Ist mein Corri bald tot?????

  • Ich fahre jetzt seit ca. 3 Jahren einen G60.
    In dieser Zeit hatte ich immer wieder mal einige Probleme mit diesem wunderschönen Auto. Trotzdem abe ich den Kauf bis heute nie bereuht. Doch diese Woche hat sich warscheinlich das Ende meines Corrados angedeutet.

    Seit 2 Tagen kommen aus dem Motorraum irgendwelche Klopfgeräusche. Sie lassen sich nicht 100%tig lokalisieren. Jedoch denke ich, daß sie aus dem Motorblock kommen.
    Sie sind sowohl im Stand als auch während der Fahrz zu hören. Zudem braucht er ca. 2-3 Liter mehr Sprit, und fährt auch nicht mehr anständig. Er hat ständig Außsetzter bei der Beschleunigung und zieht auch nicht mehr richtig.

    Gestern hatte ich ihn im VW-Klinikum. Dort habe ich wiedereinmal absolut schlechte Erfahrungen mit den Mechanikern gemacht.
    Deren Diagnose war wie immer "es ist zu 90% der G-Lader". Jedoch kommt das Geräusch meiner Meinung nach auf keinen Fall vom Lader. Ich denke, es kommt vom unteren Teil des Motors.

    Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt. Wenn ja, was könnte es sein??
    Kann ich meinen lieben G60 noch retten, oder muß ich mich wirklich von ihm trennen??

    Vielen Dank für eure Hilfe....
    Allzeit gute Fahrt,
    Blue_Wing

  • Nun mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen....
    Hab zwar auch schon mit so einem Gedanken gespielt, aber noch nicht in die Tat umgesetzt, da es keine Alternativen gibt....

    Also ich würde mal orakeln, daß bei Dir ein Klopfsensor nicht richtig funktioniert, somit das Steuergerät falsche Werte erhält.

    Oder es kann sein, das wirklich was mit deinem Motor ist, Lagerdefekte, Kolbendefekte und ect. Geh mal zu ner richtigen Werkstadt, mitunter helfen auch freie Werkstätten, oder Leihwerkstätten um mal ner Sache richtig auf den Grund zu gehen!

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Wenn es ein Klopfsensor wäre, kann dies dann auch mit den Geräuschen im Motor zusammenhängen?

    Der Motor läuft übrigens total rund..
    Ist immer so bei 900 Touren.

    Die Geräusche sind allerdings ziemlich laut, wenn sie auftreten. Manchmal sind sie auch total weg...

    Blue_Wing

  • Hi!
    Schon mal die Lambdasonde gecheckt? Leider teuer.
    Noch grundlegender: Zündanlage - Verteiler, Finger, Kabel, Kerzen. Da hats bei mir auch mal dran gehapert, äußerte sich in derben Aussetzern.
    Zu dem Klopfen kann ich aber leider auch nix sagen.

    ------------------
    Björn
    Corrado G60 US
    Member of CCG

  • Ich würde doch mal den Lader durch-Checken.
    Lass den Motor Laufen und halte einen dicken Schraubenzieher auf'm Lader. Danach mit dem Ohr dicht ans Griff gehen. Erst dann hörst Du die inneren geräusche im Lader. Vergleiche dieses Klappern mit den, die Du vorher gehört hast, dann weist Du ob es der Lader ist...

  • Vielen Dank für eure Hilfe,
    ich werde mal versuchen ob ich ne ordentliche
    Werkstatt in der Gegend finde.

    Aber bei einem bin ich mir sicher, zu denen mit der blauen Latzhose gehe ich nicht wieder. Die wollen eh nix reparieren, sondern nur Neuteile verkaufen.

    Allerdings bin ich überzeugt, daß der Leistungsverlust mit dem Geräusch in Verbindung steht.

    Kann es eigentlich sein, daß der Motor trotz eines defekten Lagers, Pleul oder so etwas noch schnurrt wie ein Kätzchen. Habe auch noch nie Öl nachgefüllt. Wie gesagt läuft er absolut rund.

    Blue_Wing

  • Hallo,

    ich hatte auch mal solch ein klopfen. Das wurde dann wirklich immer schlimmer und ich dachte zum Schluss ich habe eine Nähmaschine vorne drin. :zwink:
    Bei mir waren es die Hydrostößel. 8 Stück kosten bei VW ca. 300,- DM. Ich würde hier auch auf die orig. Teile setzen.
    Als die gewechselt waren war wieder alles okay.
    Geh nicht gleich vom schlimmsten aus, das wird bestimmt wieder. ( Ich war damals allerdings auch sehr verzweifelt )

    Tschö ... Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hallo,

    ich hatte auch mal solch ein klopfen. Das wurde dann wirklich immer schlimmer und ich dachte zum Schluss ich habe eine Nähmaschine vorne drin. :zwink:
    Bei mir waren es die Hydrostößel. 8 Stück kosten bei VW ca. 300,- DM. Ich würde hier auch auf die orig. Teile setzen.
    Als die gewechselt waren war wieder alles okay.
    Geh nicht gleich vom schlimmsten aus, das wird bestimmt wieder. ( Ich war damals allerdings auch sehr verzweifelt )

    Tschö ... Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hi! Also zu den Hydrostössel hätt ich mal ne Frage! Bei meinem Corrado sind sie zwar nur ganz kurz bei kaltem Motor und im Winter zu hören, trotzdem hätte ich sie gerne mal ausgetauscht. Allerdings hat mir die VW- Werkstatt davon abgehalten, da das Geräusch selbst wenn die Stössel getauscht worden sind, kurze Zeit später wieder zu hören ist! Wer hat gegenteilige Erfahrungen gemacht?

    mfg Mike

  • Wenn ich mich nicht irre, brauchen Hydrostößel doch Öl, oder? Wenn der Motor nun ne weile aus ist, läuft doch das Öl bis auf einen kleinen Rest wieder in die Ölwanne, richtig? Wenn also das Öl in der Wanne ist, muss es wieder nach Oben.(Pumpe)
    Da das aber ne Weile dauert, bis sich das Öl im Motor verteilt, würd ich sagen, dieses "KURZE" tickern von den Stößeln ist normal.
    Irgend jemand anderer Meinung????

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Hi!

    Check erstmal deine Umlenkrollen und falls du Klima hast die E-Kupplung - vielleicht ist nur ein Lager hinüber - war bei mir so....

    Schlechter gezogen hatte er auch, weil wahrscheinlich der Klopfsensor das kaputte Lager als Motorklopfen erkannt hat!

    Die Klima ist jetzt erstmal rausgeflogen bis die E-Kupplung da ist....

    Ciao

    Patrick 91'er US-G60 nuggetyellow

  • Hi Blue Wing !
    Also, besonders wenn du denkst, dass das Klopfen vom unteren Teil des Motors kommst, würde ich sofort mal checken, ob der Zahnriemenantrieb (von aussen auf die Kurbelwelle geschraubt) noch fest ist. Sowas hatte ich auch mal und es hätte mich fast meinen Motor gekostet. Auf irgendeiner Website habe ich ich mal gelesen, dass es eine Krankheit vom G60 sein soll. Also, falls die Schraube locker ist, auf keinen Fall weiter fahren, sonst ist dein Wagen echt tot.
    Berichte mal,

    Abdreh

    91er Corrado G60 JET, darkviolet metallic
    83er Bulli Diesel, hammerschlaggrün
    05er YZF-R1, schwarz

  • Vielen Dank,

    ich werde eure Ferrndiagnosen mal checken.
    Die letzten 2 Vorschläge halte ich für die mögliche Ursache. Ich habe den bei VW auch gesagt, daß ich denke es hängt irgendwie mit dem Keilriemen oder dem Zahnriemen zusammen.
    Aber ihr habt ja sicher auch schon eure Erfahrungen mit den Jungs gemacht. :frowning_face:
    Ich finde es eigentlich schade, wie gut man sich auf die meisten Werkstätten mit dem blauen runden Zeichen verlassen kann.

    Auf jeden fall vibriert der Keilriemen bei mir ziemlich stark, manchmal so stark, daß sogar die Feder die alles spannt zusammengedrückt wird. Ich denke also inzwischen es liegt wirklich nur an einer Umlenkrolle oder halt an dem Zahnriemenrad.

    So wie es aussieht komme ich wohl doch wieder in den Genuss meines Corrados.. :)

    Ich werde euch berichten wenn es was neues gibt.

    Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
    neue Jahr.
    Blue_Wing

  • Bei mir gab es ein ähnliches Problem: hier war der Keil, der das Zahnrad auf der Kurbelwelle in Position hält, abgeschert. Dadurch hatte sich der Zündzeitpunkt um gut 3° verstellt.

    Die Folge war ein ungewöhnlich hoher Spritverbrauch und häufig Startprobleme wegen zu viel Sprit.

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI>10/90er Corrado G60
    <LI>Member of the CCG (#18)[/list]

  • @ToBeBo

    Und was hast du dagegen gemacht ? War bei dir die Kurbelwelle nicht beschädigt ? Ich hatte (wie oben erwähnt) dasselbe Problem. Bei mir war die Nut in der Kurbelwelle, die den "Keil" des Rades aufnimmt ca. 3x so gross wie im unbeschädigtem Zustand. Allerdings hatte ich wenig "Lust" (Geld), mir ne neue Kurbelwelle einzubauen. Ich habe mir nur ein neues Antriebsrad eingebaut und versucht, es so zu positionieren, dass die Steuerzeiten stimmen. Allerdings habe ich ständig Zweifel, dass ich das genau hinbekommen habe. Naja, und bei jedem kleinstem Geräusch prüfe ich die Schraube...ist ein Sch***-Gefühl.

    Abdreh

    91er Corrado G60 JET, darkviolet metallic
    83er Bulli Diesel, hammerschlaggrün
    05er YZF-R1, schwarz

  • Moin, moin Abdreh!

    Ich habe eine neue Kurbelwelle verbauen müssen, VW wollte natürlich gleich einen AT-Motor ordern, ... und das Getriebe hat ja auch schon 170.000 km runter, das sollte auch gleich mit ausgetauscht werden ...

    Nun, sechs Wochen später und um ca. 10.500,-- DM leichter [mit neuen Pleuellagern, neuen Motorlagern, erleichterter Schwungscheibe, Hartmann-Fächerkrümmer (im zweiten Anlauf - der erste war nicht dicht), erst einer Bastuck Gruppe A-Edelstahlanlage (die ich wegen des nicht zu ertragenden Lärms gegen eine Hartmann-Komplettanlage unmittelbar habe austauschen lassen - Max liest dies natürlich wieder nicht so gerne - was Mäxchen?) und Sportkupplung von Sachs] läuft er jetzt wieder zufriedenstellend (aber eben noch nicht ganz optimal) mit geringerem Spritverbrauch als vorher.

  • Moinsen ToBeBo !

    Naja, nach so einem Rundumschlag fällt ne kleine Kurbelwelle ja auch nicht mehr so ins Gewicht, was ? :)
    Früher oder später komme ich da wohl auch nicht drum herum, vorerst werde ich aber weiterhin dafür sorgen, dass sich die Schraube nicht löst...

    Bis denn,
    Abdreh

    91er Corrado G60 JET, darkviolet metallic
    83er Bulli Diesel, hammerschlaggrün
    05er YZF-R1, schwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!