Hilfe mit Wegfahrsperre

  • Hi Leute

    Wollte gestern noch ne letzte Runde mit meinem Corri drehen und dann
    Die Wegfahrsperre lässt sich nicht deaktivieren!?! :heul2:

    HAb so eine Docing-Station

    1.) War die im Corri Serienmäßig verbaut
    2.) Wo könnte der Fehler liegen
    ( Sicherungen sind ok) :confused:

    Bin für jede hilfe dankbar
    MC VR6

  • Hi,

    das hatt ich schon 2 mal, bei meinem G60 und beim VR6. Beidesmal
    stand ich irgendwo und kriegte das Auto nicht mehr an :heul2: .
    Dass musste dann meine VW-Werkstatt machen, die haben da so ein Gerät für diesen Conlog-Schlüssel.
    Jetzt hab ich die Wegfahrsperre von meiner Werkstatt deaktivieren lassen :) , kann ich nur jedem empfehlen, das nervt nähmlich auf Dauer!

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • wie schaut dann die Wegfahrsperre aus die der Corrado serienmäßig hatte?
    Ich habe neulich ein altes Armaturenbrett gesehn wo es rechts von der Lenksäule ein Loch oder Taster gewesen ist.
    Ich meine nicht den Spoilerschalter links davon!

  • Also soviel ich weiss, gibts die Schlüsselintegrierten Wegfahrsperren erst ab 1996 bei VW/Audi.
    Bei den Corrados gabs nur die mit extra Stecker.
    Anfangs in der Lenksäulenverkleidung rechts, bei den letzten Modellen im Armaturenbrett unter den Nebellampenschaltern.
    War jedenfalls bei meinen beiden so (Bj. 91 und 94).Die waren serienmässig mit Wegfahrsperren ausgerüstet.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • Bei mir sitzt die Wegfahrsperre rechts von der Lenksäule. Das ist das Loch, das Clavicula gemeint hat. Hab n '93er 16V. Ob das Serienmässig drin war weiss ich nicht. Weiss nur, das die Kontaktzungen in der Buchse ( also das Ding neben der Lenksäule, in das man den 3 cm langen Knochen einschiebt), gerne mal abbrechen! Könnt ihr mit nem ca 1 - 1,5 cm langen 1,5 mm2 Kupferdraht ohne weiteres überbrücken. Man muss den Draht einfach genau ablängen, damit er Kontakt gibt. Löten is nicht!

    Crossboarder_16V

    Nach 7 Wochen beim Tuner endlich wieder mein Corri unterm Hintern!
    Bilder folgen später!

  • Also mein VW-Händer hat mir damals gesagt, als ich meinen G60 (Bj.91)gekauft hab, dass die Wegfahrsperre von Conlog (Stecker)
    vom Werk aus verbaut worden ist.
    Das hat sich dann für mich bestätigt, als ich später meinen 94`er
    VR 6 gekauft habe.
    Der hatte nämlich, wie schon erwähnt das gleiche System, nur eben im Armaturenbrett, statt in der Lenksäule.
    Wie gesagt, das sind die Infos, die ich habe aber vielleicht hat ja VW mehrere Systeme gleichzeitig verbaut :keinplan: . Bei Gelegenheit werd ich bei VW mal nachfragen.

    Wünsche allen schonmal guten Rutsch in neue Jahr!

    :winkewin::prost:

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • Das ist mir neu. Meines Wissens konnte man die Wegfahrsperre zwar bei der Bestellung ordern, sie wurde aber nicht ab Werk verbaut, sondern vor der Auslieferung an den Kunden vom Händler (mit VOTEX-Teilen).........oder etwa doch nicht?

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • genau nur das es halt die zwei systeme von votex und conlog gab... DIe hätten im werk sonst von der KD WErkstatt verbaut werden müssen, und da die kisten ja bei karmann gefertigt wurden...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Offizieller Beitrag

    tomas
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">....und da die kisten ja bei karmann gefertigt wurden... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mach Dich nicht unbeliebt :lachen2:

    94er mit Wegfahrsperre (Schlüsselsystem)

    Frage: Wie sollte der Händler das Schlüsselsystem nachrüsten ? Das traue ich den meisten einfach nicht zu!

  • das schlüsselsystem ist nicht nachrüstbar, aber das conlog bzw votex kex system ist easy zu installieren, habe ich auch schon mehrfach gemacht. Das mit den Kisten war ja nicht so gemeint :winking_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • an der lenkstockverkleidung ( zündschloss daneben) es gab ja keinen festen einbauort dafür, sondern nur empfehlungen. daher kann man es auch in den dachhimmel setzen wenn man lust hat.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!