G60 Motorpanne, keine Kompression, Steuerzeiten?

  • Hi,

    gestern hat mich nach treuen 250000km mein G60 verlassen. Hing anfangs schlecht am Gas und ging nach ein paar Kilometern einfach ohne irgendwelche Fremdgeräusche aus und springt mich seitdem nicht mehr an. :frown:

    Der ADAC-Helfer meinte, daß der Motor beim Starten quasi ohne Kompression durchdrehen würde, obwohl der Zahnriemen keine Beschädigungen aufweist und auch ordentlich gespannt ist.

    Ich hatte schon einmal Probleme mit einem verdrehten Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle. Der Keil zur Verdrehsicherung war glatt abgeschert. Werde heute Abend also erst mal nach den Steuerzeiten sehen.
    Ein Zahnriemenrad, das ohne konische Passung, nur von einer Schraube gehalten wird, ist doch wohl eine glatte Fehlkonstruktion, oder? :confused:

    Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Problem? Ich hätte schon noch Lust auf die 300Tkm-Grenze mit dem ersten Motor. :biggrin:

    Was wäre eigentlich ein fairer Preis für einen gebrauchten G60-Motor bzw. ein Unfallwagen mit unter 100Tkm?

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Ich hatte genau das gleiche Problem vor einigen Monaten. Bei mir wurde dadurch der Zündzeitpunkt so verstellt, das er immer schlechter lief. Zum Glück hab ich es noch rechtzeitig gefunden. Bei mir habe ich ein neues Rad mit neuer Schraube reingeschraubt und die Schraube eingeklebt. Hat dann auch gehalten. Wenn du Glück hast, ist noch nichts weiter passiert und du kannst auch nur das Rad wechseln, Steuerzeiten neu einstellen und dann müßte er wieder anspringen. Ich drück dir die Daumen !

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • Bei mir war leider eine neue Kurbelwelle mit neuen Pleuellagern fällig, da die Nut dermaßen ausgerissen war, dass nichts mehr repariert werden konnte.

    Es soll Werkstätten geben, die die Kurbelwelle schweißen - nur, wie lange hält das?

    Die Steuerzeit war um drei Grad verstellt, er hatte über 20 Liter/100 km genommen.

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

    [Dieser Beitrag wurde von Thomas Betz am 08. März 2001 editiert.]

  • Hi,

    noch 'ne Frage:
    mit welchem Anzugsmoment ist die Doppelsechskantschraube in die Kurbelwelle zu schrauben?
    In meinem schlauen Buch steht, daß man sie einölen und dann mit 90Nm + 90° anziehen soll. Die Schraube von VW hat aber Loctite auf dem Gewinde.

    Steag, wie hast Du das Ding angezogen? War bei Dir auch Loctite drauf? Womit hast Du geklebt?

    Gruß
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Nun ja,

    er ruhe in ewigem Frieden!

    Nachdem ich die Nut in der Kurbelwelle mit einem Schweißpunkt und durch stundenlange Feilarbeit wieder aufgebaut hatte, mißlang der darauf folgende Startversuch.

    Habe zwar noch keine Kompression gemessen aber ich bin mir eigentlich sicher, daß die Ventile etwas abbekommen haben.

    Die Paßfeder des Zahnriemenrades war in der Tat abgeschert. Das Rad war so locker, daß ich die Schraube beinahe von Hand lösen konnte. Knapp 60° Differenz zwischen Kurbel- und Nockenwellen-OT (grübelgrübel).

    Übrigens:
    Ein Autoverwerter hat mir einen G60 Rumpfmotor (Block + Kopf) mit 89.000km ohne Anbauteile für DM 2000,- angeboten. Klingt ein bisschen teuer, oder?

    Danke nochmal für Eure Tips, auch wenn's am Wochenende nicht zum großen Erfolg gereicht hat. Ich geb die Karre trotzdem nicht auf.

    Gruß
    Holgi

    P.S: Meine Freundin drängt auf ein neues Auto, weil's angeblich sehr viel günstiger wäre als mein Corrado. HIIIIIIILFEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Moin !
    Ich hatte bei meinem G60 das selbe Problem. Ich habe ein neues Zahnriemenrad eingebaut, obwohl die Nut in der Kurbelwelle doppelt so gross war, wie original. Der Wagen läuft seit nem halben Jahr ganz gut, obwohl ich ständig das Gefühl habe, dass er nicht mehr so viel Leistung wie früher hat. Der Benzinverbrauch ist ok und der Ladedruck auch.
    Wie kann ich sicherstellen, dass die Steuerzeiten stimmen, wenn die Nut in der Kurbelwelle nicht mehr stimmt? Gibts da einen Trick ?

    Gruß,
    Abdreh

    91er Corrado G60 JET, darkviolet metallic
    83er Bulli Diesel, hammerschlaggrün
    05er YZF-R1, schwarz

  • Hallo Abdreh (und alle anderen mit diesem Problem),

    drehe Deine Nockenwelle auf OT (obere Zahnriemenabdeckung abnehmen) und kontrolliere an der Getriebeglocke, ob auch die Kurbelwelle auf OT steht (Gummistopfen abziehen). Ist dies der Fall, müßte nun auch die Kerbe des Rippenriemenrades auf der Kurbelwelle mit dem Pfeil auf der unteren Zahnriemenabdeckung fluchten, sonst wäre es wegen der ausgeschlagenen Nut verdreht. Das kannst Du in 10 Minuten überprüfen.

    Wenn er anfängt, das Gas nicht mehr richtig anzunehmen, dann sei bitte nicht so doof wie ich (heul, jammer, ...), sondern stell die Karre sofort ab!!!

    Das mit dem Schweißpunkt und der neu gefeilten Nut sah eigentlich ziemlich vertrauenserweckend aus und das Rad hatte danach höchstens ein Zehntel Spiel. Wenn die Paßfeder auf der ganzen Fläche anliegen kann, bricht sie auch nicht so schnell ab. Glaube kaum, daß die Welle durch das Schweißen zu weich geworden ist.

    Ob's nun wirklich lange gehalten hätte, kann ich wegen des Motorschadens natürlich nicht sagen!

    Zu Bundeswehr-Zeiten hatte ich mal in meiner Yamaha RD250DX wegen falscher Zündkerzen ein Loch im Kolben. Ich baute ihn aus und brachte ihn zum verdutzten Alu-Schweißer ("das funktioniert nie!"). Bin danach mit geschweißtem Kolben (und original Zündkerzen) noch mehrere Jahre damit gefahren und hatte keine Probleme.

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mußt Du eben eine neue Kurbelwelle samt Lager investieren. Bei meinen gefahrenen 250.000km und dem (richtig) vermuteten Ventilschaden war es mir die Investition eben einfach nicht mehr wert.

    Gruß
    Holgi

    Diese Woche bekomme ich einen Unfall-Corri (vermutlich Bj. 93) mit fast neuem Motor vom Schrotti um die Ecke für ca. DM 2000,- :-))))))))

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Im Normalfall passiert den Ventilen nichts(beim Zahnriemenriss oder Dergleichen)der G60 ist so nieder verdichtet und hat soviel Platz im Brennraum.Hatte schon öfters solche Problemme ohne gleich den Motor zu wechseln.

  • Hallo,

    ein letzter Nachruf:

    Der Zündverteiler war noch verstellt, da die VW-Werkstatt beim Ersetzen des Zahnriemenrades vor 2 Jahren die Nebenwelle nicht ausgerichtet hatte. Nachdem ich das im Zuge des letzten Rettungsversuches getan hatte, konnte der Zündzeitpunkt natürlich nicht mehr stimmen. Danke nochmal an Klaus.

    Immerhin läuft er (der Motor, nicht Klaus)jetzt wieder auf 3 Zylindern und rasselnden Ventilen :frown:

    Fazit: Neuer Motor fällig

    Danke an alle, die Versucht hatten, mir zu helfen. In anderen Foren vermißt man das z.T. erheblich.

    Gruß
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    wollte nur mal kurz jubeln. Mein Corri läuft wieder und ich freue mich auf Ostern.
    Nach 4 Wochen Golf II mit 90PS kommt nun wieder ungeahnter Fahrspaß auf :biggrin::biggrin::biggrin:

    Ich habe für so 'ne Aktion zwar noch nie so lange benötigt aber ...

    1. Hängt da ganz schön viel Gerödel am Motor. Bei meinen zwei Golf war das immer eine kurze Angelegenheit.

    2. Hat mein liebes Mädel in der Zeit ganz schön gezickt (haben eigentlich noch mehr das Problem von wegen "ist Dir Dein Auto wichtiger als ich?")

    Allzeit gute Fahrt
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi!
    Ist zwar off-topic, aber was solls: wenn einem der Partner das Auto (und damit das Hobby) ausreden will, ist das nicht gut und stellt definitiv ein Problem dar. Wer aber mehr oder weniger per see das das Auto (und das Hobby) über eine Beziehung stellt, ist selbst Schuld. :face_with_rolling_eyes:
    Nur meine Meinung. :winkewin:
    Ciao
    Björn

    [ 08. April 2001: Beitrag editiert von: Björn ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!