Er schluckt wie ein Luder!

  • Moin!

    Mein US-G60 schluckt besser als meine Freundin :baby2: !!
    Scherz bei Seite: Er schluckt ca. 20 bis 22 Linter auf 100KM!! Meine Fahrweise ist eigendlich "normal". Wenn er kalt ist, fahre ich wie eine Oma und selbst wenn er warm ist, trete ich ihn nicht viel.
    Ich dachte es liegt am Lader, doch der ist jetzt ganz frisch überholt worden! Er hat zwar schon 210.000KM gelaufen, aber deshalb darf er doch nicht soooo viel verbrauchen!!
    Wenn ich ihn mal ein wenig trete, produziert mein Auspuff gleich eine ganze Nebelbank. Und selbst im Stand stinkt der Wagen so derbe nach verbrennung (Öl, Sprit??!!??)!
    Die einzige technische Veränderung am Fahrzeug ist der leere Kat. Ich weiß aber nicht ob er einfach nur leer ist oder ob ein Rohr drin ist, da mein Vorbesitzer dafür verantwortlich ist.

    Ich bin sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, da ich mir das nicht mehr lange leisten kann!

    Gruß, DerSalzmann.

    • Offizieller Beitrag

    Den Verbrauch hatte ich auch 'mal und da waren es die verstellten Steuerzeiten wegen des abgescherten Keils/Feder am Zahnrad der Kurbelwelle! :heul2:

  • Hi,

    vielleicht kommt's Dir auch nur so vor und in Wahrheit schluckt Deine Freundin nicht mehr so gut :szahn::szahn::szahn:

    OK, ich bin ein Sexist.

    Zum Thema Sprit saufen denke ich aber, daß es die Lambda ist. Ich hatte denselben Verbrauch auch mal bei einem Golf. Ohne Lambdasonde lief er dann schon etwas besser und "sparsamer". Mit der neuen Sonde war alles wieder i.O.

    Das Problem trat übrigens auf, nachdem wenige Wochen zuvor die Sonde zwecks Reparatur am Auspuff aus- und wieder eingeschraubt worden mußte.

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    Holgi:
    Hast Du auch drangedacht, die Lambdasonde wieder in der gleichen Position zu montieren? Ansonsten stehen die Kabel unter Drall, das mögen die nicht so, weil die ziemlich heiß werden. Also entweder den Stecker oben aushängen, oder nach dem Rausschrauben die Sonde nicht verdrehen, dann ist die Kabelführung wieder so, wie vor dem Einbau :winkewin:.

  • Das gleiche Prob hat ich auch mal.
    War indirekt die Lamdasonde.
    Eigentlich war das CO-Potie defekt und der Corri ist viel zu fett gelaufen. Dadurch ist die L-Sonde verrußt, konnte nicht mehr den tatsächlichen Lamda-Wert messen und gab die falschen Werte an das SG weiter. Der Motor lief dadurch immer fetter und fing an zu russen wie ein Uralt-Diesel.
    Ich hab mich zuerst in die Irre leiten lassen, da das Russen bei abgeklemmter Lamdasonde nicht auftrat.
    Also, erstmal CO-Potie testen!

    [ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: rudi-g60 ]

  • Hi,

    Zoran:
    Danke für den Tip!
    Soweit ich mich noch erinnern kann, war die Leitung noch OK aber der Sensor hat im Inneren gerasselt. Hätte beim Ausbau auch nicht viel gefehlt und der Sechskant wäre rund gewesen. Lambdasonde nach Jahren ausbauen ist halt immer ein kleines Lotteriespiel, vor allem beim 90PS-Golf II, wo das Ding oben am Krümmer sitzt.

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • nee du, meine Freundin wollte ich wohl noch ein bischen behalten!!! :1luvu:

    ...ich bedanke mich für eure Antworten! Ich werde mich jetzt mal nach einem funzenden Kat mit funzender Lambda umsehen! ...das beruhigt bestimmt auch die "Grünen-Wähler" in diesem Forum!! :rofl:

    Gruß, DerSalzmann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!