Auspuffanlage vom VR unter G60

  • Hallo,
    ich möchte gerne die VR6 Auspuffanlage unter meinen 89 er G60 bauen (zwecks größerem Durchmesser), meine Frage ist nun.

    Ab wo brauche ich die Vr anlage, inkl. Kat ??? oder erst nach dem Kat, soweit ich weiß muß nur ein Halter am Mittelschalldämpfer umgeschweiß werden .

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht ???

    Carsten

  • hmm... ich glaub, du kannst die anlage erst ab kat verwenden... die Aufnahe des Kat´s ist glaub ich anders... aber warscheinlich wirst du dir dann einen adapter zurecht schweißen müssen....

    Gruß
    Manuel

  • Hab zumindest mal ein Photo eines VR6 Kat gesehen, der sah genauso aus wie der aus dem G60. Ich denke die Kat´s sind gleich :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Habe mir gerade einen Supersprint Fächer und einen VR6 KAT in meinen Golf eingebaut, da der Metall-Kat vom VR6 nicht kaputtgehen kann und einen besseren Durchsatz hat.
    Von den Anschlüssen, Länge usw. ist er absolut identisch, das heißt, man kann die VR6-Anlage ab dem Krümmer montieren.!

    Gruß Daniel

  • Seit wann haben denn G60 und VR6 unterschiedliche Rohrdurchmesser ??? Oder hat keiner die Frage richtig gelesen ?? :frech::nein: Auch die Kat`s sind bis zum bestimmten Bj.alle gleich, bzw. die Hosenrohr-Kat Verbindung ist immer gleich.
    Ein wesentlicher Unterschied ist die Aufhängung. :teufel:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • G60 Ing:

    Der Wahnsinn!
    Ich habe ja immer noch Serienauspuffanlage
    hintendran, da mir das Getöse zwecks Autobahn und so zu viel ist.
    Aber der Motor dreht jetzt viel freier aus.
    Besonders deutlich ist es im Teillastbereich mit kleiner Drossel. Da bin ich früher rumgeschneckt und jetzt ist er mit so wenig Gas auch schon flott unterwegs.
    Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich das gleich gemacht.
    Ich weiß auch nicht, ob jetzt meine Zylingerkopfbearbeitung erst richtig zum Tragen kam und das noch die Engstelle war.
    Ich hatte den oroginalkrümmer stundenlang mit Korund ausgefräst während ich den Kopf bearbeitet hatte, aber der unterschied ist echt da. Wie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sich zueinander verhält ist natürlich schwer zu sagen, wenn man nicht Teil für Teil tauscht.
    Habe dann noch den Krümmer mit Motorsportbandage eingewickelt, damit die
    Hitze vom Motor weg bleibt, meine dies auch schon zu bemerken.
    Ein großer Temperaturvorteil ist das natürlich auch, da die Masse des Gußkrümmers irre viel Wärme speichert, der Edelstahlfächer führt dies aber besser ab.
    Der nächste Schritt ist der Benzindruckgeber...
    Habe im Teillastbereich Leistung ohne Ende (kurz vor Vollgas) aber bei Vollgas ist irgendwie kein merkenswerter "Mehrschub" vorhanden. CO steht bei mir auf 1 Prozent (am CO-Entnahmerohr richtig gemessen).

    Also wer noch keinen Fächer hat:
    Bevor man die 1000 DM für eine Auspuffanlage
    investiert, erstmal einen gebrauchten Fächer
    einbauen, dann dreht der G60 hoch wie'n 16V! :biggrin:

    Gruß an Alle technik-begeisterten

    Daniel

  • Der Gruß ist angekommen :biggrin:
    Das mit dem Bandageband hab ich auch schon gehört. Wird wohl u.a. im Rallye-Sport werwendet. Wo hast du das denn her? Ist das nicht *** -teuer? Nen paar hundert Mark für eine Rolle :oops: (wurde mir gesagt)???

    In wenigen Stunden ist die Saison vorbei :heul2: und ihr macht mich mit euren Erzählungen jetzt so "heiß" ! :schrei:
    Kann die 5 Monate Pause kaum abwarten... u.a. sind geplant:
    - Fächerkrümmer (4-2-1)
    - gr. LLK (welcher ist noch die Frage ) :confused:
    - optimierte Ansaugwege
    - bearbeiteter Zylinderkopf
    - bearbeitete Ansaugbrücke á la G60Ing :winkewin:
    - Bypassreduzierung
    - Nockenwelle (am Besten asymetrisch)
    Den üblichen Austausch von Verschleißteilen nicht zu vergessen...
    Ob man dann nen Unterschied merkt :face_with_rolling_eyes:

    MFG, Arian.

  • Das Thermoband gibt es auch bei Sandtler.
    VK: Breite 25mm Länge 15m 89,-
    Breite 50mm Länge 15m 138,-
    Breite 50mm Länge 30m 272,-

    Aber Jungs, vergesst mal nicht die Frage des ersten Postings !!!! :frech::winkewin:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Das Band von Unifit:
    Breite 50 mm, je Meter 4,50 DM

    Dazu noch Schlösser zum Befestigen: 0,87 DM (ca. 12 Stk. gebraucht)+BAnd 1,24 DM je m (habe 5m genommen, war aber zuviel)

    Ist hitzebeständig bis 1000 Grad Celsius.

    Zu bestellen unter: 07235-980585
    http://www.uni-fit.de (keine Infos darüber)

    Gruß Daniel

  • Um das Thema nochmal aufzugreifen:
    1. Sind die beiden MSD vom G60 und VR6 vom Innenaufbau gleich?
    2. Wie ist der genaue Rohrdurchmesser des Rohres zum Kat hin?
    3. Wie groß ist der Anschluss-Außendurchmesser zum ESD (Achsbogen)?
    4. Gibt es bei den VR MSD Unterschiede auch im Hinblick auf den Fahrzeugtyp (Corrado, Golf, Passat)?
    5. Hat jemand schon mal einen VR6 MSD unter den G60 gebaut und kann seine Erfahrungen berichten?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe eben diesen Umbau des MSD ins Auge gefasst und wollte mich im Vorfeld mal darüber informieren.

    Wäre super, wenn jemand meine Fragen beantworten könnte:super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!