Motorinstandsetzung

  • Hi Leude!

    Da mein G60 schon mittlerweile 130tkm runter hat und ich (wie viele G60-fahrer auch) das Klapperproblem habe (ihr wißt schon, dieses besch... geräusch das immer bei einer Drehzahl von 2000-2500 U/min. auftauch -bei Teillast natürlich-) hab ich mir überlegt, meinen Motor gernalüberholen zu lassen! Neue Ventile, Hydrolager,Stössel....usw.
    Hat jemand von euch schon sowas gemacht bzw.machen lassen (bei einem Motorinstandsetzer)? Was würde mich der Spaß kosten?
    Wo finde ich im Raum Augsburg einen?

    Achja, bei dieser gelegenheit würde ich auch ne 268° Schrick-Nockenwelle einbauen lassen!
    Wie sieht es damit aus? Alltagstauglichkeit?
    Schlecht für den Motor? Lebensdauer? Leistungssteigerung?


    CYA Hakan aus Augsburg


    ------------------
    90er G60, Remus ESD, Metallica-Aufkleber!!!

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • SELAM HAKAN
    Das selbe problem habe ich auch an meinem G-60, nur ich weis immer noch nicht, waran das klappern kommt. Es fängt genau bei 2000 Umdrehungen an und geht so bis 2300-2400 UPM.
    Dachte so an die Ventiele oder an den Stösseln. Habe G-Lader Überholt, alle Riemen und Spannrollen erneuert aber das geräusch ist immer noch da.

    Weis einer was das geräusch ist ???

    ------------------
    92er G-60, Vollausstattung (ausser Klima), 40mm tiefer, AZEV E 9X16

  • Probiers mal bei MTS. Postleitzahl 86558.
    Ich weiß zwar nicht ob die noch selbst Hand anlegen. Aber fragen kann man ja mal. http://www.mts-car-parts.de

    Ach ja, wenn du das da machen läßt, ich wohn da auch. Da kann ich mir ja mal deinen Corri angucken oder :biggrin: ??

    [Dieser Beitrag wurde von VR-Mike am 09. März 2001 editiert.]

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ich bin mir nicht sicher, ob wir das gleiche Geräusch meinen. meiner "klingelt" bei Teillast etwas, sobald ich Gas gebe ist es weg. Jedenfalls würde ich bei der geringen Laufleistung ohne trifftigen Grund den Motor nicht auseinander reissen. Du kannst die meisten Sachen vorher überprüfen: Wenn die Hydrostößel kaputt wären, würde dein Auto immer klappern (wie in den ersten Sekunden nach Kaltstart), wenn die Ventile hin wären, wäre dein Kompressionstest schlecht, bei verschlissenen Ventilführungen würde dein Auto Öl brauchen und blau qualmen usw.
    Wenn Du den Kopf komplett machen lassen willst, mußt Du mit ca. 1500.-DM (für die Überholung) + 800-1000.-DM für Aus und Einbau rechnen.
    Wegen der Schrick Nocke kann ich Dir nur raten.Ich habe Sie jetzt ca. 10000km drin ohne Nachteile (leerlauf, Mehverbrauch, Ruckeln etc.) und der Motor läuft viel besser. Auf dem Prüfstand waren es ca. 12 PS mehr:-)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ach ja, eh ich´s vergesse: der G60 hat sowohl spezielle (gepanzerte) Auslaßventile und auch spezielle (vernickelte) Kolben. Die sind teuer und laß Dir bloß keinen normalen Schrott einbauen !

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hai !
    Wichtig an den Ausl.Ventilen ist auch die Natriumfüllung zur optimalen Wärmeableitung im Ventil.
    G60Ing Welche Nocke hast du denn eingebaut normal oder asymetrisch ?
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Hi,

    das Klappern (oder eher schnarren) bei diesen Drehzahlen kommt sehr häufig von den Pleuellagern. Ich würde mir bei 130tkm übrigens noch keine Sorgen um den Motor machen, vorausgesetzt er wurde regelmäßig gewartet (Öl + Ölfilter). Wenn Du Dir eine scharfe Nocke einbauen lassen willst, kannst Du bei der Gelegenheit die Hydrostößel wechseln lassen (+die Pleuellager). Mehr würde ich aber nicht machen (der Motoreninstandsetzer wird mit Sicherheit eine Kompressionsprüfung durchführen, die genau dasselbe besagen dürfte).


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hallo!
    Mir hat mal einer gesagt das Klappern beim G60 ist ein Kolbenkipper.Was genau das ist weiß ich auch nicht.Durch wechseln der Kolbenringe sollte es wieder verschwinden.

    MFG Turb

    63 Germanlook Bug (Watercooled Rules)

    320i Touring (Alltags Hure)

  • Also nen Kolbenkipper ist das, wenn die Laufbuchse dermaßen eingelaufen ist, das der Kolben darin hin und her kippen kann. Das haste aber noch nicht bei 130 TKM. Da kannste bei 500TKM nochmal nachfragen. Sonnst wär der Motor Tot. Richtich Tot.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Dark Burgundy

  • Hat der Corrado eigentlich eine auswechselbare Buchse? Bei mir ist das Klappern bei ca. 70 tkm aufgetreten. Meine Werkstatt sagte, die Pleuellager seinen defekt, müssten aber nicht unbedingt ausgewechselt werden, "der Motor geht davon nicht kaputt". Jetzt ca. 6 tkm später hört sich das Klappern (schon im Leerlaf) "ungesünder" an. Muß wohl ein neuer Motor rein oder der alte muß "generalüberholt" werden.

  • Da hier jeder so die Nockenwelle lobt, muß ich leider auch meinen Senf dazugeben.

    Da ein Motor nach 50.000 - 80.000 km optimal eingelaufen ist (alle Teile sind aufeinander abgestimmt), kann es gerne mal Probleme geben, wenn man die Nock wecheselt.

    Hatte das Problem bei meinem Scirocco. Das gute Stück ist nie mehr richtig gelaufen.

    ------------------
    91er "Exclusiv"
    Member #90
    CCG

  • Hai !
    Das Thema Pleuellager hatten wir hier schon, teste mal die Suchfunktion.
    Außerdem habe ich mir die Mühe gemacht u. auf
    meiner Site unter Problem?gelöst! > Pleuel/Ventile einiges dazu stehen (Wechsel, Schadensbild etc., mit Bildchen :)) Wenn die Crosswindianer nicht wieder mal Probs mit ihren Servern haben schau da mal rein.
    JFK Nein ,er hat keine auswechselbaren Laufbuchsen, man kann ihn nur ganz konventionell nachbohren und honen.
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 11. März 2001 editiert.]

  • @konrad: ist eine "normale " 268 Grad, von der asymetrischen hab ich erst später erfahren.
    Also, wenn ich von überhaupt irgendwas Ahnung habe, dann etwas von den Motorbauteilen. Ich habe über zwei Jahre an Motorenprüfstanden gearbeitet und wir mußte jeden Moto (ca. alle 3 Wochen ein anderer) anschließend zwecks Bauteilanalyse zerlegen und nachmessen. Sämtliche hier gennante Ursachen finde ich nicht einleuchtend, bzw. kann nicht zustimmen. (bis auf den Kolbenkipper, das mit den 500000km ist schon ok, nachdem ein Kolbengeklemmt hat könnte es auch so sein).Richtig ist das die Pleuellager eher als die Kurbelwellenlager kaputt gehen. Wenn es allerdings soweit ist das man das hört, dann geben ich diesem motor keine 200 Km mehr.Das Spiel zwischen Pleuel und Lager muß im 100tel mm Bereich liegen, sonst baut sich dort bei warnem Motor und dünnen Öl überhaupt kein Öldruck mehr auf. Wie groß das Spiel (und der sogennante "Schmierspalt") dann sein müßte das man das Aufeinanderknallen beider Bauteile hört kann sich jeder selber ausmalen. Die Lager kann man übrigens bei eingebauten Motor wechseln: Ölwanne ab, Pleuelschrauben lose und untere Hälfte abmachen, Pleuel etwas im Zylinder hochschieben, Lagerschalen einsetzen, alles wider festschrauben und fertig !

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    da kann ich G60Ing nur zustimmen! Ausserdem klappern kaputte Pleuellager ab einer bestimmten Drehzahl immer und so laut, das keiner mehr mit dem Auto fahren würde.

    Kleiner Tip am Rande:

    Schaut euch mal an, wie die Zündanlage beim G60 angetrieben wird......

    Ciao

    Patrick

  • Hi Männers!

    Danke für eure Tipps! Ich werde das mit dem Motorinstandsetzen auf unbestimmte Zeit hinausschieben, da (wie ihr gesagt habt) mein G60 jeden Kundendienst hintersich hat!
    Danke hier nochmals an die Vorbesitzer! :biggrin:

    Aber das mit der "normalen" 268°Schrick Nocke hat meinen Speichelfluß überproportional ansteigen lassen! :biggrin:
    Könnt ihr mir mehr über eure Erfahrungen mit dieser Nockenwelle berichten?
    Kann eine 268°Nocke den Motor (langfristig unter Normalbenutzung) schaden?
    Verschleiß?

    CYA Hakan


    ------------------
    90er G60, Remus ESD, Metallica-Aufkleber!!!

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hallo Hakan.
    Ich will mich nicht widerholen, aber wie gesagt war ich mit meiner Schrick Nockenwelle
    auf dem Prüfstand und sie hat ohne Chip und ohne kleineres Laderrad ca. 12 PS gebracht. Nicht nur das, du brauchst auch sonst absolut nichts zu ändern: Die Hydrostößel und die Ventilfedern bleiben, genauso wie die Zündung-ein verstellbares Nockenwellenrad brauchst Du auch nicht. Es ist die selbe Arbeit wie beim Zahnriemenwechsel (würde ich bei der Gelegenheit gleich mitmachen, falls er nicht mehr ziemlich neu ist), Ventildeckel und Zahnriemen ab, Nocke raus, Riemenrad umbauen, und alles wieder einbauen (ich habe keine Stunde dafür gebraucht). Und wegen Verschleiß etc. mach dir keine Sorgen, 268 Grad ist absolut harmlos :)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Sorry, offtopic, aber wieviel PS hat Dein G60, Steag ? Du hast ja richtig viel gemacht, wie ich gerade auf Deiner Homepage gesehen habe! Kompliment, nicht schlecht!

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!