Mit anderem Motor 10km fahren irgendwie legal ohne eintragen

  • Hi,

    ich muss heute Abend mit dem Rado wo wir nen anderen Motor gerade eingebaut haben zu einer Werkstatt damit wir auf der Büne nochmal alles kontrollieren können.

    Felgen, Grill, Tiefer und Motor ist neu geworden.

    Natürlich noch nichts eingetragen. Der ist jetzt normal als G60 angemeldet. Gibt es da irgendwie (ausser rote Nummern oder Kurzzeitkenz.) eine Möglichkeit das so auszulegen dass ich wenn die grünkohlfraktion kommt mich irgendwie rausreden kann oder vielleicht sogar alles rechtens ist was ich mache. Ich will auf jeden Fall diese Woche noch zum TÜV - doch vorher halt nochmal auf die Bühne und alles checken.

    Danke für Eure Hilfe!!!

    Arne

     [ 23 Juli 2002, 12:23: Beitrag bearbeitet von: Arne916 ]

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst doch angeben, daß Du den Werkstatttermin hast und auf dem direkten Weg dorthin bist! Sollten sie Zweifel haben, können sie ja bei der Werkstatt nachfragen oder Dich dorthin begleiten!

  • as ist keine Legale. Eine ziemlich grosse Schrauberbude irgendwo in der Pampa aber topp ausgestattet :)

    Ich weiss nicht ob die da so begeistert sind, besonders der Chef nicht. Aber wenn die fragen dann fahr ich halt die nächste Werkstatt an.

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • Ich würde mir tatsächlich rote Nummern besorgen... ist wohl die einfachste und auch sicherste Methode. Weil du dann ja keinen gültigen Tüv brauchst und auch mit sachen rumfahren darfst die noch nicht eingetragen sind.

    Vielleicht leiht dir eine Wrkstatt die du kennst Ihr nummern mal aus

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Du könntest ihn abschleppen, und zwar von jemandem der einen LKW-Fühgrerschein hat. Denn die dürfen auch nicht zugelassene Autos abschleppen.
    Ich glaub so war das.
    Mir sagte aber ein TÜV'er mal das DIREKTE Fahrten zur Werkstatt bzw. zum TÜV oder zur Zulassungsstelle erlaubt sind. Aber frag da lieber nochmal, die erzählen ja auch viel...

    Oder nimm ihn einfach aufn Trailer wenn du vielleicht günstig einen bei einer Tankstelle bekommst.

     [ 23 Juli 2002, 18:29: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • OK, danke - ich habs überstanden.

    Fährt sich echt super der Corrado mit Diesel.
    Er röhrt zwar ein bisserl bei 2500 Umdrehungen aber das kann man hinnehmen. Mal sehen wann ich versuchen muss den TÜV Mann zu bestechen.

    Arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • hallo,
    das mit dem diesel ist irgendwie cool, haben auf jedenfall nicht so viele leute. stell doch mal ein paar infos und pics ins netz, interessiert mich brennend. bei. mobile.de war mal ein corri mit 2,5tdi drinne, meiene mit ca 180PS, nur geil :super:

  • sobald ich TÜV habe (hoffentlich nächste Woche) werd ich nen paar pics ins Netz stellen.

    Aber das Thema wurde schon öfter besprochen.

    Der TDI (ursprünglich 110PS) vom Corrad_TDI ist in der Beschleunigung schneller als ein G60 und mit einem Serien VR6 Golf gleich.
    Mit dem Motor sind 240 kmh kein Problem. Chip grosser LLK und nen langen 5. dann passt das.

    Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, ausser dass ich heute Morgen 206 kmh auf der Bahn gefahren bin -noch nicht ganz Schluss war- und das ganze dann bei 5,7 Litern Diesel. Muss pro Weg zur Arbeit 70 km fahren. Deswegen.

    Das mit dem 2,5 tdi im Rado kann ich irgendwie nicht glauben! Es gibt einen PD 150 PS aus dem Golf4 in Holland und das ist der "stärkste" soweit ich weiss.

    Nebelige Grüsse,
    Arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • Ohne jemanden nahe treten zu wollen, kann ich kaum glauben, dass der TDI mit 110PS schneller sein soll als der G60!!

    Aber ich kenn mich da nicht aus, es klingt halt nur so komisch. :deal:

    Ich will auch deine Arbeit auf gar kein Fall schlecht machen, ganz im Gegenteil, hast mein Respekt dafür!
    Und die 5,7Liter (bei 1.-€uro/Liter) sprechen auch für sich!

  • hi
    also du d a r f s t definitiv zur zulassungsstelle bzw. zum tüv fahren!
    zu nem werkstattermin darfste n i c h t oder nur mit roter nummer fahren.
    aber nur der direkte weg und sofern möglich mit festem termin!
    bei einer zulassung gilt das ebenfalls! da darfste mit der abgemeldeten kiste zum LRA fahren...aber die doppelkarte muss dabei sein...und ebenfalls der direkteste weg!

    cu

    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • ...dann solltest du dir "Kurzkennzeichen" holen, damit kannst du Probefahrten, Überführungen machen oder zum Tüv fahren (so hab ich´s immer gemacht, wenn nochmal ´ne Probefahrt vor dem TüV nötig war). Kostete letztes Jahr so ca. 30 DM. Du gehst zur Versicherung und holst Dir eine Deckungskarte für "Kurzkennzeichen", dann zur Zulassungsstelle und Schilder drucken. Bei Kurzkennzeichen gibts 2 Sorten, einmal 3 Tage und 5 Tage.
    P.S: Falls du nachher den Wagen bei Deiner Versicherung versicherst kostet es auch keine Gebühren (war zumindest bei mir so) sonst "zockt" die Versicherung nochmal ca. 30 DM ab.

    Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, (wenn du keine Kennzeichen hast).

    Wenn du Kennzeichen hast würde ich mir den Stress nicht geben... :winking_face: ...wird wohl nicht soooo schlimm sein wenn man auf den Weg zum TÜV angehalten wird, ohne gültigen Stempel.

    Gruß

  • Moin zusammen,

    ich habe den 110 PS TDI (AFN) einbauen (lassen).
    Ich habe immer nur Werkzeug angereicht... :grinning_squinting_face:

    Läuft auf der Bahn gute 210. (Bin gestern Abend mal geflizt)

    Die Serienstreuung bei dem Motor ist enorm. Da hatte der Kollege so schon 125 PS und dann noch mit einem krassen Chip bekommt man sicher noch 35 PS mehr. Jetzt wurde noch ein grosser LLK nachgerüstet. :winkewin: Hallo Mirco :winkewin: Und in der Beschleunigung ist der ganz sicher schneller als ein G. Bin selbst gefahren. Wie gesagt - in der Beschleunigung.
    Aber das wurde in einem anderen Thread schonmal behandelt.

    Guckst Du hier!

    Macht auf jeden Fall Spass son TDI und 45tkm jährlich rechtfertigen das auch. Mal sehen ob die Versicherung einen spezial Tarif basteln kann.

    Gruss,
    arne

     [ 25 Juli 2002, 09:05: Beitrag bearbeitet von: Arne916 ]

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!