Sind die Corrado G60 denn wirklich so extrem unzuverlässig?

  • Hi!

    Ich würde mir gerne einen Corrado zulegen. Der Vr6 ist mir vorallem im Unterhalt zu teuer. der 2.0i is zu lahm, der 16v schwer günstig zu kriegen...

    Bleibt noch der G60. Von dem habe ich aber so gut wie nur schlechtes gehört!
    Der soll dank des Laders absolut unzuverlässig und teuer sein.
    Ist der Lader dennn wirklich so wartungsintensiv?
    Wenn man den regelmässig überholen lässt hält er dann oder is das trotzdem glückspiel?
    Bitte schreibt mir doch mal eure (gerne ausführlichen) erfahrungen :)
    Ab welchem Baujahr sollte man ihn kaufen? Bis wieviel KM's?
    Weil wer weiß es besser als Ihr?

    Wo kann man sich den am besten nach G60 umschauen? Tuning-Zeitungen? I-Net (Autoscout, Faircar, Mobile,...)?

    Danke

  • UUps, hätte ich vielleicht lieber unter "Allgemeines" posten sollen... Sorry!

    Falls Zoran es dort für besser aufgehoben hält, wird er sich dessen schon annehmen, gell :biggrin:

    Hoffe trotzdem auf zahlreiche antworten! :zunge:

  • Ja da muss ich Zoran Recht geben, der Zweiventiler ist sehr robust.
    Nur zur Info, ich hatte mit meinem 16V zwei Motorschäden, und da war kein G-Lader drinnen!!

    Aber wenn man den G-Lader fleißig überholt und nicht zu kleine LR fährt hält der ne ganze Weile (ich schreibe jetzt aus guten Gründen nicht "ewig" hin :cool: ).

    Aber es ist ja auch schon vorgekommen das neue nicht lange gehalten haben - hier einer im Forum kann ein Lied darüber singen, mir fällt nur nicht mehr ein wer das war.

    Wenn du mich persönlich fragst welchen ich wieder kaufen würde, würde die Wahl wieder auf den G fallen.

    So, ich hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.

    mfg Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • ...von ein paar marderschaeden und bremsen mal abgesehen fuer die der g ja nichts kann, ist meiner sehr zuverlaessig, brauchte einmal beim laderueberholen eine neue gehausehaelfte und einen kuhlwasserstutzen... hatte mit meinen 13 autos die ich davor hatte immer mehr probleme... ... allerdings geht denn trotzdem genug geld fuers auto drauf im sinne von tuningmaßnahmen... :rofl:

  • Das der Corrado net so extrem günstig is, des weiss ich. Darum gehts auch net.
    Mir ging es nur um eins:

    Mich hat schon lange der Corrado Virus befallen. Jetzt will ich mir auch endlich einen holen.
    Habe halt nur keinen Bock, alle 3 Monate nachts irgendwo in der Landschaft zu stehen weil sich der G-Lader mal wieder selber zur Ruhe gesetzt hat...

    Wie kann man eigentlich beim Kauf beurteilen ob der Lader noch ok ist?
    Was sind den noch so bekannte Corrado schwachstellen?

    Danke


    ´Schreib aber ruhig noch mehr :cool:

  • Hallo Benni,
    ich bin zufrieden mit meinem G60, fahre ihn zwar erst seit 8 Monaten, habe den Lader und den Motor aber gleich zu Anfang machen lassen (zur Sicherheit).

    Der G hält lange bei richtigem Umgang, er ist zwar mit Sicherheit ein wenig anfälliger als der VR .... aber Spaß macht er auf jedenfall ....

    Was ich nur nicht verstehe ist, daß du sagst, daß dir der VR6 im Unterhalt zu teuer ist, du aber nen G60 dir leisten möchtest..

    Der G60 ist in
    Hf: 22
    TK:40 (höher gehts net in TK)
    VK: 29 (Dieses Jahr und nächstes Jahr 28)

    ist also net ganz so günstig.... lies dir mal die Beiträge zu "Was zahlt ihr an Versicherung ?" mithilfe der Suche funktion durch :winking_face:

    Hoffe das ich dir helfen konnte ....

  • Hi Benni,
    lass Dich von der Schlecht-Rederei über den G-Lader bloß nicht verrückt machen. Da ist nämlich ehrlich gesagt nicht viel dran!
    Wenn man die ganz normalen Dinge einhält, ist ein Corrado (auch der G60) genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie jedes andere Auto dieser Klasse auch.
    Wichtig ist, im Kalt-Zustand nie hochjagen. Den Lader sollte man, wie es mir mehrmals aus verschiedenen Quellen gesagt wurde, zwischen 90-120.000 km überholen lassen. Vorher schadet nicht.
    Und am gesündesten wäre es, wenn man die Dinger einfach original läßt.
    Beim Kauf lieber einen nehmen, der noch nicht soo viele km runter hat, dann hast Du wahrscheinlich länger Freude damit und weniger Reparaturen die gleich auf Dich zukommen. Das gilt für alles, nicht nur in Bezug auf den G-Lader!
    Man kann auch einen Leistungs-Test bei ADAC machen lassen.
    Wer behauptet daß der Corrado besonders unzuverlässig bzw. anfällig ist, ist meistens selbst dran schuld. :winkewin:

  • Kleiner Nachtrag ....

    Corrado VR 6 und G60 sind in einer Typklasse ...

    Und hier eine Übersicht:

    107 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    111 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    136 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    116 PS 1,8
    Hf: 18
    TK: 38
    VK: 24

    190 PS 2,9
    Hf: 22
    TK: 40
    VK: 28

    160 PS 1,8 (G60)
    Hf: 22
    TK: 40
    VK: 28


    Das sind die Einstufungen fürs nächste Jahr, also G60 oder VR 6 tun sich nix in der Versicherung, nur Steuern zahlste mehr (1,8 oder 2,9 ist da schon nen unterschied) glaube so um die 230 DM pro Jahr mehr .....

    Ciao

    Carsten

  • Hi,

    dazu käme noch der größere Durst des VR :szahn:

    Mein Serien-G (keine Motor-/Laderänderungen) braucht bei normaler Fahrt <9l, der VR6 nimmt da wohl "etwas" mehr :winkewin: .

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • ICH fahre auch G 60, seit 2 Jahren. Das Auto ist super zuverlässig. Hab 2 x meinen Lader überholen lassen. 1x bei 125.000 KM bei AME weil ich Angst hatte. 2te mal bei 140.000 KM bei nem Kumpel, weil ichs vorher bei AME machen lassen hab. :mad2: Nun sind aber alles Orginalteile drin und nu läuft er wieder 100.000 KM.
    PS: Sonnstige Repkosten 250,- DM in 2 Jahren.

  • Hi,


    also ich habe irgendwo ein Gebrauchtwagen Report vom TÜV über den Corrado.
    Da steht drinnen das nur die Lichter (Leuchtkraft lässt mit den Jahren nach, aber dank Relaissatz - kein Prob mehr :super: ) und der Auspuff (rostet mit den Jahren - aber einfach kompletten Sportauspuff rauf und gut) schlechter sind als der Durchschnitt.
    Also da ist nichts mit alle drei Monaten in die Werkstatt.
    Aber ich hab auch bei meinem Corri nach dem Kauf gleich einen Kompletcheck machen lassen - sicher ist sicher.

    [ 12. Dezember 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!