Wasser im Beifahrerfußraum

  • Hallo. Hab heute mit schrecken festgestellt, dass ich Wassereinbruch im beifahrerfußraum habe. Dämmmatten sind voll. Wo kann es primär herkommen? Meine frontscheibe wurde Anfang des Jahres erneuert. Meint ihr , dass es daran schon liegen kann? Brauche eure Erfahrungswerte.


    Ps:Auto hat Schiebedach

    Danke

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • Das Laubgitter hinter der Spritzwand neben dem Steuergerät

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • beifahrerfußraum ist doch zu 99% Wärmetauscher oder nicht?
    Mal mit nem Küchenpapier(Zewa) aufsaugen und schauen/riechen ob es Kühlwasser ist,sofern fabiger Kühlerfrostschutz verwendet wurde!

  • Also Wärmetauscher ist es nicht. Hab's letzten Dez erst gemacht. Kühlwasser verliert er auch nicht. Klima hat der Wagen nicht. Vielen dank für die antworten

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • Also wenn du nen funktionierendes Schiebedach hast solltest du es mal komplett auffahren und alle vier Abläufe prüfen ob sie auch frei sind und ob das wasser auch abläuft wenn man es dort wasser hineinkippt!

  • Mein Dach lässt sich leider nicht mehr aufschieben, seit es sich beim schließen während der Fahrt verknackt hat.

    Das Laubgitter ist doch der Filter, der vorm lüftermotor sitzt? In Fahrtrichtung vorne rechts im wasserfangkasten

    Gruß

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • jap genau das ist dieses Gitter!Solltest das mit dem Schiebedach trotzdem mal kontrollieren,vll geht es ja auch mit dem gekippten Dach!Oder mal die Innendichtung vom schiebedach und dem Himmel abnehmen und mal schauen ob du so dann die abläufe sehen kannst!

  • Haste deine Türfolie auf der Beifahrerseite mal kontrolliert?Ist diese beschädigt kommt auch Wasser in den Beifahrerfußraum! Und wenn die Schaumstoffabdichtung an der A-Säule,wo das Türfangband verschraubt wird,beschädigt oder entfernt wurde kommt dort auch Wasser in den Beifahrerfußraum rein! :winking_face: Kontrollier mal alles und sag bescheid...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Meistens ist es tatsächlich das Lüftungsgitter vorne an der Spritzwand.
    Entweder sind die meist verdreckt oder die Dichtung muß erneuert werden.

    Den Wärmetauscher kann man wohl ausschließen,denn sonst würde richtig viel Wasser drin stehen und spätestens wenn der Motor Betriestemperatur hat,hat er plötzlich im Innenraum ne Dampfsauna

  • hallo also bei mir ist immer der ablauf verdreckt der zum kotflügel geht gleich neben das laubgitter mach mal die plastikverkleidung hoch und schau mal nach ob der ablauf sauber ist ! da geht son schlauch durch und an den hält sich dann der ganze dreck fest dann steigt das wasser bis übers laubgitter und läuft rein !
    mfg der marco

  • In den meisten Fällen ist es die Dichtung des Laubgitters.
    Die besteht aus sona Art Schaumstoff. Nach min 15Jahren ist die Dichtung platt.
    Gibts als Meterware bei VW.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Frag mal Zlorsh hier im Forum. Hatten das am Wochenende auf dem ccg Jahrestreffen auch. Also wenn es "nur" Wasser ist dann meist die Abläufe im Motorraum links und rechts neben Scheibenwischergestänge Richtung Kotflügel sauber machen. Ist es "grün" dann ist es wahrscheinlich der Wärmetauscher. Kannst dann quasi die Geschwindigkeit des Einbruches mit der Heizung einstellen.

    Einfach Sitz raus Katzenstreu rein und aufsaugen lassen. Katzenstreu raus und Fertig

  • Das Gerücht hab ich am Anfang auch geglaubt. Bis ich den Wärmetauscher neu gegeben hab. Da war mir dann alles klar! :grinning_squinting_face:

    Bei mir war es das Plastik über den Laubgitter. Das hatte einen knick was mir das wasser direkt in den Lüfter reingeleitet hat und somit die ganze Beifahrerseite nass gemacht hat. :winking_face:

    Rausgenommen- zurecht gebogen- passt! :grinning_squinting_face:

    MfG


  • Einfach Sitz raus Katzenstreu rein und aufsaugen lassen. Katzenstreu raus und Fertig

    Das ist der größte Fehler den du machen kannst.
    Wenn der Innenraum feucht ist, ob Wärmetauscher oder Laubgitter,
    bau den Teppich raus.
    Mit Streu bekommst du es Oberflächig trocken. Aber die Dämmmatten darunter sind meistens immernoch feucht. Machste nichts dagegen mufft der Wagen ewig vergammelt. Bekommste dann auch nicht mehr wech.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Bei mir waren mal einfach nur diese beiden schon erwähnten Abläufe rechts un links im Wasserkasten verstopft. Habs dann in der Firma einfach mal mit Pressluft freigepustet, man glaubt garnicht was sich da drin alles festsetzen kann.
    Wenn das Wasser da aber nichtmehr ablaufen kann, dann passiert das was US_G60 schon geschrieben hat, das ganze läuft nich ab sondern über.
    Hatte meine Freundin auch bei ihrem Polo schonmal.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!