Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.

    Automatische Anzeigen

  • Es gibt da 2 Erfahrungsberichte aus dem Vortex-Forum, die mit der Qualität zufrieden sind.
    Melden aber auch beide, dass die nicht ganz so dicht an der Scheibe sitzen, wie die originalen.

    Haben aber beide noch nicht versucht, dass eventuell besser hinzubekommen.

    Ich würde daher immer noch einen Satz dort kaufen (wenn ich nichts hätte), statt irgendwelche falsch demontierten und damit demolierten Leisten für über 100 Euro das Stück auf dem Gebrauchtmarkt zu erwerben.
    Aber das muss ja jeder selbst wissen.

    Aber Lex, Du kannst ja mal ein paar Bilder machen.

    Ich werde in Zukunft auf den Treffen mal speziell darauf achten, wie gut die Leisten an den Scheiben anliegen.
    An dem Corrado in der Ausstellung der Motorshow 2024 lagen die Leisten auch nicht an. ca. 2mm Luft. Aber auch das heißt natürlich nichts.

  • Im Grunde gibt es ja nicht mehr viele Möglichkeiten.

    NOS zu bekommen ist im Grunde auszuschließen.

    Das VW / ClassicParts welche neu auflegt wäre toll, denke aber nicht das da in nächszer Zeit was passiert.

    Gebrauchte sind immer so ne Sache, sind halt auch schon min. 25 Jahre alt und je nach dem wie man sie ausbaut entweder krumm oder porös. (oder man hat wirklich Glück und sie sind brauchbar).

    Von anderen Fahrzeugen was umzubauen.

    Repro ist in vielen Dingen schon eine Alternative, vorausgesetzt sie sind gut gemacht.

    Jetzt kann natürlich jeder der welche benötigt selber entscheiden welchen Weg er geht.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Mir persönlich wäre das Risiko nach bisherigen Erfahrungen zu hoch. Je nach Wechselkurs plus Mwst. ist man bei einer Einzelbestellung mit über 400€ dabei. Wenn anschließend die Qualität nicht passt, ärgert man sich umso mehr. Ja, es gibt im Grunde keine Alternativen. Ob es einem soviel Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

    Dirk, Du hast doch bei CP eine Kontaktperson oder nicht? Wenn es Dir nicht so viele Umstände macht, könntest Du evtl. nachfragen, ob da was in Planung ist?

    Theoretisch wäre es VW mit ihrem Lieferantennetzwerk möglich die Teile nachproduzieren.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Das Problem bei VW ist halt, das die Anlagen zum fertigen der Teile nicht mehr existieren.

    Grade bei einem Teil wie die Schachleiste ist die Fertigung nicht ganz ohne.

    Was halt dazu kommt ist, das VW natürlich dran Gewinn machen muß/will. Jetzt kann man sich vorstellen ob VW die Dinger nochmal auflegt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

    Automatische Anzeigen

  • Dass damalige Anlagen/Werkzeuge nach all den Jahren nicht mehr existieren, davon kann man mit Sicherheit ausgehen. Andererseits hat VW bis heute Zulieferer, die Schachtleisten produzieren. Das Know How ist also da. Wenn man beachtet welche Preise für Schachtleisten, egal ob Repro, NOS oder auch gebrauchte aufgerufen werden, kann man sich kaum vorstellen, dass es sich für CP nicht lohnen wird.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Die rechte Schachtleiste war vermutlich bei CP (anno 2014) bereits eine Nachfertigung, da kurz davor bei VW nur noch links lieferbar und nachdem die linken bei VW verschwunden und bei CP erhältlich waren, gab es dann auch die rechte Seite wieder, jedoch schon zu einem anderen Preis als die Fahrerseite. In Zahlen, links und rechts 2010 bei VW 44 Euro, 2014 links bei CP 49 Euro, rechts 62 Euro. 2017 gab es die rechte Schachtleiste dann noch für mittlerweile 68 Euro. Kurz danach war auch die dann verschwunden.
    Es wäre also schon möglich, dass CP die nochmal auflegt.
    Ich kann gerne als Club eine Anfrage an CP stellen. Aber das wird sich dann ähnlich im Preis entwickeln wie die Dachleisten. Nur mal so zur Erinnerung, Januar 2009 hat eine Dachleiste bei VW 49 Euro inkl. Steuer gekostet. Aktuell sind wir bei knapp 208 Euro. Da wird die Reise bei den Schachtleisten sicherlich auch hingehen.
    Und dann heißt es wieder, boah ist das teuer. Kauf ich nicht. Und CP sagt, boah nun kauft keiner, machen wir für den Corrado besser nix mehr. Lohnt sich nicht. Man darf halt nicht aus dem Auge lassen, dass hier keine Massen mehr benötigt werden. Der Corrado war ja schon nie ein Massenzossen wie der Golf. Also lohnt sich eine Repro auch nur noch bedingt für einen Hersteller.

  • Das wäre klasse, wenn Du im Namen des Clubs anfragen würdest :thumbs_up:

    Repros aus den Staaten sind auch nicht billig und Preisdiskussionen wird es immer geben, egal was es kostet. Ich bin ja schon froh, dass ich keinen Golf 2 fahre, wo eine Dachzierleiste 299 € kostet :rolling_on_the_floor_laughing:

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Ich glaube, ihr solltet euch von dem Gedanken verabschieden, dass da zeitnah was von CP kommt.

    Vergesst auch langsam die Preise von vor 15Jahren.

    Sollte da mittelfristig was von CP kommen, wird das Stück 250€+ kosten. Mit der Metallkeder innen, ist der Herstellungsprozess nochmal ne andere Kiste als bei z.B. Dachleisten (200€ pro Stück)

    Die Nachbauten aus den USA sind eine Art Meterware ohne Metalleinlage, am Ende abgeschnitten und die äussere "Hülle" dann um 90° umgelegt und angeklebt. Mit Versand und Zoll fragwürdig.


    Ich bleibe dabei, nach wie vor die beste Lösung, kauft euch irgendwo ne ganze Tür für 100€ und demontiert die Leiste vorsichtig selbst.

    Automatische Anzeigen

  • Thema Zoll:

    Mein aktuelles Spoonfed Paket mit einem Gesamtwert von 300€ hat 87€ Zoll etc. gekostet.

    Leider. Erstmal kommen 7-8% an Zoll + ggf.irgendwelche Bearbeitungsgebühren und dann auf alles nochmal die 19% MwSt.

    Vom Trödel mal abgesehen wenn man selbst zum Zoll muss weil DHL das nicht selbstständig verzollt.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!