Gebrauchtwagenpreisentwicklung Corrado - monatlicher/vierteljährlicher Update !

  • Hi Gunther,

    hab den Verordnungs- Textvorschlag als Originaltext der EU im Internet gelesen. Ist übrigens sehr(!) mühsam, weil erstens auf Englisch und vor allem wahnsinnig umständlich und intransparent verfasst. Strotzt vor Wiederholungen. Würde mir zutrauen den Text auf 1/10 des Umfangs zu reduzieren ohne Qualitätsverlust.

  • Nachtrag:

    die notwendige eklatante Steigerung des Altauto- Recyclings zwecks Sicherung des Hochfahrens der E- Mobilität wurde explizit zB. auch von Herrn Timmermans( Vize von Frau v.Leyen)bei der Vorstellung des Verordnungstextes genannt.

  • cor-fan ….ich glaube du vermischst da etwas.

    Wenn du ein Auto abmeldest und es nicht/ nie wieder dem Straßenverkehr zuführen willst, dann muss es in Deutschland verwertet werden (Schrotthandel, Recyclinghof, Autoverwertung etc.) Aus diesem Grund ist es auch für Interessenten nicht möglich, von einer Autoverwertung ein komplettes Auto zu kaufen, sondern nur Teile (Kotflügel, Motor, Sitze etc.) Zu Zeiten der Abwrackprämie standen bei vielen Autoverwertern fahrbereite und noch gute Fahrzeuge, welche aber verwertet werden mussten und nicht für 500€ als Gebrauchtwagen verkauft werden konnten.

    Die „schwarzen Schafe“ mal nicht hinzugerechnet. Das war der Sinn des Abwrackens, nämlich Rohstoffe dem Kreislauf zuzuführen.

    Genau das o.g. ist aber seit Jahren das Problem mit den oft ausländischen Exporthändlern. Sie kaufen schrottreife Autos und verkaufen sie im Ausland als GEBRAUCHTWAGEN.

    Der Effekt ist klar….der Rohstoffkreislauf in Deutschland wird dadurch massiv beeinträchtigt. Also müssen schärfere Gesetze dafür her!!

    Zum Thema Schlachter:

    Ein Schlachter hat auch nur Recyclingware herumstehen und keine Gebrauchtwagen und dafür hat er im Regelfall die Genehmigung dazu.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es kein abgewracktes Fahrzeug in Deutschland gibt, welches 1:1…also mit gleicher FIN wieder auf deutsche Straßen gebracht wurde. Teile des Autos JA….komplett NEIN.

    Die andere Sache ist es, ein Fahrzeug stillzulegen. Weiß jetzt nicht genau, wie lange man das zeitlich ziehen darf….aber am Ende ist es das Ziel, dieses Fahrzeug mit neuem TÜV und AU wieder zuzulassen, egal ob Oldtimer, Youngtimer, oder Gebrauchtwagen.

  • Hi,

    ich habe einen H- getüvten Corrado VR6. Habe auch nicht mehr die Absicht mich mit einem Schlachtfahrzeug zwecks Ersatzteilen zu belasten. Die paar Jahre, die ich noch fahre, muss es irgendwie so klappen. Also bin ich eigentlich aus dem Thema raus und belasse es auch damit.

  • ….aber sicher nicht in Deutschland und wenn, dann nicht auf legalem Weg.

    Schau mal wielange Daten abgemeldeter/abgewrackter Fahrzeuge in Deutschland gespeichert werden.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Laut EU-Verordnung 2021/ 392 werden Fahrzeugherstellerdaten für 20 Jahre gespeichert und zwar von der Europäischen Umweltagentur.

    Mit digitaler Vernetzung also kein Problem, über kurz oder lang abgewrackte Fahrzeuge aufzuspüren, welche auf „dunklen Wegen“ wieder illegal in Betrieb gesetzt werden.. 🙋‍♂️

  • naja das große abwracken war ein wenig vor 2021

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Das Abwracken so um 1997 schon vergessen?
    Ich bin zu der Zeit alle Nase lang bei einem Schrotthändler auf den Hof gefahren. Bei dem was da verschrottet wurde blutet mir noch heute das Herz.

    Verschrottet heißt hier alles von zerlegen und Teile einzeln verhökern bis Fahrzeuge in der Mitte mittels Flex zu teilen und so möglichst vorsichtig im Container nach Bulgarien und co zu verfrachten.

    Ich traue mich hier ein fahrbares Auto gegen ein Schrott Fahrrad zu wetten, dass die die Kisten im Zielland wieder zusammengebraten haben.

    Fahrgestellnummern waren schon immer nur Nummern und die alten, nur ins Bodenblech geklopften, schnell geändert.

    • Offizieller Beitrag

    Die Preisentwicklung der angebotenen Corrados ist auch 2024 weiter nach oben gegangen, aber nicht mehr ganz so steil wie in den letzten Jahren. Die Durchschittspreise über alle Modelle liegen aber schon bei 14T€, VR6 und G60 auch deutlich darüber.

    Hier gibts die aktuellen Grafiken dazu.

    Deine Meinung dazu?

  • Findet ihr den Marktwert, den Classic Data da aufruft, nicht zu hoch gegriffen? Werden hier auch Angaben zur Historie, Ausstattung und Laufleistung gemacht?

    Nur als Beispiel. Mein VR6 hat Note 2-, SRA, Klima, Connolly Leder, Tempomat, Zusatzinstrumente und liegt unter dem Wert eines G60 von Classic Data.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!