Welche Leuchtmittel für rote Rückleuchten?

  • Hi,


    Also Wo kan man also solche grune 25w birnen bekommen?


    der funlander

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Hy Björn.
    Die Rückleuchten gefallen mir.
    Was anderes :
    Schau mal auf die K-Tec Seite und vergleiche mal das Bild mit Deinem Bild auf der Seite von den Rückleuchten !
    Das ist das gleiche nur 180° gedreht und der Hintergrund ist weg.... :winkewin:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • hallo,


    soweit ich weis sind die rückleuchten bei mts auch nur lackiert. den hersteller des lacks möchte ich an dieser stelle nicht nennen. aber ich kann jedem eine dose entfernerspray schicken womit er die rückleuchten in den org. zustand versetzten kann ohne die rückleuchten zu beschädigen.
    die eigentlichen kosten um die von mts verkauften rückleuchten herzustellen betragen 30 € und 120 € um ein Mustergutachten erstellen zu lassen.


    mfg


    planlos

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,
    also ich fahre jetzt seit sechs Jahren corrado und habe schon bestimmt sehr viele Rote Rückleuchten von irgendwelchen Pfuschern gesehn, und ich betone noch NIE brauchbare( entweder matt, schlecht lackiert, teils undurchsichtig usw.)Jetzt hab ich mir die von MTS gekauft und das sind die qualitativst hochwertigen Rückleuchten die ich je gesehn hab, und dafür bin ich auch gern bereit etwas mehr zu zahlen!Und jeder der hier was anderes tönt, kann sie ja gern mal am Wörthersee anschauen,und mir dann sagen(zeigen) ob seine besser sind!


    Gruss
    dani

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

  • Also schließe mich CorradoT ´s Meinung an.
    MTS-HAT DIE BESTEN UND GEILSTEN LEUCHTEN.
    NICHTS BESSERES JE GESEHEN. PREIS IST DER LEISTUNG GERECHT. AN ALLE DIE WAS ANDERES
    BEHAUPTEN SAG ICH NUR BESSER MACHEN UND BRINGEN. ALBSOLUTE WERTARBEIT.
    WER HIER SCHREIBT ES GEBE FÜR MTS-LEUCHTEN EINE REINIGUNGSLÖSUNG DER HAT KEINE AHNUNG VON DIESER LASURTECHNIK. VR-Mikes leuchten sin die besten die ich je gesehen hab.

    Automatische Anzeigen

  • also ohne jetzt streiten zu wollen. ich da nen guten einfall. hab mir fest vorgenommen wenn mein corri fertig ist soviele treffen zu besuchen wie nur möglich. ich denke mit einer absprache im forum ist ein treffen ohne probs möglich. wenn ihr so überzeugt davon seit, das es keinen löser gibt dann werdet ihr auch nichts dagegen haben eure rl zur verfügung zu stellen. dazu möchte ich sagen das ich vorher auch gerne den lack meines corri's mit dem mittel behandle. es ist also kein nitro oder sonst so ein äzendes zeug richt auch relativ neutral.


    woher ich wissen will das es den löser gibt? ganz einfach wir arbeiten in hinsicht auf cali leuchten mit mts zusammen daher auch die möglichkeit der eintragung.


    aber jeder soll denken was er will, ich habe auch nie behauptet das die rl von mts schlecht gemacht sind. ganz im gegenteil aber es entspricht nunmal der realität das es im endeffekt jeder auch selber machen könnte und der aufwand den mts hat in keiner relation zum preis steht.


    gruß


    planlos

  • Calibra Leuchten ? Hab noch nix von Calibra Leuchten bei denen gehört oder gelesen und ich bin echt sehr oft bei den beiden! Oder meinst Du diese Firma MTS : www.mts-carstyling.de
    Wir reden schon von : www.mts-tuning.de - oder ?

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo,


    -"Mustergutachten"-
    Wie stellt ihr das Mustergutachten denn her? Ist es nicht das von Mauschwitz oder so?
    Ist das auch so ein fragliches Gutachten? Hab meine eingetragen bekommen (schwarz) und trotzdem haben die grünen was dagegen.


    @ VR-Mike:
    Hast die Rückleuchten von "MTS" ja noch gar nicht erwehnt?!


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Hallo,


    die Farbe geht auf jeden Fall runter solange kein Klarlack drüber ist.
    Also MIT Klarlack hab ich noch keine Erfahrungen gemacht sagen wir mal so.


    planlos
    Weisst Du ob das dann auch geht? :confused:

    Automatische Anzeigen

  • Jetzt mal Nägel mit Köpfen : wieviel Watt haben denn die originalen Blinkerbirnen und wo gibt es stärkere, ev. sogar schon grün getönte?


    Und wieviel Watt sind erlaubt?


    Ich will meine roten nämlich auch demnächst dranbauen...


    Gruß, Tom :cool:

  • Hi,


    normale Blinkerbirnen haben 21W. Du darfst NUR diese Birnen benutzen, da die gesamten Leuchten ja auch darauf abgestimmt sind. Man kann aber wie gesagt auch Stärkere fahren und diese dann einfärben. Bereits fertig Gefärbte gibt es nicht. Mußt also zum Tauchlack oder zur Sprühdose (transparent grün) greifen.

  • Hi,


    also das wurde hier schon beantwortet. Es sind dann 25W Birnen die man nutzen kann. Auch wenn jemand geschrieben hat, daß sie bis 25W legal sind, dann hat sich das spätestens nach dem färben erledigt :winkewin::biggrin:
    Wo man die Teile bekommt weiss ich auch nicht. Ich denke mal im Zubehör nachfragen... vielleicht weiss da einer Näheres.


    PS: Ich fahre normale 21W Lampen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!