Verreißen der Lenkung

  • Hi Leute,
    also ich habe dieses verreißen bei mir auch und ich glaube beim besten Willen nicht, dass das normal ist. Dachte zuerst auch das es die Reifen sind, doch jetzt habe ich neue drauf und es ist immer noch nicht weg. Deswegen denke ich, dass etwas ausgeschlagen bzw. verschlißen ist. Ich denke dabei an die Domlagern, Lenkköpfe oder die Dreieckslenker bzw. deren Traggelenke. Ich weiß ja nicht wie viel eure schon gelaufen haben, aber bei mir sind es 217.000 km und da kann so etwas schon mal vorkommen. Auch das ein Fahrwerk und die daraus resultierende härtere Federung nich grade die Haltbarkeit der oben genanten Teile fördert kann man sich ja vorstellen. Werde in der nächsten Zeit mal die Domlager wechseln und dann mal sehen ob dieses verreißen verschwunden ist.
    Falls ihr eine andere Lösung oder Ursache findet könnt ihr mir ja mal bescheid sagen, da es mich auch ungemein stört.

    Viel Glück noch weiterhin bei der Diagnose und Behebung des Problems.

    MfG Thomas

  • @ Martin: Weißt Du was alle am FW geändert wurde, bzw welche Teile man zum Umrüsten benötigt?

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Kann Dich beruhigen bei mir ist bis auf die Gummies der Dreieckslenker alles neu und Spur/Sturz korrekt eingestellt (nur der Nachlauf nicht, läßt sich nicht einstellen). Es hat sich in keinster Weise verbessert.


    @Mission, muß ich im Etka mal ansehen

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 21. November 2000 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi,

    eine kleine Frage:
    Ist es kontrollierbar (also nicht so, das Lenkrad halten auch nichts bringt) oder ist es unkontrollierbar? Wenn es unkontrollierbar ist, würde ich von einem Defekt ausgehen, andernfalls hake es als Tribut an Leistung ab (egal ob Motorleistung oder Bremsleistung).
    Eine kleine Anregung, die bei mir einiges an Fahrstabilität gebracht hat, ist vorne eine breitere Spur als hinten zu benutzen. Ist zwar optisch nicht so der Reißer, aber schließlich stabilisiert es die angetriebenen Räder. Bevor jetzt jemand kommt, und sagt, das wäre Humbug: Schon mal geschaut, wie man in der Rally mit frontgetriebenen Fahrzeugen fährt?
    Wie gesagt, ich fahre selber so (vorne +25mm je Seite).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    Vorübergehende Adresse, da Probleme mit dem alten Anbieter. Jetzt mit neuen Einbautips und Thema Sprit(sparen)

    -------------------------
    US-G60

  • Natürlich ist es kontrollierbar, wär ja sonst völlig vekehrsunsicher, aber man muß schon kräftig halten - mit zwei Fingern is nich (so sollte man ja sowieso nicht fahren)


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo,

    bei mir ist es natürlich auch kontrollierbar. Alles andere wäre ja ziemlich riskant. Da hänge ich dann doch zu sehr an meiner Gesundheit. Wie man ja an den Postings sieht geht es ja leider nicht nur mir so.
    War denn schon mal jemand auf der Rüttelrampe wegen dem Problem? Bin leider selber noch nicht dazu gekommen.

    Zoran
    meinst Du wirklich man sollte das als Tatsache einfach hinnehmen?

    Tschö .. Janek


    ------------------
    90'er G60

  • hi,

    bin zwar kein "Bastler" und habe meinen Corrado erst seid 2 Wochen, aber an meinem
    Polo hatte ich genau das gleiche Problem.
    Spureinstellen, Reifen etc alles war in Ordung. Das Problem lag an einem Querlenker.
    Nachdem ausstauschen alles wieder bestens.

    Simon

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Also das Problem beim beschleunigen kenn ich und das kommt davon weil eine Antriebswelle kürzer ist als die andere .daher bekommt die kurze antriebswelle mehr und die längere weniger dampf. Das alles wird durch ein Tiefer legen begünstigt. Aber das beim bremsen kann ich mir nicht erklären außer die spur stimmt extrem nicht!

    Gruß Benny

    ------------------
    http://www.msl-tuning.de
    Bilder von meinen Corrados
    http://www.msl-tuning.de/Team/Benny/Bil…er_corrado.html

  • Hi,

    also einfach hinnehmen ist nie gut :zwink:. Ich kann mich ebenfalls erinnern, das es vor meinem Crash im Januar schlimmer war (danach wurde die Spur neu eingestellt). Noch zwei Fragen:
    Wie groß ist das Lenkrad? Kleinere reagieren empfindlicher, wenn sie nicht exakt in Mittelstellung liegen. Und:
    Zieht es prinzipiell in eine Richtung oder in beide (wie weit dreht sich das Lenkrad dabei?)?

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    Vorübergehende Adresse, da Probleme mit dem alten Anbieter. Jetzt mit neuen Einbautips und Thema Sprit(sparen)

    -------------------------
    US-G60

  • Hallo,

    also ich habe ein 32'er Momo drin.
    Wenn ich ganz normal geradeaus fahre bleibt er eigentlich in der Spur. Allerdings reagiert er halt sehr sensibel auf Bodenwellen und driftet dann mal nach links und mal nach rechts weg. Wenn ich bremse und es verreißt wieder dann dreht sich das Lenkrad ohne Gegenlenken bis zu 90° Grad weg.
    Als ich Ihn gekauft habe hatte er vorne rechts ja einen Unfallschaden. Vielleicht hat dadurch einen Knacks bekommen.

    Tschö ... Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hi !
    Ich kann nur noch mal auf den Aggregateträger verweisen. Wenn der sich dank defekter Lager unkontrolliert (und mit ihm die Antriebsachsen) in der Karosse bewegt und die Spurstangen mit der Lenkung nicht(sind ja direkt an der karosserie befestigt) hast du diese 90°Effekte. Vielleicht sind (oder/auch) die Querlenkerlager ausgeleiert.
    CU konrad
    CorradoTechTalk

  • Hallo Jan !
    Defekte Motorlager am besten bei offener Motorhaube, einer steht neben (!)dem Wagen u.guckt. Handbremse anziehen,1.Gang einlegen, leicht bis mittelprächtig Gas geben. Wenn der Motorblock/Getriebe verdächtig ausschweifende Bewegungen im Motorraum macht und es event. auch noch irgendwo herzhaft knackt bzw. schon beim Augenschein defekte der Lager erkennbar sind, teurer oder auch nicht so teurer Wechsel.
    Siehe auch CorradoTechTalk Problem?gelöst! > Motorlager
    Bei den Querlenkern aufbocken und auf Spiel prüfen.
    CU konrad

  • Ich weiss, alter Thread, aber das macht meiner Spontan auch mal so :thinking_face:

    Ich glaube auch das das an den Querlenker liegt, repratru sieht im moment für mich teuer aus.

    Aber ich bin auch nicht sicher ob es die Lenker sind, abder die Symthome genau die selben

  • Hi,
    also ich vermute auch die hinteren (grossen) Gummilager der Querlenker. Diese sollen spurstabilisierend wirken, beim Beschleunigen und Bremsen. Die gibt es sicher einzeln für wenig Geld. Ist auch kein Problem die zu wechseln. Das habe ich schon bei Golf und co. sehr oft gemacht, also die gehen auch gelegentlich kaputt!! Man muss sich nur genau die Einbaulage markieren, da gibt es einen grossen und kleinen Abstand im Gummi.
    Das muss man unbedingt beachten.

    Fehlerdiagnose: geht am besten auf einer Hebebühne. Das Auto hochheben, so dass man die Gummilager von schräg oben sieht.
    Die können eingerissen sein, manchmal löst sich auch der Gummi von dem äusseren Metallteil. Auch mal mit einem Montierhebel etwas drücken.
    Achtung: die lassen sich immer etwas verdrücken, das muss so sein!

    Grüsse, Steffen!

  • hab das selbe prob beim beschleunigen und hab es bis jetz auch für "normal" hingenommen :frowning_face: würde allerdings auch gern wissen ob man etwas dagegen machen kann :confused: weil irgendwie nervts scho :heul2:

    finde auch beim Corrado setzt das verreissen des Lenkers besonders stark und früh ein, bei anderen autos is das wohl nit so übel :baby2:

    [kenne sowas sonst nur vom motorrad als 'Lenkerschlagen'] :teufel:

    Meine HP (+Corrado)

    Albert Einstein
    Physiker, 1879-1955
    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

  • Wie scho gesagt,bei mir isses nich! Aber ich hab ein anderes Prob, nämlich in Kurven schiebt er nicht wie jeder andre Fronttriebler über die Vorderachse, sondern geht mim Heck hinten weg, und wenn man nich fix reagiert kommt man ins Schleudern, darf sowas sein ? :confused:

  • habs bei meinem g60 auch, man merkts total bemi beschleunigen auf uneben strassen (215er bereifung) der reisst sich rüber beim beschleunigen das is nimmer schön!

    und beim bremsen zieht er sowieso manchmal total in eine richtung (aber nicht imemr in die selbe).

    ich hake es großteils mit der leistung ab, anderer teil durch die breiten reifen, und natürlich die absolut miesen strassenverhältnisse in Ö.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!