Änderungen beim TÜV bzw. der Hauptuntersuchung

  • Nicht vermutlich. Definitiv. Es wird aktuell auch kein Unterschied zwischen neuen und alten Fahrzeugen gemacht.

    Wenn es wie die letzten Jahre mit dem gleichen Prüfungsumfang (bis 3,5t) gehen würde wie heute, wären wir im Jahr 2030 schon bei 200€ pro Untersuchung. Die Gebühr stieg die letzten 4-5 Jahre um 10€ jährlich. Da aber die Untersuchung umfangreicher werden soll, wird es noch teuerer. Dafür braucht man keine Glaskugel.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • andere Messgeräte etc. für eine veränderte Autolandschaft (insbesondere E-Autos)

    Das sollte die Preise aber nicht wirklich erhöhen. War im April nach 3 Jahren erstmals mit dem e-Up! beim TÜV Hessen, 63,30 €. Die KÜS, wo ich sonst mit den Oldies hinfahre wollte nen Hunni.

    Gruß

    Gunther

    Automatische Anzeigen

  • Die Prüfung der Verkehrszeichenerkennung( und ähnlicher absolut wichtiger Dinge) ist seeeelbstverständlich absolut sicherheitsrelevant . . . :neutral_face:

    Und worauf die es bei der Beschnüffelung der Software in Wirklichkeit abgesehen haben kann man sich denken, denn wichtige und sicherheitsrelevante Änderungen werden sowieso vom KBA vorgeschrieben.

    In 5 Jahren kostet die HU dann gute 250.- € und bei unseren Korinthenkackern vom TÜV Bayern 350.- €, denn die finden auch am Neuwagen etwas was ihnen nicht passt. :thumbs_down:

  • ….. und bei unseren ……… vom TÜV Bayern 350.- €, die finden auch am Neuwagen etwas was ihnen nicht passt. :thumbs_down:

    Kann ich nicht bestätigen. GTI seit 15 Jahren und Corrados seit 34 Jahren bei TÜV, Dekra und GTü

    Bei der nächstgelegenen Dekra war ich, auch berufsbedingt ,viele Male und dort gibts ja auch nix auszusetzen. Die nächstgelegenen GTÜ und KÜS sind auch in Ordnung, aber die TÜV´s in beiden Kreisstädten und der im nächstgelegenen Ort sind Erbsenzähler.

  • Kann ich nicht bestätigen. GTI seit 15 Jahren und Corrados seit 34 Jahren bei TÜV, Dekra und GTü

    Bei der nächstgelegenen Dekra war ich, auch berufsbedingt ,viele Male und dort gibts ja auch nix auszusetzen. Die nächstgelegenen GTÜ und KÜS sind auch in Ordnung, aber die TÜV´s in beiden Kreisstädten und der im nächstgelegenen Ort sind Erbsenzähler.

    Habe gerade eine H-Abnahme beim örtlichen TÜV hinter mir. Kann nix negatives berichten, ich denke es kommt immer auf das Personal an. Und das kann bei Dekra, TÜV, GtÜ oder küS gut oder schlecht sein 😉

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!