Domlager und Gewindefahrwerk

  • Hi!


    Der VR6 hat andere Domlager,als der G60.Da die Achslast beim VR6 größer ist,müßte ja auch das Domlager beim VR6 stärker sein.Nun habe ich herausgefunden,daß das VR6-Lager mehrteilig ist,das Verschleißteil,also das Axial-Rillenkugellager,einzeln erhältlich ist.
    Bei VW kostet es nur ca. 10DM pro Stück,was natürlich einen enormen Kostenvorteil mit sich bringen würde.
    Nun mein Anliegen,ist es möglich,dieses Lager auch beim G60 einzusetzten?
    Die Federteller und Anschläge würde ich auch gern vom VR6 übernehmen.
    Ich habe mal die Lager verglichen,und habe festgestellt,daß die Lagerbohrung beim VR6-Lager größer ist.
    Da ich sowieso mein Gewindefahrwerk erneuern will,würde ich gleich das VR6-Fahrwerk nehmen,ist das überhaupt möglich?
    Ich hoffe,Ihr könnt mir weiterhelfen....


    MFG


    Michael Arndt


    [ 10. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hi!


    Warum nicht,die inneren Radhäuser sind doch gleich geblieben?
    Außerdem habe ich vor 2 Jahren auf einem VW-Treffen einen umgebauten CorriG60 mit den VR6-Anschlägen gesehen.Er hat die G60-Maschine gegen ein VR6-Aggregat ersetzt.


    MFG


    Michael Arndt

  • Also ich hatte mir damals selbiges überlegt, mein Werkstattmeister (ausnahmsweise einer mit Ahnung, ohne VW-Kittel :winkewin:) meinte auch das das nicht geht. Hatte die selben Argumente (Bohrung, Kugellager und Lager an sich passen nicht zusammen). Ganz sicher war er sich damals nicht, aber zu 99%, ganz sicher war er sich aber das das VR6 Domlager auch nicht langsamer verschleißt als das G60-Teil, da tut sich nix, ausprobiert hab ich dann das Bonrath-Teil und bin damit voll aufs Mett gefallen. Ich würd auf das G60-Serienteil zurückgreifen. Auf jeden Fall wechseln, wenn das Fahrwerk schon mal draußen ist...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi!


    Schonmal daran gedacht, dass der VR6 ein bisschen schwerer auf der Vorderachse ist und deshalb eine andere Fahrwerksabstimmung braucht?


    Also ich würde nicht einfach umbauen....

    Automatische Anzeigen

  • Mal ne andere Frage: woran genau erkenne ich im ausgebauten Zustand verschlissene Seriendomlager?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi!


    Eigentlich nur an Beschädigungen am Gummi (bei mir ist ein Riss drin,den man im eingebauten Zustand sieht,wenn man oben unter den Anschlag schaut),bzw. beim Ausbau fallen Dir die Kugeln entgegen,so wie bei mir! :mad2::???: :eek:
    Vorher hat sich dies durch mächtiges Poltern bemerkbar gemacht! :???:


    MFG


    Michael Arndt


    [ 11. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,
    da ich hier so einige Falschmeldungen gelesen habe, muß ich hier mal was richtig stellen.
    Es ist ohne weiteres möglich die Lager vom VR6 zu verbauen. Sind dieselben wie beim Golf 3 ab Bj. 94 (oder Plus-Fahrwerk ab 91).
    Hier eine Teileliste die man benötigt:


    Anschlag 357 412 319 B
    Kugellager 1J0 412 249
    Lagerrung 357 412 331 A
    Mutter M14x1,5 N 904 988 01
    Federteller für Federn bis Modellj. 94:
    1H0 412 341


    Federteller für Federn ab 94:
    357 412 341 A


    Diese Lagerung passt genauso bei allen Golf 2 (ab 83). Der Vorteil liegt in besserer Geräuschminderung und besserer Stoßdämpfung.
    Mein Winterauto ein Jetta 2 (50PS) läuft prima mit der neuen Lagerrung. Aber es amüsiert mich immer wieder wie schnell Leute sagen das geht nicht oder das paßt nicht. Aber es ist technisch ja auch UNMÖGLICH einen VR Motor in einen Golf 2 zu verpflanzen. Denn sowas wurde serienmässig ja nie gebaut ! *lol* : :biggrin:


    Gruß


    Christoph VR6 http://members.aon.at/vw-club.speckfifi

  • Hai !
    @ Cristoph VR6 Wohl wahr, mit der gleichen Borniertheit habe ich ja auch teilweise mit der Hydrolagerumrüstung zu kämpfen... :winkewin:
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!