falsche Benzinpumpe gekauft - welche sonst?

  • Ich hab für meinen 95er Corrado VR6 folgende Benzinpumpe gekauft:
    VW: 1H0 919 651 Q; 4 bar. Ebay: 150481855830

    Umbau des Tankgebers war 100% passgenau und ging fix.
    Problem:

    - Es gibt kein Einrasten des Bajonettverschlusses (die Pumpe hält also nicht richtig)
    - Nach erfolgreicher Anpassung wird bei scharfen Rechtskurven kein Benzin mehr gefördert. Sprich die saugt Luft an. Die Pumpe sitzt definitiv fest und kann nicht kippen. Ich hab mindestens 20l Kraftstoff im Tank (war erst tanken).

    Hab ich die falsche Artikelnummer bestellt oder ist die Pumpe einfach nur Billigware?

  • Hallo.
    Ist ja Sahne.Die selbe Pumpe hat der mir für G60 verkauft.Musste auch den Tankgeber umbauen aber ich hab ja Pierburgsystem.

    Wollte meine alte tauschen,weil ich mit der alten Pumpe das von dir beschriebene Problem hab nur erst wenn nur noch 10L drin sind.

    Ich sties aber auch auf das Problem das die neue nicht einrasstet und hab sie deshalb nicht verbaut.Mehr noch ich habe die Schläuche nicht mehr runterbekommen,ziehen ging nicht und durch leichtes drehen und ziehen sind gleich beide Anschlüsse abgerissen.
    Also ich geh deshalb jetzt mal von billig Ware aus.:confused:

    El Mariachi Wie hast die unten Fest bekommen?:kopfkrat:Ich hab mitlerweile neue Anschlüsse eingesetzt.Und würde das gern nochmal mit dieser probieren,mal sehen vielleicht hat die dann auch das Problem und damit das selbe wie die alte...:ohmann:

    Gruss Dirk.

    -- Beitrag erweitert um 08:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:20 Uhr --

    Ach was mir auch sofort auf gefallen ist.
    Ich weiß jetz zwar nicht wie die original VR6 Pumpe aufgebaut ist,aber bei der Pierburg G60 u bei der VDO 16V im Tankpumpe vom 2er Golf kommt nach dem Sieb erst noch ein kleines Kunststoffgehäuse mit einem kleinem Flügelrad vor der Zahnradpumpe!
    Das Flügelrad war bei meiner G60 vor 5Jahren zerbrochen und hat die Zahnradpumpe verkeilt.Pumpe Rückwärts laufen lassen u das Flügelrad von der 16V genommen.
    Läuft bis heut,nur jetzt mit diesem Problem.

    Aber bei dieser neue Pumpe,die du auch gekauft hast ist das nicht vorhanden.
    Da kommt nach dem Sieb gleich die Ansaughülse der Zahnradpumpe!
    Hat das vielleicht die Auswirkung??:kopfkrat:

  • Also da war kein Tankgeber dran, die Pumpe hat eigentlich von der Form baugleich zur originalen ausgesehen. Der Ebay-Verkäufer meint er hätte bisher nie Probleme damit gehabt. Hat auch gute Bewertungen bekommen.

    Um die Pumpe fest zu machen musst du sie ja nur daran hindern, dass sie sich zurück dreht. Ich hab ein Draht dazu genommen. Kannst auch eine kleine Schraube durch den Boden der Pumpe schrauben, die das Zurückdrehen verhindert.

    Ich hab die Pumpe jetzt nicht so weit zerlegt, dass ich etwas über die Zahnräder aussagen könnte :winking_face:

    Prinzipiell hab ich gute Erfahrungen mit Pumpen um die 60€ gemacht. Hab an meinem alten Corrado eine verbaut, die bis heute Tadellos läuft.

    Kann jemand eine andere Pumpe im selben Preissegment empfehlen?

  • Also ich hab erst letzte Woche Donnerstag genau diese Pumpe mit der oben genannten Teilenummer nur halt als Originalteil bei mir verbaut,gibt ja bei VW nur noch die 4 bar Pumpe,die die 3 bar G60 Intank-Pumpe ersetzt hat. Also es war zwar etwas gefummel aber sie sitzt und passt ohne Probleme und ich hab keinen VR! Müsste also eigentlich bei dir genauso passen wie bei mir,wie gesagt is etwas gefummel aber es geht bis sie am Boden einrastet!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • El Mariachi

    Also genau diese Pumpe vom genau diesem Verkäufer habe ich in meinem 94 iger VR6
    verbaut.
    Das war Mitte April 2011. Also 4 Monate ca. her.

    Ich hatte genau die selben Probleme wie Du.
    Sie rastete nicht in den Bajonettverschluss ein.
    Kein Wunder, denn da waren die Federzähne ja gar nicht drinne unten in den 3 Punkten des Pumpenrahmens.

    Also ich hatte noch eine baugleiche hier liegen, und habe den äußeren Rahmen der
    von den 3 Gummis gehalten wird getauscht.
    Dort waren total ersichtlich diese RastZähne dranne.

    Hatte mich damals auch ziemlich doll drüber geärgert, billigmist gekauft zu haben.
    Aber mann ist ja immer gutgläubig.

    Und ob Du es glaubst, oder nicht. Trotzdem, das sie vernünftig arritiert ist auf dem Tankboden habe ich auch das Luftansaugproblem.
    Wenn ich unter ca. 1/4 Tankfüllung komme, gibts Ausfälle in starken Rechtskurven.
    Ich habe/hatte auch schon versucht diesen Verkäufer ranzuziehen.
    Aber alleine ?
    Der Mist taugt einfach nichts.
    Gut sicher eine org. VW Pumpe ist nur zum Apothekenpreis zu bekommen.

    Vielleicht sollte man mal zusammen, mit. evtl. mehreren Leuten auf den Putz hauen.

    Gruß, Ralf.

  • El Mariachi
    Du brauchst die Pumpe doch nicht zerlegen,dreh sie um und guck durch das Sieb dann siehste bei der alten sicher das kleine Flügelrad in einem kleinem Gehäuse vor der eigentlichen Pumpe.Und genau das fält bei dieser neuen Pumpe.
    Und wenn noch mehr diese Probleme haben wird es sicher daran liegen.:confused:

    Corrado16V Was hat dein original Teil gekostet??

  • BurgundyCorri der Verkäufer bei Ebay war einverstanden dass ich die Pumpe auch über das 14-Tage-Rückgaberecht hinaus zurückgeben kann. Er hätte sie auch ersetzt, aber was bringts? Das Risiko ist mir zu hoch.
    Aber die Zeit, die es mich gekostet hat ...
    Ich schau jetzt mal nach ner Alternativpumpe, aber das Angebot hält sich ja in Grenzen.

    Corrado16V mich würds auch interessieren, was die originale Pumpe kostet.

  • Klar is das teuer,is ja nit nur die Benzinpumpe,is ja der Schlingertopf noch dabei,die Gummilagerung,...die Pumpeneinheit halt! Und irgendwo muss ja auch ein Unterschied sein zw. 50 Euro Pumpe und 340 Euro Pumpe (ma von dem VW-Logoaufschlag abgesehn! :winking_face: )

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also ich bin bis heute noch auf der Suche nach ner Benzinpumpe die nicht 340€ kostet :winking_face:

    Kann niemand hier eine Pumpe aus dem Zubehör empfehlen?
    Ich hab jetzt noch eine zweite bestellt von nem anderen Lieferanten. Aber auch da sind keine Rastzähne am Boden zu erkennen und auch kein Hersteller aufgedruckt.

    Um das Thema abzuschließen,

    ich kann die Benzinpumpe vom Hersteller VEMO empfehlen. Kostenpunkt 130€

    Die Ebay-Pumpen bei eBay für 50-80€ kann man vergessen. Die passen entweder nicht, haben keine Arretierung oder sind von der Funktionalität nur bei Tankvolumen > 30 Liter fahrbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!