CO-Poti nach Chip-Ausbau

  • Mein :corrado: hatte früher nen Chip drin. Dabei wurde dann wohl auch das CO-Poti umgestellt. Nun hat der, der mir den Wagen verkauft hat, den Original-Chip wieder reingebaut, jedoch CO-Poti nicht auf Originalwert eingestellt.

    Nun meine Frage:
    Kann es sein, dass dadurch
    A) der Wagen nicht so toll Beschleunigt
    und
    B) der Spritverbrauch um ca. 2 Liter erhöht ist?

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • würde mich auch interessieren habe jetzt einen 89er lader in meinem 91.er :corrado: mit kleinem rad und beim beschleunigen ruckelt er im warmen zustand und geht nimmer so gut und sprit naja 300km mit 55 liter vor kurzem mit orginalrad waren es ca 400-450km

  • Tja, wenn ein neuer Chip drin ist muß man alles wieder neu einstellen, denn die CO-Werte stimmen nicht mehr. Die Tuning-Chips haben teilweise weniger Ohm-Werte des Potis.
    Bitte CO-Wert, bzw. Motor einstellen.
    Grüssle Dirk

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Kann ich bestätigen. Als ich meinen gekauft hatte mußte ich für die Heimfahrt (ca. 600 km) 2 mal volltanken :shock:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Hehe, und nun noch eine Frage, für die ich hier wahrscheinlich die güldene Narrenkappe verliehen bekomme :peinlich: :
    Wie nennt man das Teil, womit man den Widerstand messen kann? Will nämlich mein Poti selbst einstellen. Ist das ein Ohm-Meter? :szahn:

    Und noch was: Das Poti soll im Ladeluftschlauch zur Drosselklappe sein? Wo zum Geier ist das? Nicht dass ich noch aus Versehen das Getriebe ausbaue
    :winkewin:

    [ 26. Juni 2002: Beitrag editiert von: G60Seb ]

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Steckt in dem schwarzen Plastikrohr das zur Ansaugbrücke geht und ist mit so einer Klammer im Rphr fixiert. :baby2:


    An Stecker stehen die Pin-Nummern..:
    Zwischen 1 + 3 stellst du deinem CO-Potie ein
    Unter den kleinen blauen runden Deckel ist die Einstellschraube..

    zwischen 3 + 3 wird der Widerstand durch die Ansauglufttemperatur verstellt :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Aha, danke. Aber das nächste Problem steht an ...
    Hab mir grad ein Multimeter gekauft und es gibt da die Einstelleungen (in Ohm) 200, 2000, 20K, 200K und 2000K. Welche nehm ich zum messen? Die 200? Oder bedeutet das, dass man damit nur BIS 200 messen kann, also dann eher 2000?

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • :yipieh: Jubel und freu ... Habs vollbracht, dank der tollen Anleitung :abtanzen: Mein Poti war auf 600 eingestellt ... Hab ihn mal auf 500 zurückgedreht und siehe da: Spritverbrauch um satte 3 Liter gesunken, Beschleunigung auch etwas besser. Gleichmäßig war sie sowieso schon. Also alles im grünen Bereich :)

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Die 200? Oder bedeutet das, dass man damit nur BIS 200 messen kann


    Genau so ist es.
    Immer mit dem größten Meßbereich beginnen zu messen und dann schrittweise heruntergehen. Ansonsten wird Dein neues Meßgerät schnell zum "Garantiefall" :winkewin:

  • Ja, da hab ichs ja her :frech: Ich wußte nur nicht, welcher der Schlauch mit dem Poti ist. Hab ich aber auf den 1. Blick in den Motor gefunden.
    Also gebührt dir der meiste Dank :winkewin:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • im OHM-Bereich kann er ruhig von unten anfangen Widerstände zu messen...da ist mit Garantiefall nix so schnell...
    Für Spannungen und Ströme solle man Markus Hinweis wirklich beachten.

    mfg mIcHa

  • muss man beim einstellen des widerstandes am poti nicht auch die aussentemperatur berücksichtigen?? das taucht bei niemandem in der anleitung auf.

    gruß
    stefan

    -94er Brombeere ex 16v jetz PG
    -90er Polo Geilheck DIESEL
    ---------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!