Poltern an der Vorderachse !!

  • Hi
    Ich habe ein Problem an meinem Corrado. Wenn ich langsam über eine unebene Straße fahre polter es vorne. Ich habe schon die Dämpfer und die Domlager geprüft. Da ist nichst dran alles tip top. Was kann das bloß sein :confused::confused::confused:

  • Wenn das Geräusch bei Kurvenfahrt weggeht,werden es die Radlager bzw. ein Radlager sein. Es ist immer die gegenüberliegende Seite von der das Geräusch kommt!!


    Wenn es das nicht ist,Antriebswellenmutter überprüfen,ob sie noch fest ist!!!

  • Hi, ähem, hört sich sehr vertraut an. Ich hatte das auch und bald keinen Bock mehr überhaupt noch flott zu fahren, ohne die Ursache für das Poltern zu kennen.Dämpfer waren komplett zerlegt, Antriebswellen, alles....und was war es ? Auspuffanlage! Die hatte sich gelockert und gedreht und war somit an den Vorderwagen geschlagen. War nur nen bißchen, aber es reichte!

    ...neu:Tuerkenkarre....jau...krasskorregdd.......

  • Das kann so viele Ursachen haben.....
    Am besten auf eine Hebebühne!


    Führungsgelenke außen an den Querlenkern, mit einem Hebel drücken,
    Spurstangenköpfe,
    die inneren Spurstangengelenke am Lenkgetriebe,
    Gummilager am Querlenker hinten innen,
    alles am Stabilisator,
    sind alle Schrauben fest?

    Automatische Anzeigen

  • Das Tilgergewicht kann es nicht sein da eine neue Antriebswelle drauf ist. Und bei den neuen Wellen ist doch gar kein Tilgergewicht mehr dran!! (So wurde es mir gesagt)

  • hi also bis vor 4 tagen hatte ich auch ein poltern vorne und bei mir war es das tilgergewicht, weggeflext und nun funtz alles wieder.


    kleine zwischenfrage ...wird diese gewicht eigentlich benötigt?

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • Hi, bei uns auf Arbeit hat mal ein KFZ-Technik Student nebenbei gearbeitet. Den hab ich mal gefragt, wozu das Tilgergewicht ist.
    Er sagte, das ist, um die gleiche Massenträgheit der unterschiedlichen Antriebswellen zu erreichen. Das soll angeblich den Verschleiß des Differentials verringern.
    Aber da das Diff. nie kaputtgeht... Weg mit der S......, und gut!!! :coolsein:


    [ 30. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

    Automatische Anzeigen

  • Nee, kann nicht sein, da ja die Welle auf der Beifahrerseite die längere, sprich auch die Schwerere ist. Somit macht, bei gleichem Material der Wellen, zuätzliches Gewicht keinen Sinn :nein:
    Ich denke eher, es soll, bedingt durch die längere Welle, evtl. auftretende Schwingungen der Welle dämpfen.
    Aber da ja keiner Probs ohne hat -> wech damit (sind für unsere Leichtbaufanatiker auch wieder einige Gramm :rofl::rofl::rofl: )

  • Hydrolager ist das vordere Motorlager unterm Kühler.
    Und ob die Antriebswelle auf der Beifahrer seite die schwerere ist da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher.
    Also sowiet ich mich erinner ist die kürzere ja auch dcker als die lange oder? Und ich denke das wird sich co ziemlich ausgleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!