Bußgelder in Finnland

  • Was haltet Ihr davon? =)

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
    Manager rast zur Rekordstrafe

    Nokia-Manager Anssi Vanjoki muss ein Bußgeld über 116 000 Euro für eine simple und nicht mal sonderlich extreme Geschwindigkeitsübertretung in die Staatskasse zahlen. Wie die Boulevardzeitung "Ilta Sanomat" in Helsinki meldete, war das Vorstandsmitglied beim größten Handyhersteller der Welt im Oktober beim Motorradfahren von einer Polizeistreife gestoppt worden, als er in der Hauptstadt 75 km/h statt der vorgeschriebenen 50 km/h fuhr.
    Bußgeld richtet sich nach Einkommen
    Da Strafen für zu schnelles Fahren und andere Übertretungen der Verkehrsregeln in Finnland je nach Einkommenshöhe geahndet werden, ließen sich die Behörden die letzte Steuererklärung Vanjokis kommen und errechneten aus dem Gesamteinkommen von 14 Millionen Euro (27,4 Millionen Mark) für 1999 ein Bußgeld in Höhe von 14 Tagegeldern. Dies war das höchste jemals in Finnland verhängte Strafgeld. Vanjoki hat Einspruch eingelegt.
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Hmmm, naja aber ich finde schon das es da Obergrenzen geben sollte...aber ist das sooo toll bestraft zu werden das man mehr als ein anderer verdient?
    Ich bin in meiner Meinung recht unschlüssig.... :face_with_rolling_eyes: Wie ist das dann eigentlich als Schüler, OHNE Einkommen...das wäre dann auch noch nen Problem oder man macht ne Untergrenze

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Hi Alex,

    wenn du nix verdienst, musst du dann ja auch nix zahlen :biggrin: . Hätte doch auch was Gutes!

    Grüße, Daniel.

    P.S. Oder wolltest du dich nur beruhigen, wegen deiner Geschwindigkeitsübertretung?? :)

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

  • Hehe ich wußte genau das das kommt :rofl:
    Nene, das hab ich jetzt schon verdaut...hatte das nur eben bei T-Online auf der Startseite in den News gesehen und hätte das auch so sicher mal gepostet.

    War Gumball nicht auch durch Finnland, oder irre ich mich da?

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Also ich finde die Idee sogar gut Strafen nach Tagessätzen festzusetzen!! So wird doch jeder gleich behandelt und gerecht anhand der Einkommenshöhe bestraft. :zunge:

    Seid doch mal ehrlich, 60 € Strafe zum Beispiel strafen eine Hausfrau mit zwei Kindern viel mehr als einen Firmenboss der das aus seiner Portokasse begleicht.

    Für Leute ohne geregeltes Einkommen müsste man dann eben bestimmte Mindestsätze festlegen.

    Gruß
    Stefan

  • solange nicht jeder gleich fair besteuert wird , also gleich viel Prozent vom Brutto ist an so was zu denken eine Frechheit da die besserverdienenden sowieso schon zu viel zahlen.

  • Hi. Also ganz richtig finde ich das auch nicht. Und jeder der das gut findet tut es nur solange, bis er selber etwas mehr verdient.
    Ich möchte niemanden beleidigen, aber die Sprüche wie, der kann es sich ja leisten, beruhen wohl nur auf Neid, oder?
    Solltet Ihr mal in die missliche Lage kommen :biggrin: , so viel zu verdienen, würdet ihr es trotzdem nicht gut finden, wegen einer ziemlich geringen Straftat, so abgezockt zu werden.

  • Das sehe ich nicht so, der verdient mehr dann soll er auch mehr bezahlen - ich muss mit meinen paar Tausend Mark im Monat die gleiche Strafe zahlen, wie einer, der paar Tausend Mark am Tag verdienet.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Ja aber seht das ganze mal aus Sicht des Staates, dann ist es reine ABZOCKE, denn wenn er soviel verdient, dann zahlt er eh schon genug Steuern, da muß man nicht auch noch da zuschlagen...

    P.S.: Wer kann es sich dann noch leisten dort schnell zu fahren? :keinplan:
    Arbeitslos müßte man sein... :rofl:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Ich sehe das ähnlich wie Skizzy (siehe oben) und das hat mit Sozialneid nicht das geringste zu tun. Die Bedeutung einer Geldstrafe ist naturgemäß von den wirtschaftlichen Verhältnissen des Betroffen abhängig. Die Verhängung eines festen Betrages trifft den Arbeiter oder Arbeitslosen ungleich schwerer als den Vorstandsvorsitzenden einer großen Gesellschaft, das ist Fakt! In den Gerichten werden schon lange die Geldstrafen anhand von Tagessätzen festgelegt. Die Strafe setzt sich aus der Anzahl der Tagessätze (Gewichtung nach der Schwere der Schuld) und der Höhe eines Tagessatzes (Nettoeinkommen, das der Betroffene an einem Tag erzielt) zusammen.
    Wäre ja dann auch dort nur reine Abzocke...

    Keiner wird dazu gezwungen schneller zu fahren als erlaubt, wer es doch macht nimmt eine Strafe dann billigend in Kauf. :deal:

    Und um eben vor rasenden Niedrigverdienern zu schützem ist es doch nur logisch einen bestimmten Mindestbetrag als Mindeststrafmaß festzulegen.

    So genug Politik für heute. :spineyes:

    Gruß
    Stefan

  • Hm. Ich würde mal sagen:

    Alle haben Recht! :yipieh:

    Einerseits sollten sich die Besserverdiener nicht einfach freikaufen können, andererseits sollte auch ein Wenigverdiener angemessen bestraft werden.

    Noch ein kleines Beispiel zum Nachdenken: Bin vor 6 jahren von der Straße abgekommen (nichts getrunken, lt. Gutachter noch nicht mal zu schnell gefahren), 2 Freunde von mir wurden dadurch verletzt und ich mußte angemessen an meinem Einkommen ca. 2500 EUR Strafe zahlen.
    Kurz darauf habe ich von einem Zivildiener gelesen, der einen Unfall mit Todesfolge verursachte (viel zu schnell unterwegs) und er mußte 1500 EUR Strafe zahlen, da er ja weniger verdient.
    Da kann ja dann auch wieder etwas nicht ganz stimmen, oder :keinplan:

  • Ich finde, daß man für das gleiche Vergehen gleich bestraft werden sollte.

    Derjenige, der in seinem Leben etwas geleistet hat und sich reinhängt, damit er was verdient soll dann auch noch dafür bestraft werden :confused::confused:

    Und der andere, der eh nie Bock zu arbeiten hatte wird dafür belohnt :confused::confused:

    Sorry Jungs, versteh ich net.

    25 zu schnell sind 25 zu schnell. Da gibt es doch den schönen und weisen Satz: VOR DEM GESETZ SIND ALLE GLEICH.

    Soviel zu meiner Meinung. :frech:

  • Dein Argument hat echt was Corrado45, wenn ich der Typ wäre würde ich mich auch extrem ärgern weil der Typ aus dem anderen Stadtteil nur 5€ bezahlt weil er Sozialhilfe bekommt oder Sozialarbeit leistet weil er noch kein Geld verdient als Schüler etc. Dafür hat man wirklich oft gearbeitet, den nicht alle reichen bekommen alles von Mommy und Daddy in den Anus geschoben....

    ...der Vorteil hingegen bei dem finnischen Modell liegt da, daß solche Millionären die bei Gumball mitfahren sich wohl auch nicht soooo extrem viele Strafzettel leisten könnten, sprich auch sie würden Strafen ernster nehmen :spineyes:

    Jedoch rechtfertigt so eine kleine Gruppe das alle drunter leiden müssen?

    Stefan:
    Aber Strafzettel und Bußgelder mit Tagessätzen in den Gerichten zu vergleichen ist nen ziemlich schmaler Grad. Wir reden hier um eine reine Geschwindigkeitsüberschreitung, hat das Unfälle mit verletzten zur Folge aus fahrlässigem Grund, dann wird ja auch im folgenden Gerichtsverfahren mit Tagessätzen geahndet ... aber ist die reine Geschwindigkeitsüberschreitung schon sooo ein Verbrechen? Wo hört man da auf? Strassenbahnfahrkarten nach dem Einkommen kaufen?...die GEZ bezahlt meines Wissens auch jeder gleich...oki vielleicht die Kirchensteuer, da wird aber keiner zu gezwungen.
    Dann brauch sich keiner mehr die Mühe machen Zeit etc. in seinen Beruf zu stecken um höher zu kommen.

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!