Wechsel des Getriebeöls

  • Ich hab das Getriebeöl Anfang des Jahres wechseln lassen und es hat sich gelohnt. Die Schaltung ist deutlich leichtgängiger geworden. Hätte ich so gar nicht erwartet.

  • Hi,

    Hab gestern mein Getriebeöl in einer Hobby- Mietwerkstatt gewechselt ( Hebebühne).

    Verwendet habe ich ein Liqui- Moly Getriebeöl ( Spezifikation- s. meinen vorigen Beitrag).

    Ich hatte mir folgende Strategien zum Einfüllen vorbereitet:

    1.) herausziehbare flexible Tülle des Liqui- Moly Gebindes.

    2.) 50 cm Wasserschlauch , A.-Durchm. ca. 14mm

    3.) dicke Plastikspritze mit Schlauchverlängerung ( benutze ich zum Absaugen überschüssigen Kühlwasser oder Bremsflüssigkeit)

    ad1.) funzte nicht, weil Raum ums Getriebe zu beengt.

    ad2.) funzte astrein. Zumal mir ein netter Kollege half. Ich lag am Boden, fixierte den Schlauch im Einfüllloch, kontrollierte den Füllstand und er füllte von oben mithilfe der Tülle des Gebindes das Öl in den Schlauch.

    Hinweise:

    -Laut VW- Reparaturanleitung soll der Motor mit eingelegten Gängen nochmal 2 Minuten laufen. Danach Füllstand nochmal kontrollieren.

    - Es ist sinnvoll erst die Einfüllschraube zu entfernen bevor man das Öl ablässt. Nicht dass man mit der Einfüllschraube Probleme hat und dann kein Öl im Getriebe.

  • - Es ist sinnvoll erst die Einfüllschraube zu entfernen bevor man das Öl ablässt. Nicht dass man mit der Einfüllschraube Probleme hat und dann kein Öl im Getriebe.

    Gute Idee!
    Noch angemerkt, die beiden Schrauben, also Ablass- und Einfüllschraube sind konisch. Nur fest einschrauben, nicht anknallen, kann das Getriebegehäuse beschädigen/sprengen.

  • Aufgrund dessen durfte ich mein Getriebe schonmal revidieren....

    Die Ablass Schraube war so angeknallt

    Das beim Öffnen das Gehäuse gerissen ist..... :pouting_face:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • moin moin zusammen,

    habe mir die vorstehenden Beiträge zum Thema "Getriebeölwechsel" durchgelesen und kann hierzu Folgendes berichten:

    Anlässlich der Erneuerung der Zylinderkopfdichtung bei meinem VR6 im Frühjahr d. J. wurde u.a. das Getriebe aus- und eingebaut und dieses auch gereinigt.

    Als Öl wurde gem. Rechnung das Original VW-Produkt mit der Gebrauchsnummer "G 004000 M2" eingefüllt (2,0 l).

    Gem. Angaben von VAG handelt es sich um ein "Öl für Zentralhydraulik und Servolenkgetriebe"

    Nun bin ich ein wenig ratlos, ob das in Rechnung gestellte Öl tatsächlich das Richtige ist?

    • Offizieller Beitrag

    Schau mal, hier hatte ich mal Informationen zu den verschiedenen Getriebe aufgelistet:

    Corradoman
    21. Mai 2011 um 11:18

    Demnach bekommen die Getriebe von den 4-Zylindern ein G50 und der 6-Zylinder ein G51.

    Hast du denn ein Automatikgetriebe? Ansonsten würde ich sagen das ein Hydrauliköl/Servolenk-öl dort fehl am Platz ist.

    Das solltest du echt von jemandem klären lassen der wirklich Ahnung davon hat.


    Infos zum Automatikgetriebe gibt es hier:

    brummkugel
    10. Mai 2011 um 20:13
  • Hi,

    ich meine die Problematik ist hier im Forum schonmal durchgehechelt worden:

    Für das 02A Getriebe des 2,9L Corrado VR6 (Typ AGK bzw.CHN) schreibt VW gemäsz Reparaturanleitung ein "Getriebeöl G51 SAE 75W90 (Synthetiköl) ET-Nr.G 000 510 0A1" vor.

    Hab dieses Öl auch einmal bei VW beim ersten Getriebölwechsel gekauft und gwechselt. War schweineteuer. Beim zweiten Wechsel vor 2 Jahren gab's das Öl bei VW nicht mehr. Hab dann den Leiter des Ersatzteil- Verkaufs bei meinem Freundlichen gefragt was der Betrieb machen würde, wenn ich einen Getriebeölwechsel beauftragen würde. Antwort " wir würden ein gutes Synthetik- Markenöl 75W90 einfüllen".

    Hab dann ein Synthetiköl von Liqui Moly 75W90 benutzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!