Kupplung mit Entlüftungspumpe entlüften

  • Ich habe die Kupplung in meinen über 20 Jahren corradofahren mehrfach mit beiden Verfahren entlüftet.
    Auch wie in anderen Threads schon besprochen, ist das auch mit einer großen Spritze problemlos möglich. In einer Halle eines Kollegen auch schonmal mit einer einfachen Ölkanne als Pumpe durchgeführt, weil nichts anderes da war.

    Als Entlüftungsgerät sollte man aber grundsätzlich nur Geräte mit Überdruck verwenden.
    Wenn man an dem einem Ende nur saugt und das Entlüftungsventil öffnet, wird automatisch Luft durch das Gewinde des Entlüftungsnippels mit angesaugt.

    Bei Verwendung eines Bremsflüssigkeitsservicegerätes würde ich 1,2 bis 1,5 bar einstellen.
    Wenn der Geberzylinder noch ein Entlüftungsventil hat, den Geberzylinder zuerst entlüften, also Druck oben auf den Behälter, Schlauch an das Entlüftungsventil, aufdrehen und warten bis keine Luft mehr kommt.

    Dann wieder zu und unten am Nehmerzylinder das Gleiche tun.

    Statt des Entlüftergerätes kann man auch einfach von unten, also durch den Nehmerzylinder frische Bremsflüssigkeit nach oben in den Behälter drücken, dann ist das System ebenfalls entlüftet. Very easy. Dazu kann man dann entweder wie in der Anleitung den linken Bremssattel nebst Bremspedal als Pumpe nutzen, oder eine große Spritze, oder wie schon erwähnt ein Ölkännchen mit Bremsflüssigkeit gefüllt.

    Wenn das Entlüften nicht klappt, wird wohl der Nehmer- oder Geberzylinder defekt sein.

  • Dirk, ich hatte deine sehr gute Anleitung schon gelesen und bedanke mich auch hier für den Input und dass du dir die Zeit genommen hast. :thumbs_up:

    Ich war halt sehr verwundert, dass ich außer von AlFi im o.g. Link keinen Hinweis gefunden habe, dass hier jemand die Kupplung mittels Entlüftungsgerät entlüftet hat - zumal es bei AlFi nicht mal geklappt hat.

    Gehe doch davon aus, dass beispielsweise seinerzeit in einer Vertragswerkstatt niemand über den linken Bremssattel entlüftet hat und alles mit Entlüftungsgerät in einer Viertelstunde erledigt war. :thinking_face: Zumal ich von einem Meister, der mal bei VW gelernt hatte, gehört habe, dass manuelles Kupplungsentlüften problembehaftet sei, im Gegensatz zum Entlüften mit Entlüftungsgerät.

  • Kupplung mit Entlüftungsgerät/-pumpe entlüften geht übrigens gut - so wie bei den meisten anderen Autos auch. Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit beiseite legen (wurde hier ja schon erwähnt) und ab geht die Post :)

    Gestern beim TÜV meinte der Werkstattmeister, dass das Entlüften des Geberzylinders unnütz sei; dann wunderts mich natürlich nicht, warum das Entlüften bei einigen nicht klappt ...

    P.S.: Ich wundere mich ganz allgemein, dass hier im Forum kaum etwas los ist; und selbst bei einer solch gewöhnlichen Frage außer Dirk niemand etwas beizutragen hatte :thinking_face:

  • P.S.: Ich wundere mich ganz allgemein, dass hier im Forum kaum etwas los ist

    Das ist leider in den vergangenen Zeiten echt schlimm geworden.

    Viele suchen jetzt Hilfe via Facebook oder diversen WhatsApp Gruppen.

    Wir, der CCG haben hier im Forum ne eigene Geuppe die eigentlich dazu dienen soll alle Mitglieder zu erreichen. Selbst das klappt nicht.

    Hier das Forum hat einen riesen Wissensstand und viele Leute die wissen was sie schreiben. Es wäre echt traurig wenn hier der Hammer fällt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Da hast du wohl recht :thumbs_up:

    Jede Menge Wissen wurde hier über Jahre angesammelt; wirklich beeindruckend. :)
    Bei neuen Fragen antworten dann aber leider nur zwei, einer oder keiner :frowning_face:

    Kenne das aus anderen Foren: Forenneulinge schauen dann kein zweites Mal in ein Forum, wenn sich da immer nur vier, die sich schon lange kennen, gegenseitig beschäftigen. Oder wenn nur Beteiligung da ist, wenn es um Treffen geht.
    Einige Foren zeigen aber, dass es auch anders geht.

  • Komische Einstellung.

    Ich werde leider auch persönlich über meine Homepage, oder Facebook angeschrieben und um Hilfe gebeten. Ich teile dann immer mit, dass ich keine Hilfe via Mail gebe und verweise auf dieses Forum, dann kommt sowas wie "Dort bin ich nicht angemeldet" zurück... was soll man da machen?

    Und welches so spezialisierte Forum läuft heute noch?

  • Zum Beispiel W650.de
    Das wirklich Coole dort ist unter anderem die Wissensdatenbank.

    Auch als PDF.

    Da steckt natürlich unheimlich viel Arbeit drin.

    Aber dieses Forum hier ist schon ziemlich informativ. Leider gibt es auch schon viele tote Links.
    Ich hin ja recht neu hier, aber es scheint, daß ganz viele Daten durch den Tot eines Forenmitglieds verlorengegangen sind.

    • Offizieller Beitrag

    Moderator-Hinweis

    Bitte auch hier daran denken:

    Klaus
    11. Januar 2005 um 12:51

    Danke


    Hier ist das Thema "Kupplung entlüften".....

  • Kupplung mit Entlüftungsgerät/-pumpe entlüften geht übrigens gut - so wie bei den meisten anderen Autos auch. Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit beiseite legen (wurde hier ja schon erwähnt) und ab geht die Post :)

    Gestern beim TÜV meinte der Werkstattmeister, dass das Entlüften des Geberzylinders unnütz sei; dann wunderts mich natürlich nicht, warum das Entlüften bei einigen nicht klappt ...

    P.S.: Ich wundere mich ganz allgemein, dass hier im Forum kaum etwas los ist; und selbst bei einer solch gewöhnlichen Frage außer Dirk niemand etwas beizutragen hatte :thinking_face:

    Warum sollen andere nochmal das selbe schreiben wie Dirk?

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!