• Moin,

    ich weiss das dieses Thema schon zig mal durchgekaut wurde. Aber leider hab ich immernoch keine klare Antwort auf meine Frage trotz Suchenfunktion gefunden.

    Ich will mir CR7 Felgen holen und zwar in 9x16 runrum fürn 88er G60 (schmale Kotflügel) mit 215/40. (60/40 tiefer)

    Welche ET ist besser geeignet 15 oder 25.
    Ich denke mal 25 weil man da immer noch was mit Spurplatten ändern kann, oder?

    Liegt den Felgen ein Gutachten für den Corrado bei zwecks abnahme?
    Oder brauch ich Vergleichs-/Festigkeitsgutachten
    Sind irgendwelche Änderungen nötig?
    Muss ich bördeln oder ziehen?
    Brauche ich Spurplatten?
    Wer von euch hat diese Felgenkombo drauf und kann mir von seinen Erfahrungen berichten. Bin für jede Antwort dankbar.

    Mfg.
    Dreamfactoryteam

  • Hi, mein Kumpel hatte mal die Rad-Reifenkombination auf einem 2,0 Corrado.
    ET weiß ich nicht mehr. Also 30 oder 35. War schon etwas extrem, wie die Räder aus den Kotflügeln rausragten. Aber irgendein Dekra-Prüfer hat es dann doch eingetragen, beim 2. Versuch. Übrigens waren es Borbet A.
    Wenn Du nähere Infos brauchst, kein Problem! Da kann ich ihn fragen! Die ganze Eintragerei war aber sehr kompliziert, er brauchte ev. sogar eine Zustimmung vom Reifenhersteller.
    Grüße, Steffen!

    [ 19. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Ja allso mein Corrado hat 9x16 ET 15 vorne und hinten 9x16 ET 15 mit zusätzlichen 5mm Distanzscheiben pro seite, 10mm währen auch möglich gewesen . Ohne Kotflügel ziehen ,nur hinten Kante umlegen und restfederweg beachten! Kommt natürlich darauf an wie die Felgen in den verschiedenen ET versionen aussehen ,bei Tiefbettfelgen macht das schon was aus! und der zusätzliche kosten faktor der Distanzscheiben ist ja manchnal auch nicht gering

  • Danke erstmal für die Antworten.

    Der Torsten (Stingray11) hatte die doch auch mal drauf gehabt ehe er sie jetzt verkauft hat. Ist ja auf den Photos zu sehen in der Galerie. Der hat laut Text ET25 mit vorn je 5mm und hinten je 10mm Spurplatten. Hat der was verändern müssen an der Karosse? Wer weiss es?
    Und bei ET 30 würden die felgen doch eher weiter rein stehen als raus?! Dann könnte man bei ET25 doch mehr rumprobieren mit Spurplatten oder irre ich mich da jetzt.
    Bei ET25 bräuchte man 25mm Spurplatten um auf ET0 zu kommen bei ET15 nur 15er Platten.
    Die Felgen stehen dann aber gleich weit raus oder nicht?
    So verstehe ich das zumindest so wie es auf http://www.felge.de erklärt ist.

    Warum ist das nur so schwierig ne gute Rad-/Reifen Kombination zu finden?

    Helft mir, bin am verzweifeln welche ET ich nehmen soll :winkewin:

    Mfg. Dreamfactoryteam

  • Hatte ja Keskin 9x16 ET15, vorne und hinten gebörtelt, wäre bei mir aber gar nicht nötig gewesen, aber sicherlich nicht hinderlich, eintragen lassen war kein Problem. Wollte eigentlich auch CR7 haben, und hätte sie rundum in ET25 gekauft,

    1. weil du dann mit Distanzen den Rest anpassen kannst

    2. weil ich bei ET15 hinten und ET25 vorne nicht achsenweise wechseln kann

    3. weil bei der CR7 ET25 in Verbindung mit Gewinde bei mir genügend Platz zwischen Felge und Federbein gewesen wäre

    Hoffe ich konnte dir helfen. By the way, schau dir die Felgen vorher auf deinem Auto an, die sehen so besser als auf dem Corrado, und zum Beispiel auf silber (wie bei Thorsten) super aus, auf einem dunklen Corrado eher weniger, meine Meinung :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Jo danke erstmal werde mir die dann wohl in ET25 holen... Distanzscheiben sind ja kein Prob. Meiner ist (noch) Tornadorot. Müsste doch eigentlich ganz gut aussehen in Silber nicht in Chrom. Ist mir zuviel Pflegeaufwand :)
    Hab aber kein Gewinde drinne nur 60/40 normal. Naja schaun wir mal.

    Cu
    DFT

  • Ja ist einer der ersten... 12/88 in Top Zustand... Rost ist echt ein Fremdwort... ausser an der Batterie aber das wars dann auch schon. Der hat zwar schon 228tkm auf der Uhr aber läuft wie ne eins. Wie kann ich eigentlich feststellen ob da noch der Oiginalmotor drinnen ist?

    Mfg. DFT

  • hey Leute....
    also hatte ja wie schon geschrieben die CR7 in 9*16 und ET25 runtherum. Hinten habe ich 10er Scheiben pro Seite wegen dem Gewindefahrwerk gehabt (sonst schleift es an der Feder) und vorn 5er Scheiben pro Seite wegen der Bremsanlage gehabt (und eventuell auch wegen der Feder vom Gewindefahrwerk)
    Hinten auf JEDEN Fall Bördeln und ziehen. Mußte trotzdem Federwegbegrenzer fahren, sonst hätte es geschliffen. Vorne auch gebördelt und gezogen (ziehen braucht man aber nicht unbedingt) meiner war ja auch ziemlich tief.

    Gruß Torsten

  • Das mit den Bremssätteln vorne hast bei vielen Felgen. Übrigens auch bei CR7 9x16 ET15 auf der VA. Ein Kumpel von mir hatte die rundrum aufm VR6 drauf, vorne stand die Felge am Sattel an und er musste eine kleine Distanzscheibe (glaub 4 oder 6mm waren das) drunter machen.

    Zum Bördeln: Hinten Kanten anlegen ist auf jeden Fall Pflicht, vorne kommt es sehr auf die Tieferlegung drauf an. Oben beschriebener VR6 war vorne 75mm tiefer und da mussten die Kotflügel Gebördelt und ca. 2 cm geweitet werden.

    Mein Rat an Dich: Nimm ET25 da hast definitiv weniger Sorgen!! :winkewin:

    Gruß
    Stefan

  • @ Danilo: Möchte zwar nicht das uralte Thema nochmal aufwärmen, aber war da nicht mal vor Monaten ja fast Jahren schon eine schier endlose Diskussion zwischen Dir und Michael Arndt über genau dieses Thema, die nicht einmal auf der CCG Jahreshauptversammlung Ende März 2001 einen Abschluss finden konnte?!? :frech:

    Ich bleibe dabei, mit einer ordentlichen Tieferlegung vorne (ich spreche hier nicht von 40 oder 50 Millimetern) wirds auch beim G60 nicht problemlos, d.h. ganz ohne Veränderungen zu verbauen sein.

    Gruß
    Stefan

  • Hab auch mal ne Zwischenfrage:
    Hab selber mal Borbet T 9*16 ET 15 gefahren. Bei mir war vorn aber kein Problem die Räder darunter zu bekommen un das Auto war ca. 70 tiefer. Also mehr das Problem der inneren Radschalen, die geschliffen haben.Begrenzt sich eigentlich das Fahrwerk anders bei eingeschlagenen Rädern??! Meine federt vorn noch 2 cm. Bekommen aber keinen Finger mehr zwischen Radlauf und Reifen??! Warum schleift da dann nix????
    Hinten habe ich ET 30 gar nicht erst drauf gebraucht, hat an der Achse geschliffen! Also auch ET15 und bei 70 tiefer konnte ich hinten keinen Restfederweg mehr fahren, da die Räder nur etwa 2 cm vom Kontakt des vorderen Teils vom hinteren Radausschnitt weg waren. Oben war es nur ein Zentimeter, aber ging darunter mit ördeln und leicht ziehen (0,5cm). Wie mißt man eigentlich nach wie tief der Wagen ist. nach Fahrwerk wäre meiner 70tiefer(so 5cm vorn 7 cm hinten Restgewinde), aber rein subjektiv war er tiefer. Naja, am ende auch egal...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!