Der Unterschied: Der G 60 fährt dich, im 16V fährst du selber.

  • Der Titelsatz stammt aus einem Vergleichstest von Autobild 14.5.1990. Verglichen wurde der G60 und der in Frankreich, England und Italien erhältliche 16V mit 1.8 und 139PS ohne KAT.


    Die Überschrift des 2-seitigen Artikels lautete: "Voila, Diesen Corrado wollen wir auch". Wir bekamen ihn ja dann auch.


    U.a. stand folgende Passage im Bericht:


    Der 16V bringt mehr Spaß


    Viel wichtiger: dieser Motor - im Golf GTI 16V tausendfach bewährt - paßt exzellent zum Corrado. Vielleicht sogar besser als der G 60. Damit es keine Mißverständnisse gibt: Der G 60 ist ohne Zweifel ein ganz heißer Dampfhammer. Gerade jetzt, da VW die G-Lader-Technik (intern schon als zweite Generation bezeichnet) endlich im Griff hat. Mit größerem Ladeluftkühler und höherer Fertigungspräzision bietet er endlichen Kick, den man sich von Anfang an gewünscht hat. Die Fahrwerte? Erhaben über jede Kritik.
    Dennoch: Der 16V bringt mehr Spaß. Er ist wie ein rotzfrecher Dreikäsehoch. Reagiert spontan auf jede Gasbewegung, dreht spielend bis in den roten Bereich hinein. Gas geben, schalten, Gas geben, schalten - die GTI-Fans wissen genau, was ich meine.
    Der G 60 kommt einem dagegen eher wie ein Managertyp mit prallgefüllter Brieftasche vor. Abgeklärt, weniger nervös, souverän. Leistung wie am Band hochgezogen. Er .schüttelt sie locker aus dem Ärmel, geradeso wie Hunderter aus dem Portemonnaie Hat Kredit in jedem Drehzahlbereich. Der Unterschied: Der G 60 fährt dich, im 16V fährst du selber.

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Zitat

    Der 16V bringt mehr Spaß


    Viel wichtiger: dieser Motor - im Golf GTI 16V tausendfach bewährt - paßt exzellent zum Corrado. Vielleicht sogar besser als der G 60. Damit es keine Mißverständnisse gibt: Der G 60 ist ohne Zweifel ein ganz heißer Dampfhammer. Gerade jetzt, da VW die G-Lader-Technik (intern schon als zweite Generation bezeichnet) endlich im Griff hat. Mit größerem Ladeluftkühler und höherer Fertigungspräzision bietet er endlichen Kick, den man sich von Anfang an gewünscht hat. Die Fahrwerte? Erhaben über jede Kritik.
    Dennoch: Der 16V bringt mehr Spaß. Er ist wie ein rotzfrecher Dreikäsehoch. Reagiert spontan auf jede Gasbewegung, dreht spielend bis in den roten Bereich hinein. Gas geben, schalten, Gas geben, schalten - die GTI-Fans wissen genau, was ich meine.
    Der G 60 kommt einem dagegen eher wie ein Managertyp mit prallgefüllter Brieftasche vor. Abgeklärt, weniger nervös, souverän. Leistung wie am Band hochgezogen. Er .schüttelt sie locker aus dem Ärmel, geradeso wie Hunderter aus dem Portemonnaie Hat Kredit in jedem Drehzahlbereich. Der Unterschied: Der G 60 fährt dich, im 16V fährst du selber.


    Mal in weiß, das kann man ja sonst nicht lesen... :winking_face:

  • Ich bin 16V 9A fahrer und ich bleib ihm treu.:super:
    Der G60 ist keines wegs schlecht aber für mich persönlich nicht das wahre.;)


    Aber Gott sei Dank sind geschmäcker ja verschieden.:super:


    Den Text find ich gut weil genau das beschrieben wird mit dem ich auch schon erfahrung gemacht habe....

  • Du hast Erfahrung mit dem KR im Corrado gemacht???


    Mein 9A geht auch gut wie ich finde, aber mit nem KR vergleiche ich den nicht. Der KR reagiert ganz anders und ist oben rum viel bissiger...Natürlich ist das auch immer sone Sache, da der im 2er Golf natürlich weniger Gewicht zu schleppen hat als der 9A im Corrado.


    Trotzdem ist der vom Charakter her viel sportlicher...

    Automatische Anzeigen

  • Der 9a ist nicht schlecht, aber laß da mal was dran sein.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Ist jemand von Euch jemand mal den 1.8 16V mit 139PS gefahren?


    -- Beitrag erweitert um 19:19 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:09 Uhr --


    Er ist mit 213Km/h und mit 9,1s/100 angegeben.


    Preis damals ca. 38.000 (G60 in D: 43.750). Allerdings mit 14` Stahlfelgen, ohne ABS, ohne ZV, ohne elektr. FH. Leergewicht dadurch natürlich nut 1090Kg. Max Drehmoment nur 168. (Der 16V 2.0 hat glaub ich 180Nm)

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

    Automatische Anzeigen

  • Trotzdem geht der durch den kleineren Hubraum mit mehr Leistung und dem fehlenden Kat deutlich besser als der 9A. Normalerweise laufen die wesentlich besser als bei den Angaben...Der KR ist eher auf Drehzahl und PS ausgelegt, der 9A eher für kompfortables schaultfaules fahren (Motor aus dem Passat)...


    Der KR ist einfach bissiger im oberen Drehzahlbereich und eher so wie man sich nen 16V vorstellt, der dreht willig bis in den Begrenzer. Der 9A wirkt ein wenig zugschnürt obenrum...


    Laut doppelwobber.de, dem Golf Infoportal, hat er übrigens 8,5 sek. auf 100. 9,0 hat der PL...

  • Apropos:


    Direkt gegenüber dem Corrado Bericht ist eine ganzseitige Anzeige vom


    Ford Sierra16V 4x4 Cosworth mit 220PS. Den hätte ich auch gerne. Kostete damals auch schon ca. 65.000.

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Ich hatte den 1,8 16V gefahren, im Golf 2, so tolle fand ich das nicht, war eben kurz der kräftigste Motor. Wobei im Vergleich mit dem G60, da war der Ladermotor einfach besser/angenehmer für längere Autobahnstrecken. Für einen VW Motor ist der 16V sicher ganz nett, aber natürlich kein Hondamotor.

  • Ich werd bei meinen 9A bleiben.
    Hab zwar auch schon recht viel sachen erlebt mit dem Motor aber ich hab ihn nie aufgegeben.;)


    Nachdem der jetzt neu überholt wurde hoff ich ja das nicht mehr viel sein kann in den nächsten par tausend Kilometern.


    Hat ja auch einen gewissen reiz wenn die meisten sagen das der nicht gut ist und man das Gegenteil beweisen kann wenn mans richtig macht.


    Gibts eig. noch welche die den 9A haben oder sind die schon alle gegen einen anderen 16V ersetzt worden?;)

  • Hatte mehrere 9A, die letzte Krücke der Motor. Ziehe einen 2.0 8V jederzeit vor. Mit Chip wars halbwegs erträglich, Serie magert der ja obenrum total ab...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Was bringt so ein Chip wirklich?


    Kann mir nicht vorstellen das der wirklich etwas bewirkt von der Leistung her...
    Nachdem meiner eh nicht mehr in Serienzustand ist wird das ganze nicht so schlimm sein.


    Ich versteh trotzdem nicht ganz warum alle auf den 9A herumhacken.....:kopfkrat:


    Das man den Moto nicht mit heutige vergleichen kann ist ja wohl klar aber so schlimm ist es auch wieder nicht.....;)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!