Corrado endgültig weg!

  • Hallo,

    so jetzt ist es endlich soweit, nach langen lengen überlegen verkauf ich jetzt meinen Corrado. Hat mir doch zu viel ärger gemacht und mich auch viel zu viel Geld gekostet!
    Jetzt hab ich erstmal gemerk, wie hart es ist wenn man sich von etwas Materiellen trennt das einem echt ans Herz gewachsen ist! Aber es geht leider nicht anders :frown::heul2:
    Ich werd mir auch keinen :corrado: mehr kaufen denn ich glaub das ich mit dem nächsten genauso wieder in die *******e langen würde! Wird auf jeden Fall wieder ein VW. Ich hoffe ihr helft mir trotztdem noch weiter wenn ich mal Problem mit meinem anderen Auto hab(auch wenns kein Corrado ist)
    In diesem Sinne...

    Alex :heul2:

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • schade eigentlich...das du Dir keinen Corri mehr kaufen willst, aber vieleicht überlegst du dir´s nochmal. Auf jeden Fall viel glück mit deinem nächsten VW.

    P.S: Es gibt auch pflegeleichte und günstigere :corrado: (2.0/16V) :winkewin:

  • Ich kann Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Ich hatte mit meinem G60 zwar noch nie Ärger, dafür aber mit meiner Versicherung. Der nächste Beitrag ist am 01.07 fällig und ich mußte feststellen, das ich den einfach nicht zahlen kann.

    Auch mir tut es im Herzen weh das Auto abzugeben, aber es geht nicht anders. Ich bleibe VW aber auch treu, wahrscheinlich mit einem Golf I Cabrio.

    So steht ab heute mein Corrado im "Verkaufe" Forum und wartet darauf jemandem so viel Freude zu bereiten wie er mir bereitet hat.

    Das Leben kann so hart sein........


    Gruß


    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Kann ich auch nachvollziehen!
    Selbst wenn ich Geld im überfluss hätte würde der Corrad nur in der Werkstatt stehen.
    Bis jetzt ist es das unzuverlässigste Auto was ich kenne.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Hi!

    Es kommt halt auch darauf an,welches Baujahr man hat,die 89er sind besonders anfällig durch unausgereifte Technik und vielen Kinderkrankheiten,die erst ab 1990 abgeändert wurden.
    Man sagt ja auch,daß man sich kein Auto kaufen sollte,was frisch rausgekommen ist,deshalb würde ich ein Fahrzeug erst 3-4 Jahre nach Verkaufsstart kaufen,damit die "Kinderkrankheiten" weg sind!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

  • @ Michael Arndt
    Würd ich nicht so sagen. Ich fahre einen G60 Bj. 89, bis auf normalen Verschleiß und Dinge die nach den Jahren mal kaputt gehen dürfen, hat er mich immer Treu begleitet und noch nie im Stich gelassen. Von daher würde ich sagen, es kommt mehr auf die Pflege und die Vorbesitzer an. Ich hatte wirkliches Glück mit meinem und werde ihn solange es geht behalten.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Hi!

    Dann lass Dir mal die Erlebnisse meines Bruders mit seinem 89er erzählen.
    Ich kann da wenig sagen,denn ich fahre einen 90er und da haben wir schon viele Unterschiede gefunden,z.B.:
    die 89er haben noch die 1760ccm-Maschine,das alte,schwächere Lenkgetriebe,andere Bremssättel,2getrennte Kraftstoffpumpen,den Lader 1.Generation,schlechtere Unterbodenkonservierung.......usw.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

  • Hi Leute,
    nun mal meine Meinung zum Corrado.
    Meinen hab ich jetzt über 3 Jahre. Er ist jetzt 10 jahre alt, da sind viele Autos schon längst auf dem Schrott. Meiner ist aber noch wie neu.
    Ich hatte 2 mal etwas lästige Reparaturen, Lenkgetriebe + 1 Spurstange und einen Kabelbrand im Mororkabelsatz. Das lag aber eindeutig an der schlampigen Arbeit der VW-Werkstatt der Vorbesitzerin.
    Sonst nur das übliche, Bremsen, Ölwechsel und paar Kleinigkeiten, aber nicht viel! Ich baue alles selbst, und mache das immer sehr ordentlich, egal wie lange es dauert, warscheinlich liegt es daran.
    Ich hatte schon einige Autos (incl. meine Eltern), meist auch merhere gleichzeitig, wie Golf 1 D, Golf 2 GTD, T2 TD, Trabbi, Kadett D, MB 190, Renault R4, BMW E36, Lada, Wartburg Cabrio usw..... Und immer alles selbst gebaut.
    Ich muss sagen, wir hatten bei den ganzen Autos immer Glück gehabt, nie grossen Ärger damit. Das wird wohl an der guten Pflege von mir und meinem Vater liegen.
    Die Ursache an den ständigen Reparaturen bei Euch werden wohl zumindest teilweise geldgierige und schlampig arbeitende Werkstätten sein.

  • Also am Baujahr alleine kann es nicht liegen. Muß wohl ein paar Sonntags-Modelle geben. Meiner ist Baujahr 92 und ich habe das meiste schon erneuert:

    Kühlerventilator+Motor+Steuergerät, Thermostate, Kühlerschläuche, Servopumpe, beide Wasserpumpen, ABS, 2 * Schiebedach, vom 5. Paar Türgriff rede ich gar nicht mehr, Motorschaden den ich aber mit Sicherheit dem Vorbesitzer zu verdanken habe, usw. usf.

    Bremsen, Fahrwerk, Auspuff wurden sowieso durch Tuningteile ersetzt.

    Und trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb werde ich ihn NIE hergeben :rofl:
    Auch nicht jetzt mit Kind. :baby2:

    Das soll jetzt aber nicht abschrecken: Kenne auch genug Leute die nie Probleme mit Ihrem Corrado haben.

    PS: An die Corrado-Verkäufer: Arbeitet mehr, verdient mehr Geld, dann könnt Ihr Euch den Corrado auch leisten. Schwacher Trost, ich weiß. Aber es geht alles, wenn man nur will!!! :super:

    [ 20. Juni 2002: Beitrag editiert von: CorradoVR6 ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!