• Sers!

    Ich hab zu dem Thema schonmal was gelesen, aber leider finde ich´s nicht mehr! :mad2:

    Bei meinem 90er G60 habe ich im Drehzahlbereich von 2000 bis 2500 U/min bei Teillast (also wenn ich nicht ganz aufs Gaspedal gehe) :biggrin: ein Klackerndes Geräusch!
    Es klingt wie eine Computerfestplatte!Nur halt lauter!
    Wenn ich aber aufs Gas gehe, dann hört man nix mehr! :shock:
    Weiß vielleicht jemand was das sein kann??
    Also die Umlenkrollen können es nicht sein, da ich die überprüft habe!
    Ich hab (wie schon gesagt) hier im Forum mal gelesen, daß das irgendwelche Teller seien, die man austauschen kann, wenn man die Ölwanne abnimmt! :confused:
    Oder so!?

    CU Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Meinst Du die Pleuelagerschalen?? Könnte auf deine Fehlerbeschreibung passen.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Ein klackern deutet auf ein Pleuellagerschaden hin (hatte ich bei meinem 16V gleich zweimal :mad2: - einmal war nicht genug :BLITE :)

    Ach ja, so ein klackern kommt ja auch vom Abschaltventil für den Aktivkohlebehälter, ich dachte Anfangs mein G-Lader geht kaputt :mad2: - aber wies halt so is, wenn manns nich weiss, voher soll manns dann wissen :spineyes:


    Könnten aber auch die Hydrostößel sein, oder?

    [ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Zoran: Hi, ich fahr ja mit dem ****** schon seit 2 jahren rum. Wenn du da jmd. kennst, der das günstig macht, bin ich dabei. Bei VW kann man´s ja nicht bezahlen.

    Vor allem wenn´s draußen heiß ist und das Öl auch, dann klackerts bei Teillast, dass man meint man fährt nen Panzer :frowning_face:

    cu, rainer g60 :deal:

  • Hydros denek ich weniger. Tippe wie gesagt auf die Pleuellager.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hi Zoran,

    wenn Du mal ein Problem hast dann komm einfach bei mir Vorbei.
    Bin selber KFZ Mechaniker (früher VW jetzt Ford)
    So weit ist es ja nicht.!!!

    Gruß

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Hi Hakan.

    Wenn es ein dunkles so aus dem Hintergrund Rattern ist und das beim Gasgeben weggeht, sinds auf alle Fälle die Pleuellager.
    Wenn es ein helles vordergründiges Rattern ist sinds die Hydros.

    Warum wechselst du die Pleuellager nicht selber, das wechseln hört sich schlimmer an als es ist. Solang du nicht noch länger damit rumfährst und dir die Kurbelwelle einläuft, dann hast du ausgeschi**en, dann wirds teuer.

    Neue Pleuelmuttern, Pleuellager, Öl und Ölwannendichtung geholt.
    Ölwanne, Ölpumpe und die Lagerbuchsen ab.
    Markiere dir die einzelnen Lagerbuchsen vom jeweiligen Zylinder(dürfen nicht vertauscht werden!)und merke dir welche Lageschale oben und welche unten hinkommt.
    Schraubst die ganze Sache wiederzusammen(Drehmoment und Gradzahlen kriegste bei VW), entlüftest die Ölpumpe und das wars.

    Die Kosten würden dann ungefähr mit Öl ca 150 DM betragen.
    Wenn du in einer freien Werkstatt machen lassen willst ca 350-500 DM glaub ich.

    Es geht eher was kaputt wenn du WEITER FÄHRST, als wenn die Dinger grad selber wechselst! :baby2:

    Mit dem Klackern ist nicht zu Spaßen, der Motor ist schneller fest als du meinst! :blinzel:

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

    [ 19. Mai 2001: Beitrag editiert von: GDriver ]

  • Hai !
    Ich empfehle dir auch mal die Lektüre von Hydros/Pleuellager unter Problem ?gelöst ! auf meiner HP.... Mit Bilders :winkewin:
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Hi,

    Rainer: Wie gesagt ich handel gerade, ich nehme an, auch gleich mit Nocke, oder? Hydros auch?

    Daniel: Es geht nicht ums nicht machen können - es geht vielmehr ums wollen (Zeitgründe, Lust, Bequemlichkeit und Garantieleistung) und um den passenden Platz, um solche Unterbodenaktion zu starten (ich meine jetzt ohne zu erfrieren :biggrin:). Hehe, danke fürs Angebot, aber der Satzteil "bei VW" disqualifiziert Dich leider :rofl: . Nicht persönlich nehmen :winkewin:.

  • Sers!


    Danke für eure Antworten!
    Huch, hätte nie gedacht, daß das sowas heftiges sein kann!? :shock:
    Das selber austauschen klingt irgendwie nicht sehr schwer!
    Aber mal im ernst:
    Meint ihr, daß das ein Amateurschrauber selber machen kann? Hab zwar keine zwei linken Hände, aber Reparatur/Austauscharbeiten am MOTOR sind mir dann ne Nummer zu groß! :face_with_rolling_eyes:
    @konrad
    Deine HP ist sehr gut! Nur vermisse ich die einzelnen Schritte zum Aus- bzw. Einbau der Lagerschalen!

    Was meint ihr, wie lange das Reparieren dauert? Selber machen oder Werkstatt?
    Meint ihr die Kohns vom A.T.U. können das auch?

    CU Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • @ Zoran,

    naja deswegen gehen die guiten Leute auch zu Ford :biggrin:

    Hätte Dir auch meine Grube und meinen Hazet Werkzeugwagen angeboten :szahn::szahn:
    Naja aber es gibt auch gute VW Dealer, die Freien sind meistens auch nicht das wahre !!!

    Gruß

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Hakan: Ich sehe das ein bischen anders:
    Wenn du damit schon lange rumfährst, deine Öldrucklampe nicht an ist und es nicht mehr wird sind es NICHT die Pleuellager. :zunge:
    Ich will jetzt hier keine endlose Diskussion anzetteln warum oder warum nicht- nur soviel:
    Das was du beschreibst habe (hatte) ich auch bei meinem G60. Es trat nur bei ganz wenig Gas auf, sobald man das Pedal mehr durchtrat war es sofort weg. :confused:
    Für mich hat sich das wie nageln oder klopfen angehört, was es wahrscheinlich auch aus zweierlei Gründen ist:
    1)Du sagst es wäre bei dir auch von heißeren Aussentemperaturen abhängig: Je wärmer,desto mehr-gegünstigt Klopfneigung bei Motoren.
    2) Ich habe bei meinem Auto die Abgaszusammensetzung (Lambda) mal beim Fahren gemessen und festgestellt das er im Teillastbereich (wenig Gas) VIEL zu mager lief (Klopfen !). Das kannst du durch einstellen des CO-Poties
    ausgleichen :spineyes:
    Einfacher Tip: Verdreh die Schraube einfach mal um eine 1/4 Umdrehung nach rechts- weg oder zumindest viel weniger müßte das Geräusch sein.
    Ein Versuch ist es wert, ehe du den Motor zerlegst :sabber:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hai !
    Solange ich das nicht selbst höre, kann ich natürlich auch nicht sagen DAS ISSES !
    Das Prob: sinds die Pleuel wirds sehr schnell SEHR teuer, wenn man trödelt :errrr: ...
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Hey!
    Da kann ich Konrad nur zustimmen. Ich hatte letztes Jahr auch ca 1 Monat lang ein klappern im Teillastbereich. Ich habs aber wohl ein wenig ignoriert .
    Naja im Endeffekt passierte folgendes (laut meinem Meister):
    1. 2 Pleuellagerschalen brachen
    2. Die beiden betroffenen Kolben bekamen einen "Kippwinkel"
    3. Durch diesen Kippwinkel wurden beide Zylinderbuchsen beschädigt (Schleifspuren etc...)
    4. Einer der Kolben hatte einen so starken Kippwinkel das ein Ventil aufschlug und brach
    5. Es wurde ein Griff an den Motor geschweisst um ihn anschließend wegzuschmeißen.

    Die Moral von der Geschichte: Pleuellagerschalenwechsel bei VW unter 500DM oder aber bald ein kompletter Motorwechsel. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, oder?

  • Hai !
    Noch mal zum Öldruck: Solange die Lagerschalen nicht schon beinahe herausfallen merkst du bei gutem Öl nix (RS10-60).
    Bei den auf meiner HP abgebildeten Lagerschalen leuchtete die Ölkontrolle NICHT, es war aber höchste Eisenbahn.
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!