• dürfte wohl heute irgendwas passiert sein.. unterm auto tropfte öl (nach autobahnfahrt) komplette motorunterseite voller öl (spritzte auch ins felgenbett und dieses dann an den kotflügel (nur links). die komplette radaufhängung (beifahrerseuite vorne) alles voller öl, bein beifahrerseitigen scheinwerfer auch alles voller öl. hab unters auto geschaut, und merkte, daß beim getriebe (die seite die zum motorblock zeigt) die abdeckung wohl aufgegangen ist.

    am getriebe (wenn man von oben draufschaut) knapp an der seite vom motorblock ist oben so eine art öffnung, sieht aus als ob da ein stpsel oder kleiner deckel drauf gehören würde. man kann durch diese öffnung die zahnräder vom Getriebe sehen.

    was ist da pasiert? Fzg steht grade beim mech der mir morgen hoffentlich bescheid sagt

  • Hallo,

    ist wahrscheinlich irgendwas lose (Entlüftungsschlauch..) oder der Deckel nicht reichtig drauf...
    Ein mechanischer Schaden hätte sich normalerweise lautstark bemärkbar gemacht und es ging nicht mehr viel.
    Schreib aber bitte zurück was es war. Würde mich interessieren. Bei nem Freund von mir war es z.B. nur ne 13er Schraube von nem Deckel ==> (70PS einser)

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Ich glaub nicht, dass du die Getriebezahnräder siehst, das wird die Schwungscheibe mit dem Anlasserzahnkranz sein. Da fehlt manchmal ein Stöpsel, hat aber nichts mit dem Ölproblem zu tun.

  • okay, das würde mich beruhigen :winkewin:

    das daß nur ne schraube locker ist glaube ich nicht, weil das öl mit ziemlicher wucht rausgespritzt wurde (bis in die stoßstange vorne hinein) und dann noch die tatsache, daß die getriebewand motorseitig an der unteren stelle leicht aufgebogen ist..

  • hab das auto nicht bei mir, und grade weils soviel öl war hab ichs ned gesehen woher das kam, die lader-öl-schläuche aber sind okay, der lader ist auch nicht ölig, oben im motor eh alles sauber unten ist alles ölig.

    könnte es eventuell auch die servopumpe sein? hatte nicht viel zeit das alles genau anzusehen (fahre derzeit auch nicht)

  • da wirst den Motor mal saubermachen müssen und dann nochmal kurz fahren bis das Öl warm ist und gleich runterschaun,wo es herkommt.
    (Ölwannendichtung,Simmering von Kurbelwelle,Öldruckschalter,Getriebe)
    Am Öl sollte man auch erkennen obs Motoröl oder Getriebeöl ist. (Riech mal dran und vergleich mit dem Motoröl vom Peilstab)

    mfg mIcHa

  • hm.. motorölstand ist bei minimum das habe ich nachgesehen, nur leider weiß ich ned ob das deswegen ist oder eh schon länger (hab schon lange nicht nachgesehen [nicht hauen]) :szahn:

    naja das mit der kurbelwelle is mir auch schon in den sinn gekommen.

    also aussehen tut's wie motoröl, ich ging nur davon aus, daß sich ein loch in der ölwanne nicht durch spritzen des öl's von fast bis zu einem dreiviertelmeter äußern würde.. (also bis vor in die stoßstange)

  • Da gibts bei die neueren glaub ich 2 Schalter, einen für den eigentlichen Öldruck und einen für die Öldruckanzeige im Inneren, wenn der rausfällt, pipst nix, glaub ich halt... :keinplan:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Dann gehts ja Reiti.

    Wir haben diesen Öldrucknehmer mal rausgenommen um zu prüfen ob der Motor Öldruck hat. Da kam dann schon bei 1000 U/Min ein richtig heftiger Strahl raus. Und da wussten wir: Wir haben Öldruck.

    Wenn der jetzt bei voller Fahrt rausballert .. kann es durchaus sein das alles vollgesaut wird.

    Gruss,
    arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!