bezieht sich auch auf das Bilstein PSS9.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • ...hm , aber daempfer selber sind doch an sich eintragungsfrei, da koennt ich doch die spax daempfer einfach mal mit den eingetragenen feder testen ohne dafuer aerger bekommen zu koennen, oder? und wenn das nicht funzt , werd ich wohl in den sauren (teuren)apfel beissen muessen und mir doch ein koni oder bilstein zulegen...

  • Also, wa sich bisher gemerkt habe, es liegt nicht unbedingt dran wieviel Travel man hat, sondern vielmehr wie leistungsfähig die Dämpfung arbeitet, viele fahren mit Federn rum die eine sehr frühe Progression haben, muß aber nicht, man kann doch einen Durchschlagsscgutz haben der erst in den letzten 20-30% beginnt, so hat man Anfangs ein eher softes Einfederverhalten und bei groben Schlägen riskiert man nicht gleich ein Durchschlagen oder Kieferbruch.
    Was eine fähige Dämpfung kann zeigt momentan FOX und Progressive Suspension.
    Die Ventiltechnik die da verwendet wird hat momentan ansatzweise das KW Variante 3.
    Einziges Problem, wer kann schon Buggy-Federbeine oder ATV/MTB/Motorraddämpfer bei sich einbauen?
    Meine Hoffnung das sich diese Firmen auch auf die Automobilbranche ausdehnen.
    Weil bei den genannten Hersteller ist eine Verstellbarkeit in der Form eines KW3 schon Mittelklasse, die gehn nen Schritt weiter und optimieren den Negativfederweg, weil wenn man in ein Schlagloch fährt hat erstmal wenig mit dem Positivfederweg zu tun...
    Progressive hat bei der ersten Serie bis zu 40% Negativfederweg empfohlen! Und die haben sich nicht augeschaukelt oder waren zu soft und haben Energie gekostet. wenn sowas beim Auto möglich wäre...*träum*
    DA ich nicht solange warten möchte liebäugel ich am ehesten mit dem KW 3 :winking_face:

  • Wenn man schon Feder hat, aber evtl. mal andere Dämpfer möchte, muss man dann schauen das Dämpfer und Feder zusammen passen?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

    Automatische Anzeigen

  • ...deswegen hab ich ja auch shcon mal ueberlegt ob ich mir nicht zu meinen federn einfach gelbe konis dazuhole, wenn ich die aber einzeiln dazu hole kannn ich mir auch noch n hunni drauflegen und dann auch gleicht ein gutes gweinde kaufen....
    was koestet denn das bilstein? hat da jenamd n link zu?
    thnx

  • Ein Bild vom Bilstein PSS9 gibt es hier: http://www.bilstein.de/pics/pr…ort/thumbs/b16_pss9_g.jpg


    Kennlinien gibts hier: http://www.bilstein.de/site/pr…ennlinien.php?B16=visible


    Der normale Verkaufspreis liegt bei 1.269 € - aber viele Händler geben Dir das Fahrwerk zu besseren Konditionen weiter.


    Gehört wie schon mal gesagt zu den besten Fahrwerken momentan, aber Bilstein selber gibt "nur" eine Tieferlegung vorn bis 45mm und hinten bis 35mm an.


    Gruß
    Stefan

  • Ja und mehr geht hinten auch nicht !! Evtl. noch so um die 40 bis 45mm. Hab das Fahrwerk ja. Vorne kannst ihn aber wirklich sehr Tief stellen.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ja und mehr geht hinten auch nicht !! Evtl. noch so um die 40 bis 45mm. Hab das Fahrwerk ja. Vorne kannst ihn aber wirklich sehr Tief stellen. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ja richtig, nur bringt das ja leider nix außer ein wirklich beschissenes Fahrverhalten, wenn der Corrado hinten so hoch und leicht ist...Aber sonst ist das PSS9 natürlich top!

    [ 29 Dezember 2002, 18:37: Beitrag bearbeitet von: G-Shock ]

  • Du hast eine Nachricht.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!