Welches FW ist empfehlenswert? Erfahrungen

  • Hallo zusammen,


    möchte mir im Frühjahr ein FW zulegen. Nun möchte ich aber nicht unbedingt ein Gewindefahrwerk kaufen. Ein Komplettfahrwerk muss reichen.


    Wie sind Eure Erfahrung diesbezüglich?


    Habe in diversen Katalogen gestöbert, aber bin nicht so recht schlüssig!
    Wie ist z.B. das von KW mit 40 mm Tieferlegung. Von FK hab ich auch ein recht günstiges gesehen. (Auch in 60 , 40) .


    Schreibt mir Eure Erfahrungen, bzw. gebt mir ein paar Tips!


    Gruß


    Tom


    :)

  • Hups! Habe das mit dem "ein Komplettfahrwerk muss reichen" doch glatt übersehen....


    Hallo!


    Habe ein Koni-Schraubfahrwerk in meinem VR6! Hatte 1679 DM dafür bezahlt und bin bisher völlig zufrieden. Es ist auch härteverstellbar im eingebauten Zustand. Hinten ist das zwar etwas schwieriger, aber es geht.
    Zur Zeit liegt mein Wagen aber nur geringfügig tiefer. Ich weiss nicht wie es bei Extremtieferlegungen aussieht.
    Es hat übrigens auch lebenslange Garantie, wie das bei Koni so üblich ist...


    Gruß


    Ludger


    [ 19. November 2001: Beitrag editiert von: Ludger ]

  • Als erstes muß ich sagen das ein Gewindefahrwerk viel viel besser ist als ein komplett Fahrwerk...


    Habe aber auch "nur" ein Powertech (G&M ist genau das gleiche) 60/40 Fahrwerk. Bin eigentlich zufrieden. Die Dinger von PT sind auch meistens tiefer als angegeben, aber es ist, finde ich, viel zu weich!!!
    Aber man kann die orginal superweichen Federwegsbegrenzer gegen härtere austauschen!!! Und das Fahrwerk liegt bei 600,-DM Ich dinde Preis/Leistung=gut


    Aber ein Gewindefahrwerk von z.B. F&K kostet für ein Corri auch "nur" ca. 1100,- und man kann im Winter schön hochschrauben!!!

  • Das müsst Ihr mir jetzt erklären! Wieso ist ein Gewinde denn soviel besser? :shock:


    Also meinen Corri fahre ich im Winter nicht, und von extremen Tieferlegungen und Bandscheiben killender Härte halte ich auch nicht sehr viel.


    Versteht mich nicht falsch. Ich mags schon stramm, aber eben nicht brutal!


    Gruß


    Tom

  • Also ich hab das KW drin. Fahrverhalten hat sich wesentlich verbessert. Allerdings ists im Radhaus auch nicht unbedingt sehr dicht am Rad. Hinten kannst du die höhe noch über eine nutenverstellung einstellen. Stossdämpfer sind von AL-KO. Nee,nee nich vom Rasenmäher. Die bauen auch Stossdämpfer für Daimler-Chrysler etc. Deutsche Wertarbeit.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

    Automatische Anzeigen

  • Hi Tom!


    Man kann natürlich nicht generell sagen, dass ein Gewinde besser ist. Ein Komplettfahrwerk hat halt eine bestimmte Tiefe und eine bestimmte Härte. Wenn diese Deinen Wünschen entsprechen, ist das ideal und natürlich günstiger als ein Gewinde.


    Der Vorteil des Gewindes ist natürlich die bessere Flexibilität, falls Du es vielleicht doch noch einen ticken härter oder komfortabler haben möchtest. Auch kann z. B. die Optik der Felgen im Radkasten durch die Höhenverstellung gut angepasst werden.


    Wie auch immer, bei Komplettfahrwerken kann ich Dir leider nicht helfen. In meinem ersten Beitrag hatte ich mich etwas verlesen...


    Gruß


    Ludger

  • Hallo


    z.B. Gewindefahrwerke ,haben gekürtzte Gehäuse und Kobelstangen.
    Optimales Setup nach Wunsch:Bei Federn,
    weiss man nie ,wie der Wagen runterkommt.
    Gewinde müssen ich automatisch hart gefahren werden.


    tschau
    Bitte nicht bei FW . sparen,das bereut man sehr schnell.

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hmm,


    also vielleicht doch Gewinde? Würde ja eigentlich sehr viel dafür sprechen!


    Momentan habe ich noch die original Alus in 6,5x15 drauf. Nun habe ich gelesen, dass ich da bei KW z.B., Distanzscheiben brauche!


    Fährt vielleicht noch jemand diese Kombination und gibts da evtl. Probs in Bezug auf das Fahrverhalten?


    Welches Fahrwerk schätzt ihr besser ein. KW oder HR, oder was gibts denn sonst noch so!


    Gruß


    Tom
    :):):)

  • Hi,
    also ich fahre hinten Konis höhe und härte verstellbar mit 60 Weitec Federn


    Und vorne gekürzte FK Dämpfer(Gehäuse und Kolbenstange gek.)
    mit 80 Weitec.


    Naja vorne ein bischen weich aber ist ganz ok ist gut runtergekommen.
    Mit den Spurplatten kommt es drauf an wie weit runter du ihn haben willst wenn du ihn ganz runter holst mußt du Spurplatten fahren denn sonst schleifen die Räder innen.
    Wenn du zu dicke fähsrt schleift er außen aber bei einer Tiefelegung von 40 oder 60 vorne müßte es ohne gehen mußt du am besten mal ausprobieren.


    Aber zum unterschied Gewinde und Komplett.
    Gewinde ist um eineiges besser du kannst alles so justieren wie du es haben willst.
    Und ob h&r oder FK ist erigentlich egal die haben beide soweit ich es weiß Koni dämpfer.
    Da sind dann nur andere Federn drinn. Aber die kann man ja wechseln.
    Ciao

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab bis jetzt immer ein KW Gewindefahrwerk verbaut. In meinem HONDA :) hatte ich ein KW Variante I und jetzt im Corrado ein KW Variante II. Ich würde mir nie mehr was anderes kaufen, als ein in Höhe und Härteverstellbares FW! Alles eine Frage des geschmacks und des Geldes...wobei ich finde, dass KW ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat

  • Hallo


    H&R =Bilstein
    FK=HighSport 2 = Fichtel&Sachs
    FK Königsport u. KW2 :Koni


    allererste Wahl wäre KW2 ,FK Kö.,Koni,PPS9.
    erste Wahl FK HighSport, H&R.


    Preisleistungsmäßig, würde ich dann zur Wahl
    zwischen KW2 und FK Highsport raten.


    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Ja weiss, Du willst Dir ja kein Gewindefahrwerk verbauen... Trotzdem ich würde mein KW Gewinde Variante II gegen nichts mehr tauschen. Bevor ich das Fahrwerk hatte waren bei mir G&M Federn verbaut. Das sind Welten im Vergleich zum Fahrwerk.


    Ausserdem hat bei mir bei heftigen Bodenwellen immer der Pneu am Radkasten gestreift. Mit dem Fahrwerk hatte ich das Problem nicht mehr. Ich habe meinen Corri zwar maximal tiefergelegt aber einfach die Härte auf das maximale eingestellt.


    Also ich kann mich nur wiederholen. Ich würde nur noch Gewindefahrwerke kaufen. Meine Empfehlung KW!! Hm, das tönt ja so wie wenn ich KW Verteter wäre. Nein ich bin einfach nur überzeugt das ist alles.


    Gruss

  • Hallo


    Ich habe ein G&M Fahrwerk 60/40 eingebaut mit Felgen vorne 8x16ET15 und hinten 9x16ET15 das Auto war nicht mehr zu fahren weil vorne die Reifen bei jedem Lastwechsel geschliffen haben dann habe ich H&R Federn 30mm tiefer eingebaut und hinten härtere Federwegbegrenzer eingebaut nun ist ok.Aber ich werde mir im Frühjahr auch ein Gewindefahrwerk von KW Variante2 einbauen weil man damit optimale Tiefe einstellen kann.

  • Tom16V


    Beim KW Fahrwerk (nicht Gewinde) mit den Serien Rädern bracuhst du keine Distanzscheiben


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

    Automatische Anzeigen

  • HI!


    Wie viel härter ist das KW2 Gewindefahrwerk oder das FK Highsport im Vergleich zum Originalfahrwerk?


    Muß ich die Radkästen bei 7,5 x 16 Zoll Felgen auf 215/40 Pneus nachbearbeiten?


    mfg
    Mike

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Ich hatte das KW Variante 2 drin. Mir war es zu Hart. Das hat hinen immer alles gekracht als ich über nen Knaldeckel gefahren bin !
    Ich habs dann zu nem gutem Preis verkauft und mir das Bilstein Gewinde geholt. Das sind Welten !! Ich komm schneller um die Kurven hab mehr Komfort und die Härteverstellung ist auch super. Ich kauf mir jetzt nur noch Bilstein denk ich !
    Hat natürlich seinen Prei :frown::shock:
    Das FK von meinem Kumpel war da mit gleicher Tiefe einiges weicher. Das ist auch einiges billiger.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hy,
    also ich hab das PSS9 drin. Du kannst das fast so weich wie Serie fahren und kannst es sehr Hart machen. Kommt halt auf die Einstellung an. Hinterachse ist im Kofferraum verstellbar und Vorderachse am Dämpfer vorne UNTEN. Etwas kompliziert, aber wenns einmal eingestellt ist, paßt das.
    Nachteil ist, daß die Hinterachse nicht besonders Tief kommt. Bei ca. 50mm ist Schluß. Ich hab jetzt gard kürzere Rennsportfedern drin, aber das ist die Gefahr, daß der Dämpfer "durchschlägt". Deswegen hab ichs ja auch nicht so besonders Tief hinten. Ich weiß leider schon garnicht mehr wie er sich so fährt. Hab den Corri schon ca. 4 Monate abgemeldet.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!