- Offizieller Beitrag
Welche Fehler findet ihr in dem Bericht?
http://m.kleinezeitung.at/k/auto/kultkisten/4915311/index.do
Bin mal gespannt.
Welche Fehler findet ihr in dem Bericht?
http://m.kleinezeitung.at/k/auto/kultkisten/4915311/index.do
Bin mal gespannt.
2 PS zu viel
Genau das ging mir auch als erstes durch den Kopf.
Dabei ist das ja gar nicht so schwer zu recherchieren
Ansonsten sehr kurz und sehr knapp ein paar Fakten zusammengefasst.
Mehr aber auch nicht.
Das letzte große Projekt von Ernst Fiala?
Lese ich zum ersten Mal. Er war Helfer beim Golf 1.
Danach hat er vielleicht in dem Team das ein oder andere mitgeholfen aber das Projekt "Corrado" war von Herbert Schäfer, dem Designchef von 1973-1993 bei VW.
Hi,
"Passatcoupe"? Also, ich kann keine Ähnlichkeit des Corri mit der Design Gurke Passat (damaliges Modell-obwohl er fuhr nicht schlecht)entdecken.
Corradoman
Prof. Fiala hat aber soweit ich erinnere den G-Lader aus den Tiefen der Technikhistorie ausgebuddelt. Richtig, Herbert Schaefer war fuer's Design zustaendig, aber verantwortlich fürs Projekt insgesamt war doch wohl jemand anders. Fiala?
Ja, laut Berichten wurde Fiala 1978, damals Entwicklungschef bei VW, auf den Spirallader aufmerksam und so brachten sie 1985 den G40 auf die Welt.
Aber ob der Corrado deswegen gleich "sein letztes großes Projekt" war?
Bisher 126 Zugriffe auf den Beitrag und mehr ist euch nicht aufgefallen
Hm, wie wärs damit:
"... unten herum Golf..." Plusfahrwerk gab's doch im Golf nicht, oder ?
"... G-Lader nicht standfest..."
Wurde auch schon ab 88 gebaut, nicht erst ab 89, und bei unter 7 Sekunden auf 100 km/h könnte man vielleicht den Golf II Limited (als Kleinserienwagen ?) dagegen halten.
Plusfahrwerk gab es beim Golf III sogar schon ab dem 85KW GTI
Mit 5,8 sec war der Limited schon deutlich schneller
Zit. Mit dem Coupé Corrado wagte Volkswagens 1989 den ersten Ausflug in die Premium-Welt. Von Karin Riess.....
Der Corrado G60 kam 1988 erstmals auf den Markt, nicht erst 1989!!!!
Schaut euch mal das Foto vom Lenkrad an.
Ist zwar den ersten Lenkräder ähnlich, aber so kenne ich das nicht in der Serie.
Klaus_Admin,
ist vermutlich US-Modell, sieht man doch auch an Verkleidung unterm Armaturenbrett.
-- Beitrag erweitert um 10:21 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:05 Uhr --
wird bisher im thread viel zu wenig gewürdigt. "Kultkiste" - gefällt mir.
aber "Leuchtrakete" - gruebel, gruebel.
....Leuchtrakete wahrscheinlich, weil der Corrado öfter mal nach Hilfe schreit, wie ein in Not geratener Schiffbrüchiger, mit blinkenden ABS-Kontrolleuchten und Öllämpchen und diversen anderen Kinderkrankheiten...
Klaus_Admin,
ist vermutlich US-Modell, sieht man doch auch an Verkleidung unterm Armaturenbrett.
Hmmm- habe ich so in dieser Ausführung mit diesem glatten Material noch nie gesehen. Das mittlere Teil hat doch beim Corrado normalerweise dieses schräge, relative tiefe Muster.
Hat hier jemand so ein Lenkrad serienmäßig in seinem US-Corrado ?
....Leuchtrakete wahrscheinlich, weil der Corrado öfter mal nach Hilfe schreit, wie ein in Not geratener Schiffbrüchiger, mit blinkenden ABS-Kontrolleuchten und Öllämpchen und diversen anderen Kinderkrankheiten...
Kinderkrankheiten bei einem Youngtimer - Klasse
Na ja, dann wird es bald Altersschwäche heißen .
Klaus_Admin,
im Band "VW CORRADO" von Brooklands Books sind diverse Interieur-Aufnahmen von US-Modellen mit diesem Lenkrad.
Danke. das stimmt.
Dann ist die Zweifarbigkeit kein Lichtproblem beim fotografieren ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!