An K.Schwarzstein (Und natürlich auch alle anderen)

  • Hallo Klaus!

    Erst mal vielen Dank für Deine mail! Um die Antwortzeit zu verkürzen und natürlich auch alle Anderen des Forums um Rat zu fragen habe ich mein Problem einfach noch mal hier rein gestellt:

    Ich fahre einen 94er VW Corrado VR6 mit Automatikgetriebe, der leider bei weitem nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht und das bei einem Verbrauch von bis zu 18 Litern!! Ab 200 tut sich kaum noch etwas.
    Normalerweise hätte ich nie einen Corrado mit Automatik gekauft, da mir bekannt war, wie leistungs- und spritfressend der Wandler dieser alten Automatik ist. Allerdings war der Zustand bei einem Kilometerstand von 70tkm aus erster Hand eines 82 jährigen einfach zu bestechend.
    Wie bereits erwähnt, gab es von Seiten einiger Werkstätten diverse Versuche, die Ursache zu finden, als da wären:

    -Ventilspülung
    -neues Motoröl
    -neues Getriebeöl
    -neue Lamdasonde
    -neuer Luftmassenmesser
    -neuer Klopfsensor

    Um Gewissheit zu haben, fuhr ich zum ADAC auf einen Leistungsprüfstand, damaliges Ergebnis: 170 PS! Für mich gab es keinen Zweifel daran, daß die Automatik die Wurzel allen Übels sein musste, und so rüstete mir ein Freund den Corrado auf 5-Gang um. Bei diesem Getriebe handelt es sich um ein CCM-Getriebe, wie es im Golf und Passat verwendet wurde. Soweit ich weiß, unterscheidet es sich nur in der Übersetzung des 1.-3. Gangs von dem Getriebe, welches eigentlich im 2,9l VR6
    Corrado verbaut wurde, der 4. und 5. Gang sowie die Achsübersetzung sind identisch.
    Der Verbrauch ist rapide gesunken, ein Schnitt von unter 10 Litern ist durchaus möglich.
    Eine Überarbeitung des Steuergerätes ergibt nun ca. 210 PS, der Motor scheint gesund zu sein, aber an der zu geringen Höchstgeschwindigkeit hat sich nichts geändert. Im 4.Gang erreicht er bei vollem Ausdrehen bis zum roten Bereich fast 210km/h. Im 5.Gang tut sich nur noch wenig, bei ca. 220 ist Schluß, weit vorm roten Bereich .
    Wer weiß Rat???? :confused::confused:

    Und nun möchte ich noch auf deine Ratschläge eingehen:
    Meine derzeitige Bereifung ist 205/40/17, was theoretisch eine höhere Endgeschw. bringen würde. Praktisch sollte sie durch die Mehrleistung eigentlich auf dem Niveau eines Serien VR6 sein, denke ich.
    Abgesehen davon dreht er im 5.Gang nicht aus, was eigentlich für zu wenig Leistung spricht, aber der Prüfstand des Tuners sagt was anderes. :deal:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • wiesel,

    zunächst einmal gratulation für deinen beitrag! der is schon klasse!
    zu deinem problem: dein corry läuft laut tacho 220 km/h mit der 17 zoll bereifung. stimmts?
    die anzeige bei der reifengrösse entpricht ungefähr dem was dein corry dann auch tatsächlich läuft. das kommt so hin. hätteste normale 15 zöller drauf würde dein tacho wohl 235 bis 240
    anzeigen! so war es zumindest bei mir als ich m e i n e 17 zöller mal getauscht habe zum testen....da warens statt 230 plötzlich ca. 250! und er drehte damit auch bis zum anschlag...was er mit den 17 zöllern komischerweise nicht tut. woran das liegt? keine ahnung...
    kanns mir auch nicht recht erklären....aber vielleicht erklärt sich das mit der tachovoreilung
    irgendwie! wenn deine maschine die leistung hat...dann muss sie auch dementsprechend laufen..esseiden du hast nen getriebe drinne wo der 5. ganz zu lange ausgelegt ist....was aufgrund deiner aussagen ja eigentlich nicht sein kann!

    ich wäre da jetzt auch ratlos!

    cui
    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Meinen 16V konnt ich auch nicht in den Begrenzer jagen. Teure Begründung: Kat war zerbröselt und hat die Pötte verstopft, Corrado konnte nicht richtig ausatmen. Nun mit leerem Kat und neuer Anlage fährt es sich vieel besser und ich kann ihn auch mal in den Begrenzer schicken wenns denn sein muss.

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Naja gut, das mit dem Kat kann bei VR6-Wiesel ja eher net sein, denn auf dem Prüfstand hat er ja die Leistung gehabt! Also wird da nix verstopft oder zerbröselt sein können!
    Ich könnte es mir auch nur über die Reifen erklären!
    Bei meinem G60 ist es das gleiche!
    Obwohl ich nur 16 Zoll fahre mit 215/40 W16, die aber vom Abrollumfang her genau das gleiche sein müssten, läuft er langsamer lt. Tacho, aber die Drehzahl geht trotzdem bis dahin, wo sie vorher mit 15 Zoll hinkam!
    Also ich würd das mal checken (lassen) mit den Reifen! :rofl:

  • Aber ein soo heftiger Unterschied wg. den Reifen?? Soweit ich weiß läuft ein VR6 laut Tacho ca. 250 im Serienzustand. Mit 16" vielleicht ein bißchen weniger oder mehr, je nach Fabrikat und Felgenbreite (der Reifen zieht sich flacher). Bei 17" 215/40 laut des Abrollumfangsrechners beträgt die Geschwindigkeit laut Tacho z.B. statt 220 ca. 210 km/h. Und die 205/40 haben ja sogar einen noch etwas kleineren Abrollumfang, also vielleicht 212 km/h. Dementsprechend kann er ja statt 250 nicht nur 220 anzeigen.

  • Obwohl, mir fällt grad noch was ein. Ich weiß nicht ob das in diesen Abrollumfangsrechnern schon berücksichtigt ist, denke aber nicht. Es ändert sich ja auch die Übersetzung selbst, somit spielen zwei Faktoren gegeneinander. Die Übersetzung ist dann vielleicht einfach zuu lang, sodaß dem Motor obenrum die Puste ausgeht. Hinzu kommt das der Tacho sowieso weniger anzeigt und dann könnte es tatsächlich passen. Und ´n VR ist ja eh nicht unbedingt als Wundermaschine bei hohen Drehzahlen bekannt. Mach doch mal nur zum Spaß ´n paar 15" drauf von irgendeinem Kollegen oder so.

  • Als erstes mal vielen Dank für eure Hilfe! :winkewin:

    Demnächst soll er nochmal auf den Prüfstand, um zu sehen, ob der Tacho noch stimmt. Sollte das nicht helfen, werd ich einfach mal meine Winterräder ein wenig quälen müssen. :frech:

    Ich werd mal wieder was posten, wenns Neuigkeiten gibt!

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Tach Wiesel,

    ich hätte da noch ne kleine Anmerkung: vieleicht liegts einfach an der Reifenmischung. Könnte doch möglich sein, dass die Mischung sehr weich ausgefallen ist und die Reifen förmlich am Boden kleben, sich daher der Rollwiderstand überproportional erhöht hat und der Motor, in der 5. Welle, nicht mehr über die nötige Kraft verfügt, noch weiter zu beschleunigen.
    Ich fahre auch 17er mit Pirelli. Die Mischung ist etwas härter, ich kann zwar nicht wie eine besengte S** um die Ecken hämmern, aber dafür fährt er auf der Bahn lt. GESCHWINDIGKEITSMESSSCHÄTZER um die 245km/h, bei 200 geht meine Uhr, laut MFA, 8km/h vor. Obs stimmt und was der :corrado: tatsächlich läuft, wer weiss. Ist ja auch egal, hauptsache :corrado: fahrn!

    Naja, nur mal nebenbei bemerkt.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Ich persönlich halte das für sehr unwahrscheinlich.

    Damit die reifen so stark kleben muss schon eine ziemlich hohe reifentemp vorhanden sein die man normalerweise nicht erreicht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nich ob Du auf der HP schon mal die Seite Online-Speed angeschaut hast.
    Bei 215/40 verlierst Du ca. 4% Vmax durch höheren Abrollwiderstand und höheren Luftwiderstand. Außerdem hat der 215/40 auf 16" einen kleineren Abrollumfang und damit verfälschte Tachowerte. Um mit breiteren Reifen und/oder größeren Abrollumfang die gleiche Vmax wie mit Serienbereifung zu erzielen brauchst Du auch ein paar PS mehr.
    Um mit kleinerem Abrollumfang die gleich Vmax. wie Serie zu erreichen muß der Motor in der Lage sein auch höher zu drehen.

  • VR6 wiesel: kleiner tip, mit winterrädern würde ich nicht probieren ob der corri die höchstgeschwindigkeit von 250 km/h schafft, sonst haben wir evtl. einen corrado weniger in deutschland...

    mfg karsten

    hast du kein corrado, kuckst du nur

  • öffnet denn die Drosselklappe auch richtig, bei Vollast :grinning_squinting_face:

    Hattest Du den eigentlich bei Bosch mal zum Nachschauen?
    Die sind nicht billig, aber können doch normal jeden kleinen Schei.. auslesen.

  • Da bin ich mal wieder :winkewin: . So, nun mal der Reihe nach:

    satanic
    Schön, mal wieder von dir zu hören! Wie läufts?
    Ich hab derzeit übrigens "Falken"-Reifen drauf, die hatten im letzten Vergleich als 2.Beste abgeschnitten.Ob die bes. weich sind, weiß ich nich. :keinplan:

    Klaus_Admin
    Ja, natürlich hab ich bei "Online-Speed" nachgesehen.
    Nebenbei gesagt habe ich übrigens 17" mit 205/40 und nicht 16" mit 215/40, daraus ergibt sich ein größerer Umfang und damit eine höhere, theoretische Endgeschwindigkeit.
    Daß er dann für die gleiche Geschw. mehr Leistung braucht (die er angeblich ja hat!) ist mir klar, aber er kommt ja nich mal ansatzweise in die Nähe! :heul2:

    Karsten p
    Nur keine Sorge, ich mag meinen :corrado: !
    Kurzfristig würden sie es aber durchaus aushalten. Mann sollte die zulässige Höchstgeschw. für Winterreifen nur nicht zu lange, oder gar dauerhaft überziehen, dann werden sie zu heiß und dann kann sich eventuell das Profil lösen! Und wenn das passiert.... :errrr:

    Stefan H
    Jawohl, er war gerade bei Bosch und da hat sich dies ergeben...

    Wahnwitzige atemberaubende, unglaubliche, gnadenlose 1-2-8-K-W !!!!
    Jawohl meine Damen und Herren, daß ist die Kraft der 3 Liter!! :rofl::rofl:
    Scheint so, als hätte er gute und schlechte Tage. Wenn´s nich so zum heulen wär, würde ich wohl lachen.
    Woran das jetzt nun wieder liegen soll :confused:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Versuchen wir es nochmal
    Mach mal kleinere Räder drauf weil bei 17Zoll ist er obenrum nicht stark genug.
    Ich hatte von 15 auf 16Zoll gewechselt und hatte knappe 20km/h weniger Höchstgeschwindigkeit.
    Versuch doch mal kleinere und dann berichte das Ergebnis.

  • Dein Tip ist ja nett gemeint, aber was soll ich Räder wechseln, wenn die Motorleistung 12KW unter der Serie liegt?? Er hat einfach nicht genug Leistung, egal welche Räder ich drauf mache!
    Ob er am Ende ´n Ecke langsamer ist als mit 15" juckt mich nicht, aber 170PS, wenn ich gerade für 210PS gezahlt habe, die jucken mich schon!
    Mein 16V ist immer gerannt wie *** , egal ob 15 oder 17", dann sollte das der VR6 wohl auch können.
    Ich bin zum Vergleich gerade bei einem Kollegen mitgefahren, der geht, wie ein VR6 gehen sollte, schon untenrum ein Unterschied wie Tag und Nacht!!

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!