Pleuel-Lagerschalen-Wechsel

  • Hi Michael
    Ich bin nun etwas verwirrt =)
    Gibt es nun unterschiedliche für oben und unten oder sind alle gleich ? Also die vom TDI jetzt.

    Flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Hi!

    Die Original-Pleuellagerschalen vom G60,die Du bei VW bekommst,sind alle gleich inzwischen.
    Im KFZ-Handel gibt´s die "Sputter"-Hochleistungs-Pleuellagerschalen,die auch im TDI drin sind,dann habe ich dort Pleuellagerschalen für den G60 mit 180°Ölschmiernut und welche mit 360° Ölschmiernut im Glyco-Katalog gefunden,das verwirrt dann einen noch mehr.
    Aber,wie gesagt,bei Serienleistung die Original-Pleuellagerschalen,bei Leistungssteigerung die "Sputter"-Pleuellager von FEDERAL MOGUL / GLYCO Teilenummer 71-3669/04 STD.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 15. Juni 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Ok, aber welche sind jetzt im RS2 drinne?
    Wenn ich Edgar frage, sagt er mir das Gleiche wie Snoopy, dass die oberen anders sind als die vom G60 und auch anders als die oberen vom TDI, aber genau so viel kosten, wie diese.
    :shock:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hallo!
    Möchte mich auch mal zuwort melden.

    Habe heute die Lagerschalen beim VW-Händler bestellt (die Orginalen :face_with_rolling_eyes: ). Sind nun oben wie unten die selben.
    Was mich auch verwunderte, daß es die tatsächlich einzeln und nicht im Satz gibt... welch Irrsinn nur eine einzelne zu wechsel :spineyes:

    Naja, jedenfalls hab ich am Wochenende vor die guten Teile zu verbauen. Doch mit welchen Drehmoment sollte man sie anziehen???
    Außerdem bin ich ja irgendwie gespannt, welche bei mir drin sind. Vieleicht auch unterschiedliche... ich werds hier posten.

    mfg, Arian.

  • So, ich wieder. Heute zum VW Händler gedackelt und Problem geschildert. Tatsächlich hat der RS2 oben andere (haltbarere) Lager wie Snoopy schon sagte, hat er beim ersten Mal nicht gesehen (genau wie ich zuhaus) und dafür die RS2 Lager ohne Auspreis im Austausch rausgehauen :biggrin::biggrin::biggrin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Speedy G60:
    Sorry Arian, war bis vorgestern abend im Urlaub :peinlich:
    Da hatte sich einen Riesenberg Mails angesammelt :shock:
    Ich antworte Dir heute abend, ok :winkewin:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So... habe nun gestern endlich die Lagerschalen gewechselt.
    War zwar nicht die schönste Arbeit, aber hab es mir schlimmer vorgestellt.
    Gleich vorweg: Die Mühe hat sich schon jetzt nach ca. 20 km 1000%ig gelohnt :liebe: ! Kein nerviges Klappern mehr... welches bei mir auch schon fast den "G" übertönte und sich zudem noch fast über das gesamte Drehzahlband erstreckte.
    Zu den ausgebauten Lagerschalen: Das gleiche wie bei Michael... oben 026 701 B (8/88) und unten 037 701 B (7/88).
    Die oberen sind richtig fertig, total eingelaufen. An manchen Stellen sogar Verfärbungen, d.h. daß sie schon geglüht haben müssen. Mir ein Rätsel, wie der Motor überhaupt noch laufen konnte :spineyes:
    Jeder Mechaniker wird beim Anblick dieser Schalen sagen: "kapitaler Motorschaden" :baby2:
    Also wie um alles in der Welt, haben manche es geschafft, noch zig Tausend km mit dem "KLackern" zu fahren ???
    Die unteren Lagerschalen sehen im Gegensatz dazu noch richtig frisch aus, kaum Verschleiß (mit dem Auge) zu erkennen.
    Mein Fazit: Jeder der solch ein Klackern hat (welches von den Lagerschalen kommen könnte), sollte sich die Arbeit machen und sie wechseln (lassen).
    Man tut nicht nur den Ohren was Gutes :winkewin:

    mfg, Arian.

  • Hi Speedy!

    Ist das ein großer Act?
    Hebebühne erforderlich? Pfriemelarbeit?

    Ich "drück" mich schon seit locker 1 Jahr vor der Arbeit! Aber langsam wird es allerhöchste Eisenbahn dies zu machen! :face_with_rolling_eyes:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • An der Kurbelwelle waren keine Spuren, Riefen oder ähnliches zu erkennen. Allerdings kann man mit bloßem Auge dabei auch keine richtige Verschleißangabe geben...
    Auch wenn hier schon einige das Gegenteil bewiesen haben, bin ich der Meinung, daß ich mit diesen Lagerschalen keine 10Tkm mehr gekommen wäre. :blinzel:
    Bei mir waren übrigens Stehbolzen verbaut und ich habe die Orginalmuttern wieder verwendet.
    Zum Wechseln an sich: Habe keine Bühne oder Grube gehabt. Hab einfach eine Seite (rechts) aufgebockt, Stoßstange und rechtes Vorderrad ab. Danach Ölwanne und Ölpumpe raus. Schon hat man nen Wahnsinnsblick auf die Kurbelwelle. Jetzt einfach die Kurbelwelle so gedreht, daß man gut rankommt...
    Die untersten Lagerschalen sind kein Ding. Bei den obersten einfach den Kolben etwas nach oben schieben, Pleul zur Seite schieben und wieder nach unten ziehen, damit man gut an der oberen Schale rankommt.
    Doch Vorsicht: Dabei mit dem Pleul nicht auf der Kurbelwelle raumkratzen!
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Hört sich jetzt sicher ganz einfach an, aber fast jeder weiß, wie blöde sich schon die Ölwanne abmachen läßt... und wer das nicht weiß, sollte es sowieso lieber machen lassen :lachen2: .

    Auf eine Klackerfreie Saison.
    mfg, Arian.

  • Hi,

    hatte ja damals schon geschrieben ,das "klackern" ist nach dem Einbau neuer Lagerschalen verschwunden.An der KW war nichts eingelaufen nur halt sah man schon an zwei Lagern die zweite Schicht.Ich hatte auch wie SpeddyG60 eingepreßte Bolzen,gab es da Unterschiede zu späteren Modellen?? Also ich habe nur die Muttern neu genommen weil ich die Bolzen erst gar nicht rausbekommen habe.Bis jetzt (ca 7tkm) haben die alten Bolzen alles mitgemacht und das auch bis Drezahlen so um die 7500,aber trotzdem macht man sich ja Gedanken darüber..... :face_with_rolling_eyes:

    cya DoXy

    91er G60,68er,asymetrische Nocke,Chip,Rs-Outlet,tiefer,Felgen sonst original....

  • Also, soweit ich weiss hat mir der VW-Ersatzteilverkäufer gesagt, dass man die Bolzen nicht wechseln kann, da sie in den Pleul eingepresst sind! Wenn dann müßte man den ganzen Pleul + Kolben etc. wechseln! :shock:

    Ich weiß jetzt nicht, ob er mir da die wahrheit gesagt hat oder ob er mir was andrehen wollte!? :confused:

    Aufjedenfall würd ich auch gerne wissen, ob es genügt, dass man die PL-schalen und die muttern wechselt!! :keinplan:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Wie Sebi schon sagte:
    Zitat aus dem org. VAG Rep.Leitfaden PG:
    "Wird das Radialspiel bei eingebautem Motor überprüft, ist die einmalige Wiederverwendung der Pleuelschrauben zulässig. Die PS sind dann mit einem Körnerschlag auf der Stirnfläche der Gewindeseite zu kennzeichnen. So gekennzeichnete PS müssen bei einer weiteren Reparatur immer ersetzt werden."
    :deal:
    Wenns jetzt bei dir das erste mal war.... :winkewin:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    G60Ing und Sebi
    danke dann habe ich ja Ruhe wurden ja bis jetzt nur einmal von mir gewechselt.Und ich hoffe mal das sie auch weitere Drehzahlen im oberen Bereich :teufel: mitmachen.


    cya DoXy

    91er G60,68er,asymetrische Nocke,Chip,Rs-Outlet,tiefer,Felgen sonst original....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!