Dachhimmel fällt runter

Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Hallo Leute,

    Bin seit 01.03. wirklich ein Mitglied der Corrado-Fahrer.
    Hab meinen VR6 in 09/15 gekauft und auch bald eingewintert.

    Ein paar kleine Mängel hat mein Rado aber.
    Unter anderem fällt mein Dachhimmel runter. Habe auf eBay nach Ersatz gesucht. Es werden aber eigl nur Himmel mit Schiebedach angeboten - habe keins. Habe die Suche mal bemüht, und gelesen, dass man kleben könnte. Da ich aber eher ein Bürohengst bin, traue ich mir das nicht zu.

    Kriegt man iwo Himmel ohne SSD?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Der ist bei VW entfallen. Insofern bleibt dir nur:
    * selber kleben
    * kleben lassen von Sattlerei (sehr teuer) oder
    * gebrauchten kaufen, welcher nicht mehr unbedingt sauber ist.

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • Bin gerade aktuell dabei den Himmel zu machen.
    Das schwerste war für mich bis jetzt den Himmel auszubauen. Das ablösen des alten Himmelstoffes geht ganz schnell, anders sieht es mit dem Schaumstoff aus der dann bestimmt noch am Papphimmel klebt, den kann man dann wie ich an einem schönen Nachmittag mit der Plastikspachtel runterkratzen.
    Neuen Stoff im online Auktionshaus bestellen, inklusive Kleber.
    Kleben und alles wieder einbauen. Ist nicht wirklich schwer und der Stoff ist recht billig. So das ein Fehlversuch nicht tragisch ist.
    Am besten wäre wenn du auf den Rado nicht angewiesen bist da kannst du Dir schön Zeit lassen.

    Wie schon vor mir erwähnt wurde, ein gebrauchten Himmel ohne Schiebedach findet man kaum, und der Zustand ist dann immer ein Risiko.
    Sonst kommt der Himmel ein halbes Jahr später wieder runter.

  • mal einfach gefragt - wenn sich der Himmel, wie bei mir vorm Schiebedach gelöst hat, ansonsten noch ok ist - hält nicht jeder stinknormale Kleber?

    muss es Sprühkleber o.ä. sein? es handelt sich um ca. 3/4 der Dachbreite, gelöst in der Tiefe würde ich sagen 10-20 cm wechselnd

  • es muss natürlich kein Sprühkleber sein, kannst auch was verwenden zum Aufpinseln. Aber schau Dir den abgelösten Himmel vorher genau an. Wenn das nur noch der Stoff ist und die 3-4mm dicke Schaumstoffschicht dahinter ist schon zerbröselt, dann hilft nur komplett erneuern.
    Gruß
    Gunther

    Automatische Anzeigen

  • Die Ursache der Lösung des Gewebes, ist die Zersetzung des Schaumstoffes. Insofern wird nur da nur neu machen helfen. Selber wenn du es an den losen Stellen anklebst (was glatt wegen des zersetzten Schaumstoffes kaum möglich sein wird), kommt es kurz danach an den anderen Stellen runter.

    Ohne Schiebedach, wie beim TE, hat man es zudem beim neu machen noch relativ einfach. Aber wie der Vorredner schon schrieb, ist das ganze relativ preiswert, so das man auch mit Schiebedach mehrere Versuche tätigen kann, ohne arm zu werden. Ich würde es neu aufkleben und dann hast du wieder 20 Jahre Ruhe und einen sauberen Himmel.

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • ja das muss ich mir noch genauer anschauen, Schaumstoff ist mir nichts aufgefallen

    nur eben direkt vor dem Schiebedach hängt das alles 10-20 cm runter

    da das Auto eh grad in der Werkstatt steht - Hallo Tüv - und noch einige Grausamkeiten des Vorbesitzers zu beseitigen sind, hab ich die nächsten Wochen noch meinen Spaß

  • Wenn du es ordentlich machen willst, dann solltest du den alten Stoff ersetzen und den Schaumstoff komplett runter schleifen, mit verdünnung oder Waschbezin reinigen.
    Und wichtig das du einen Kleber nimmst der Hitzebeständig ist. Unterm Dach wird es Locker 80 grad heiß im Sommer und da versagen die meisten Kleber und der Stoff kommt dir wieder runter.
    Ich nehm zb. den SWIFT COL 2146 für sowas her. Ist zum Pinseln oder spritzen, wird auf beiden Oberflächen aufgetragen, gut ablüften lassen und dann mit Wärme beim verkleben aktiviert. Der hält Bombe, kostet allerdings 16 EUR 600g Dose.

    Grüße

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Mein Auto
    braucht Liebe. :winking_face:

  • Ich habe das Thema mal "ausgegraben" da mir ähnliches blüht, sprich der komplette Stoff vom Himmel hat sich vom Schaumstoff gelöst und hängt herunter. Mir graut es allerdings vor dem Aus/Einbau. Schiebedach habe ich keines.

    Gibt es evtl. neue Tipps/Tricks/Erkenntnisse hierzu und bestimmte Materialien auf dem Markt die man verwenden sollte bzw. welche empfohlen werden?

  • Aus- und Einbau ist nicht so schwer wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Am besten macht man das zu zweit, weil der Himmel schon etwas dünn ist und die Gefahr besteht, dass er bricht. Ansonsten bin ich folgendermaßen vorgegangen: Leuchte ausbauen, Sonnenblenden, Angstgriffe und Kleiderhacken abschrauben, A-Säulenverkleidung habe ich komplett abgemacht, B- und C-Säulenverkleidungen nur oben ausgehängt, hintere Abschlussleiste muss auch raus. Anschließend den Himmel nach hinten herausziehen. Danach muss der Himmel gründlich gereinigt werden. Zum Kleben des neuen Stoffes habe ich einen hitzebeständigen Sprühkleber verwendet. Für den Stoff gibt es mehrere Bezugsquellen, wie z.B. fortispolster.de. Ich habe meinen Stoff bei shop.ch-cabanski.com bestellt.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

    Automatische Anzeigen

  • Hi,

    es gibt diverse youtube's, wo Leute ihren Himmel ( Gölfe zB.) neu beziehen. Googeln ! Ich finde das ist sehr hilfreich sich 2, 3 davon anzusehen. Das hilft einem selbst zu sehen wie die vorgegangen sind, wo die kritischen Steps sind, worauf man achten muss.

    Sprühkleber ist so eine Sache, selbst wenn er als hitzebeständig firmiert. Die Profis( Sattler) lehnen ihn für den Himmel ab. Mache gerade einen Selbstversuch mit meinem neubezogenen Schiebedachdeckel- Himmel unter Verwendung eines "hitzebeständigen" Sprühklebers. Eine Saison hats gehalten. Stelle das Auto aber nie in die pralle Sonne. Die Sattler schwören auf ihren Sattlerkleber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!